Diskussion:Öffentliche Güter

Aus Philo Wiki
Version vom 24. Juni 2006, 11:35 Uhr von 131.130.125.98 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Evaluation: Öffentliche Güter

Inhaltlich:

Text im Ganzen:

Inhaltlich versucht die Arbeit einen Überblick über die Thematik „Öffentliche Güter – Global Public Goods“ zu geben. Hierzu wird einleitend eine Fragestellung erwähnt, die allerdings ein sehr weitläufiges Wissensgebiet umfasst. Die Fragestellung wird nicht explizit mit der gewählten Gliederung in Verbindung gebracht, jedoch wird sie eingangs ansatzweise durch die mit der Thematik verbundenen großen Verantwortung begründet.

Abschnitte/ Kapitel:

Die Arbeit ist in 9 Kapitel (+ Literaturliste) unterteilt, wobei auf Unterpunkte völlig verzichtet wurde. Die einzelnen Kapitel sind manchmal inhaltlich anspruchsvoll und auch schwer nachvollziehbar, da öfters Gedankensprünge vorhanden sind. Des Öfteren entstehen auch Verständnisprobleme beim Leser durch fehlende Verben oder grammatikalische Unstimmigkeiten. Auf abschließende Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel in Bezug auf die Fragestellung wurde verzichtet, allerdings ist erkennbar, dass die Thematik den Verfasser beschäftigt und interessiert.

Formal:

Wie bereits angesprochen, finden sich im Text einige grammatikalische Unstimmigkeiten. Es fehlen beispielsweise Verben oder Satzzeichen. Die Quellenangaben werden in unterschiedlichen Formen angegeben. Demnach lässt sich weder in der Literaturliste noch in der Arbeit keine explizit gewählte Zitierform erkennen.

Trotz der vielen Kritikpunkte, lässt sich abschließend festhalten, dass beim Durchlesen der Arbeit der Eindruck entsteht, dass sich der Verfasser für die Thematik interessiert und sich mit ihr auch auseinandersetzt. Nach einer Überarbeitung sind sicherlich viele Kritikpunkte nicht mehr berechtigt.