Wittgensteins "Tractatus": Platon ein für allemal (BD)

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Wittgensteins Platonversion

Die Bildbasis für Wittgensteins "Tractatus"

Darstellung, Feststellung

  • Sätze nehmen an der Wirklichkeit teil: sie sind Bilder (Isomorphie).
  • Aber das reicht nicht, das tun auch Spiegelungen und Spuren. Sätze sind wahr bzw. falsch.
  • Es gibt einen Inhalt (für Schaulustige) und eine


Elementarsätze


zurück zu Bildung und Datenbanken (Vorlesung Hrachovec, Sommer 2009)