Erziehung und Medien (Seminar Swertz Sommer 2008): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Fragestellungen)
(Änderung 22173 von Adamce (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
Zeile 12: Zeile 12:
 
*[[Zu welchen Schlussfolgerungen kommen unterschiedliche Autoren über die Ziele von Medienerziehung in Schulen?]] Anne-Marie Reiböck
 
*[[Zu welchen Schlussfolgerungen kommen unterschiedliche Autoren über die Ziele von Medienerziehung in Schulen?]] Anne-Marie Reiböck
 
*[[Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von Computern im Unterricht?]] Carina Mille
 
*[[Welche Möglichkeiten bietet der Einsatz von Computern im Unterricht?]] Carina Mille
*[[Welchen Stellenwert haben Digitale Kultur Güter in der Informationsgesellschaft?]] Adam Iljkic
+
*[[Wie verändern neue Medien Kultur und Gesellschaft?]] Adam Iljkic
 
*[[Inwiefern verändert sich die Veranstaltungsform von Vorlesungen durch den Einsatz von E-Learning-Elementen?]] Natascha Buchinger
 
*[[Inwiefern verändert sich die Veranstaltungsform von Vorlesungen durch den Einsatz von E-Learning-Elementen?]] Natascha Buchinger
 
*[[Welche Vor- und Nachteile hat die Veröffentlichung von Erziehungsproblemen im TV?]] Antonella Lapka
 
*[[Welche Vor- und Nachteile hat die Veröffentlichung von Erziehungsproblemen im TV?]] Antonella Lapka

Version vom 10. Mai 2008, 11:37 Uhr

Fragestellungen



Ablauf

Ausarbeitung (Evaluationskriterien)
Vereinbarung der Arbeitsschritte (Termine)