Von Abweichung bis Kriminalität (JsB)

Aus Philo Wiki
Version vom 11. Juni 2007, 01:25 Uhr von Danka (Diskussion | Beiträge) (Jugend und Kriminalität)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Von Abweichung bis Kriminalität

Nicht jedes abweichende Verhalten kann als kriminell bezeichnet werden. Eine differenzierte Betrachtung ist notwendig.

Devianz

Als abweichend werden Handlungen bezeichnet, wenn sie gesellschaftliche Normen verletzen. Dafür steht auch der Begriff Devianz. Abweichendes Verhalten ist abhängig von den jeweils vorherrschenden sozialen Verhältnissen und kann nicht unabhängig von diesen definiert werden. Es ist gebunden an bestimmte Orte, Zeiten, Gruppen, Personen und Situationen. Je homogener Gesellschaften aufgebaut sind, umso enger sind die Grenzen des Normverhaltens gesteckt. Pluralistische Demokratien lassen meist einen größeren Spielraum an Verhalten zu, was bei Jugendlichen mitunter Orientierungslosigkeit verursachen kann.

Buchtipp: Bürgerschreck Punk. Lebenswelten einer unerwünschten Randgruppe – Reiners, Malli, Reckinger, 2006

Gewissen Gruppen (z.B. Künstlern) oder Altersklassen (z.B. Jugendlichen in der Pubertät) wird ein gewisses Maß an abweichendem Verhalten zugestanden, ohne dass es sofort zu gesellschaftlicher Ächtung kommt.

Delinquenz

Unter Delinquenz wird deviantes Verhalten verstanden, welches gegen Rechtsnormen verstößt und somit auch in Betracht kommt, strafrechtlich verfolgt zu werden.