Erziehung und Medien (Seminar Swertz Sommer 2008): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Änderung 23206 von Iris* (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
Zeile 32: Zeile 32:
 
*[[Wie kann ein kritischer Umgang mit Medien durch neue Medien selbst vermittelt werden?]] Anna Böck (keine Arbeit vorhanden)
 
*[[Wie kann ein kritischer Umgang mit Medien durch neue Medien selbst vermittelt werden?]] Anna Böck (keine Arbeit vorhanden)
 
*[[Ob und wie kann durch Massenmedien bei Erwachsenen Medienkompetenz entwickelt werden und wo bzw. ab wann hört Mediendidaktik auf?]] Barbara Arnold (keine Arbeit vorhanden)
 
*[[Ob und wie kann durch Massenmedien bei Erwachsenen Medienkompetenz entwickelt werden und wo bzw. ab wann hört Mediendidaktik auf?]] Barbara Arnold (keine Arbeit vorhanden)
*[[Verursachen die durch neuen Medien erzeugte ihre virtuellen Welten bzw. Realitäten einen Realitätsverlust?]] Iris Rausch (Kommentar: Kodym)
+
*[[Inwiefern entlasten und behindern elektronische Medien den Erziehungsprozess?]] Iris Rausch (keine Arbeit vorhanden)
 
*[[Kann das Spielen von Computerspielen für Jugendliche eine Flucht aus der Realität mit Suchtgefahr bedeuten?]] Michaela Kodym (keine Arbeit vorhanden)
 
*[[Kann das Spielen von Computerspielen für Jugendliche eine Flucht aus der Realität mit Suchtgefahr bedeuten?]] Michaela Kodym (keine Arbeit vorhanden)
 
*[[Welche Projekte zum Bereich Medienarbeit in der Schule werden vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur initiiert und wie wird der Begriff der Medienkompetenz dabei definiert?]] Magdalena Tschautscher (Kommentar: Kremser) (keine Arbeit vorhanden)
 
*[[Welche Projekte zum Bereich Medienarbeit in der Schule werden vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur initiiert und wie wird der Begriff der Medienkompetenz dabei definiert?]] Magdalena Tschautscher (Kommentar: Kremser) (keine Arbeit vorhanden)

Version vom 9. Juni 2008, 20:43 Uhr

Hinweise

  • Anzahl der Wörter: Die Anzahl der Wörter war mit 8-10.000 angegeben. Die Intention ist, einen Textkorpus von ca. 12 Seiten anzustreben. Das entspricht ca. 4.000 Wörtern. Die am 27.5. (!) fälligen Texte sollten daher ca. 4.000 Wörter (zuzüglich Literatur) enthalten.
  • Kommentar bis 17. Juni auf die Seite "Diskussion" bei der Arbeit oder dem Inhaltsverzeichnis, wenn die Arbeit auf mehrerer Unterseiten verteilt ist.
  • Überarbeitung/Abgebeschluss: 15. Juli (WICHTIG: MATRIKELNUMMER UND STUDIENKENNZAHL IN DER ARBEIT NOTIEREN!)

Fragestellungen



Ablauf

Ausarbeitung (Evaluationskriterien)
Vereinbarung der Arbeitsschritte (Termine)

Hinweise zur Formatierung finden sich unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Textgestaltung