Vorlesung 15.10 von Gerhard Gotz
<root> <div class='right_side_navigation' style='width:156px;position:fixed;bottom:50px;background-color:#efefef;border-color:#bbbbbb;border-width:1pt;border-style:solid;padding:1px 2px;font-size:8pt;text-align:center;filter:alpha(opacity=90);-moz-opacity: 0.9;opacity: 0.9;'> <comment><!---------------------------------------------------------------------------------------------------------------> </comment> Übersicht<br /> Hauptseite<br /> Letzte Änderungen<br /> Alle Seiten
Vorlesungen<br /> Gotz I<br /> Gotz II<br /> Nemeth I<br /> Ramharter
Hilfe<br /> Vorlage Diskussion:DRV<br /> Sandkiste DRV <comment><!---------------------------------------------------------------------------------------------------------------> </comment></div><ignore><includeonly></ignore><ignore></includeonly></ignore></root>
Arbeits- und Diskussionsblatt zur Organisation der Aufbereitung der Vorlesung und Übungen. Soll Struktur, Links, Zeitleiste und Schnittmarken der Audiodatei, usw. enthalten.
mögliche Schnittmarken:
(inhaltliche Einteilung, noch nicht Schnittmarken wo Folien einsetzen könnten)
00:00:00
Studentenlärm
00:04:05
Einführung; nicht Haus, sondern verborgene Burg, in Richtung auf
00:07:04
Zeckenschutzimpfung; impfen ja/nein, philosophische Frage
00:10:24
subjektive Beliebigkeit(Meinung) <-> Erfahrungswissenschaften
00:13:36
Mensch Naturwesen -> überempirische Welt?; aus Wirklichem -> Unwirkliches?
00:18:30
seines Körpers bewußt sein (sogar Plotin); wissen, dass wir Tiere sind; menschliches Wissen nicht nur Sinnlichkeit
00:22:52
Bezug auf Sinnlichkeit ist keine Sinnlichkeit; hören kann nicht gehört werden, sehen nicht gesehen werden; wissen von etwas -> Differenz von Inhalt und Wissen um Inhalt
00:26:04
Gegenwart, Vergangenheit(Erinnerung), Zukunft; Wissen ist Metaebene und nicht gleich dem Inhalt
00:28:02
wissende übernatürliche Existenz? Problematik; Zusammenhang, Bezug; Wissen hat Körper, nie nur Negation von Körper; Balance; Reflexion -> Ich
00:33:21
ICH, reflexives Lebewesen; wissen uns als ein Ich -> Denken = reflexives Wissen
00:34:55
Wie wird der Körper bewußt? Qualitäten, Qualia, Stoff der Denken Inhalt gibt; zwei Seiten: konkretes - reflexives (allgemeines); radikale Differenz
00:37:48
Folgerungen -> Sprache, Worte, Begriffe; Netz der Sprache
00:39:36
nicht einzelnes Ich, sonder jedes Ich hat gemeinsames Merkmal -> Gemeinschaft, Gesellschaft
00:40:40
Rekapitulation des vorher gesagten
00:41:37
über Natur erhaben, bleiben aber Sinneswesen; Denken notwendig mit Natur/Sinne verbunden -> Grenzen und Schwächen der Einzelperson; Begrenztheit und Endlichkeit -> Erkenntnis, Wissen, dass um seine Endlichkeit weiß
00:43:08
wissen, dass wir begrenzt sind; Wahrnehmung ist Basis unseres Wissens von der Außenwelt; Oberfläche der Dinge
00:45:09
Gedanke, denken hinzu; Ergänzung/Formung der Wahrnehmung
00:47:34
handeln riskieren, kombinieren die Welt -> werden uns selbst zum Problem; Wie ist allg. Sicht der Realität, allg. Orientierung möglich?; wie es mir scheint <-> wie es wirklich ist?
00:51:04
Quelle der Verunsicherung; Halt durch Gemeinsamkeit zwischen Personen; Allgemeinheit des Wissens, gemeinsame Sichtweise
00:54:54
sinngebende Begründung suchen -> mythologische, religiöse Interpretaion; metaphysiche Grundlagen, ideologischer Rahmen
00:57:10
STUDENTENFRAGE: ein einzelner keine Religion? ANTWORT: einzelner kein reflexives Lebewesen, kommt Reflexion ohne Gemeinschaft je in Gange?
00:58:33
Weltbilder; fordern einer Voraussetzung; begründete Metaebene; Wiederholung, Zusammenfassung