Erziehung und Medien (Seminar Swertz Sommer 2008): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
Zeile 27: Zeile 27:
 
*[[Kann die E-Portfolio-Methode an berufsbildenden Schulen eingesetzt werden?]] Eveline Ehrenreich
 
*[[Kann die E-Portfolio-Methode an berufsbildenden Schulen eingesetzt werden?]] Eveline Ehrenreich
 
*[[Inwiefern wird E-gestützte Lehre zur Belastung für Studierende?]] Andrea Kremser
 
*[[Inwiefern wird E-gestützte Lehre zur Belastung für Studierende?]] Andrea Kremser
 +
*[[Universitäres Blended Learning in Idee und Umsetzung]] Andrea Kremser
 
*[[Welche Bedeutung haben Medien in den ersten Lebensjahren?]] Gertraud Keplinger
 
*[[Welche Bedeutung haben Medien in den ersten Lebensjahren?]] Gertraud Keplinger
 
*[[Wie kann ein kritischer Umgang mit Medien durch neue Medien selbst vermittelt werden?]] Anna Böck
 
*[[Wie kann ein kritischer Umgang mit Medien durch neue Medien selbst vermittelt werden?]] Anna Böck

Version vom 22. Mai 2008, 21:21 Uhr

Hinweise

  • Anzahl der Wörter: Die Anzahl der Wörter war mit 8-10.000 angegeben. Die Intention ist, einen Textkorpus von ca. 12 Seiten anzustreben. Das entspricht ca. 4.000 Wörtern. Die am 27.5. (!) fälligen Texte sollten daher ca. 4.000 Wörter (zuzüglich Literatur) enthalten.

Fragestellungen



Ablauf

Ausarbeitung (Evaluationskriterien)
Vereinbarung der Arbeitsschritte (Termine)