Erziehung und Medien (Seminar Swertz Sommer 2008): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Fragestellungen)
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
= Fragestellungen =
 
= Fragestellungen =
*[[Was ist Medienkompetenz bzw. was hat Medienkompetenz mit Kompetenz zu tun?]]Simona Gass
+
*[[Was ist Medienkompetenz bzw. was hat Medienkompetenz mit Kompetenz zu tun?]] Simona Gass
 
*[[Geht die Information bzw. Erziehung über das Internet Erwachsene an?]]
 
*[[Geht die Information bzw. Erziehung über das Internet Erwachsene an?]]
 
*[[Ab welchem Alter ist der Einsatz von Medien sinnvoll?]]
 
*[[Ab welchem Alter ist der Einsatz von Medien sinnvoll?]]
Zeile 32: Zeile 32:
 
*[[Was ist Medienkompetenz bzw. was hat Medienkompetenz mit Kompetenz zu tun?]]
 
*[[Was ist Medienkompetenz bzw. was hat Medienkompetenz mit Kompetenz zu tun?]]
 
*[[Inwiefern wird E-gestützte Lehre zur Belastung für Studierende?]] Andrea Kremser
 
*[[Inwiefern wird E-gestützte Lehre zur Belastung für Studierende?]] Andrea Kremser
*[[Welche Bedeutung haben Medien in den ersten Lebensjahren?]]Gertraud Keplinger
+
*[[Welche Bedeutung haben Medien in den ersten Lebensjahren?]] Gertraud Keplinger
 
*[[Wie kann ein kritischer Umgang mit Medien durch neue Medien selbst vermittelt werden?]]
 
*[[Wie kann ein kritischer Umgang mit Medien durch neue Medien selbst vermittelt werden?]]
 
*[[Ob und wie kann durch Massenmedien bei Erwachsenen Medienkompetenz entwickelt werden und wo bzw. ab wann hört Mediendidaktik auf?]] Barbara Arnold
 
*[[Ob und wie kann durch Massenmedien bei Erwachsenen Medienkompetenz entwickelt werden und wo bzw. ab wann hört Mediendidaktik auf?]] Barbara Arnold

Version vom 4. April 2008, 22:42 Uhr

Fragestellungen

Ablauf

Ausarbeitung (Evaluationskriterien)
Vereinbarung der Arbeitsschritte (Termine)