Open Culture - Beispiel Wikipedia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
== TEMPTEMPTEMP ==
 
== TEMPTEMPTEMP ==
  
<blockquote>'''Wikipedia''' ist eine ausschließlich von freiwilligen Autoren verfasste, mehrsprachige, freie Online-[[Enzyklopädie]]. Der Name setzt sich aus „Encyclopedia“ und „[[Wiki]]“ zusammen. "Wiki wiki" ist hawaianisch und bedeutet "schnell". Wiki bezeichnet eine Software [- benannt nach dem ha... Wort Wiki, das übersetzt schnell bedeutet -] mit der jeder Internetnutzer im [[http://de.wikipedia.org/wiki/Browser Webbrowser]] Artikel überarbeiten oder neu anlegen kann. Bestand hat, was von der Gemeinschaft akzeptiert wird.  
+
<blockquote>'''Wikipedia''' ist eine ausschließlich von freiwilligen Autoren verfasste, mehrsprachige, freie Online-[[Enzyklopädie]]. Der Name setzt sich aus „Encyclopedia“ und „[[Wiki]]“ zusammen. "Wiki wiki" ist hawaianisch und bedeutet "schnell". Wiki bezeichnet eine Software mit der jeder Internetnutzer im [http://de.wikipedia.org/wiki/Browser Webbrowser] Artikel überarbeiten oder neu anlegen kann. Bestand hat, was von der Gemeinschaft akzeptiert wird.  
  
 
Bisher haben international etwa 100.000 angemeldete Benutzer und eine unbekannte Anzahl anonymer Mitarbeiter zum Projekt beigetragen, über 400 Autoren arbeiten ständig an der deutschsprachigen Ausgabe.
 
Bisher haben international etwa 100.000 angemeldete Benutzer und eine unbekannte Anzahl anonymer Mitarbeiter zum Projekt beigetragen, über 400 Autoren arbeiten ständig an der deutschsprachigen Ausgabe.
Zeile 21: Zeile 21:
 
Gerade der Aspekt, dass es sich dabei um eine Enzyklopädie handelt, macht zu einem Gutteil die  erfolgreiche kollaborative Arbeit erst möglich.  
 
Gerade der Aspekt, dass es sich dabei um eine Enzyklopädie handelt, macht zu einem Gutteil die  erfolgreiche kollaborative Arbeit erst möglich.  
 
Denn der - auf Wikipedia - hoch gehalten NPOV (Neutral Point of View, zu Deutsch neutrale Standpunkt) lässt sich bei einem enyklopädischen Begriff (Lemma) relativ einfach und effizient erreichen.
 
Denn der - auf Wikipedia - hoch gehalten NPOV (Neutral Point of View, zu Deutsch neutrale Standpunkt) lässt sich bei einem enyklopädischen Begriff (Lemma) relativ einfach und effizient erreichen.
 +
So sieht Yochai Benkler den qualitätssichernden Aspekt bei Wikipedia in der "norm-based social organization", in diesem Beispiel also am neutralen Standpunkt festgemacht.
  
  

Version vom 17. November 2005, 18:15 Uhr

TEMPTEMPTEMP

Wikipedia ist eine ausschließlich von freiwilligen Autoren verfasste, mehrsprachige, freie Online-Enzyklopädie. Der Name setzt sich aus „Encyclopedia“ und „Wiki“ zusammen. "Wiki wiki" ist hawaianisch und bedeutet "schnell". Wiki bezeichnet eine Software mit der jeder Internetnutzer im Webbrowser Artikel überarbeiten oder neu anlegen kann. Bestand hat, was von der Gemeinschaft akzeptiert wird.

Bisher haben international etwa 100.000 angemeldete Benutzer und eine unbekannte Anzahl anonymer Mitarbeiter zum Projekt beigetragen, über 400 Autoren arbeiten ständig an der deutschsprachigen Ausgabe.


[Auf Statistik verweisen bzw. einbauen]

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia

Die im März 2001 gegründete deutschsprachige Wikipedia ist nur eine der vielen Wikipedia-Ausgaben. Mit 318561 Artikeln ist sie die zweitgrößte Wikipedia – nach der englischen, die bereits über 800.000 Artikel enthält. Auf Wikipedia:Sprachen gibt es eine Liste aller Sprachen, in denen Wikipedia existiert. Insgesamt hat das Projekt im September 2004 die Marke von 1.000.000 Artikeln durchbrochen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Willkommen

Jeder kann alles editieren


Gerade der Aspekt, dass es sich dabei um eine Enzyklopädie handelt, macht zu einem Gutteil die erfolgreiche kollaborative Arbeit erst möglich. Denn der - auf Wikipedia - hoch gehalten NPOV (Neutral Point of View, zu Deutsch neutrale Standpunkt) lässt sich bei einem enyklopädischen Begriff (Lemma) relativ einfach und effizient erreichen. So sieht Yochai Benkler den qualitätssichernden Aspekt bei Wikipedia in der "norm-based social organization", in diesem Beispiel also am neutralen Standpunkt festgemacht.



Grobunterteilung

  • Was ist Wikipedia?
    • Kurzer Abriss
    •  ? Geschichtliche Entwicklung?
    • Was macht aus Wikipedia ein Open Culture Projekt?
  • Grundsätze
  • Warum so erfolgreich?
    • POV
    • Anreize für Freiwilligkeit
    • Wiki-Software