Seminarplanung Umweltethik: Unterschied zwischen den Versionen
Denker (Diskussion | Beiträge) |
Denker (Diskussion | Beiträge) (→Vorbesprechungen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Plan9.jpg|thumb|[http://en.wikipedia.org/wiki/Ed_Wood ''Ed Wood''], [http://en.wikipedia.org/wiki/Plan_9_from_Outer_Space ''Plan 9 from Outer Space''], USA, 1959: Die fliegenden Metalldeckel greifen an]] | [[Datei:Plan9.jpg|thumb|[http://en.wikipedia.org/wiki/Ed_Wood ''Ed Wood''], [http://en.wikipedia.org/wiki/Plan_9_from_Outer_Space ''Plan 9 from Outer Space''], USA, 1959: Die fliegenden Metalldeckel greifen an]] | ||
+ | |||
+ | |||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
'''Do. 8.01.09:''' 14-15 Uhr im LINUX-LABOR (NIG, III. STOCK, Raum A0327B): On-Line-Treffen zur Klärung von Fragen und zur Planung des Blockprograms. | '''Do. 8.01.09:''' 14-15 Uhr im LINUX-LABOR (NIG, III. STOCK, Raum A0327B): On-Line-Treffen zur Klärung von Fragen und zur Planung des Blockprograms. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
=== [[Blocktermine]] === | === [[Blocktermine]] === |
Version vom 15. Mai 2009, 17:38 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Vorbesprechungen
Do. 2.10.08: 10-12 Uhr HS 2H: Vorbesprechung I
Di. 7.10.08: 10-12 Uhr HS 2G: Vorbesprechung II
Do. 8.01.09: 14-15 Uhr im LINUX-LABOR (NIG, III. STOCK, Raum A0327B): On-Line-Treffen zur Klärung von Fragen und zur Planung des Blockprograms.
Blocktermine
Mo 19.01.09: 09 - 12 Uhr HS 2H und 14 - 16 Uhr HS 3B
Di 20.01.09: 09 - 12 Uhr HS 3A und 13 - 15 Uhr HS 3A
Mi 21.01.09: 09 - 11 Uhr HS 3A und 12 - 14 Uhr HS 3A
Do 22.01.09: 09 - 11 Uhr HS 3C und 12 - 14 Uhr HS 3E
Fr 23.01.09: 10 - 12 Uhr HS 2H und 14 - 15 Uhr HS 2H
Arbeitsplanung
Bis Fr. 17.10.08: Abschluss der Auswahl von Arbeitstexten.
Bis Fr. 31.10.08: Abfassung einer kurzen inhaltlichen Beschreibung der Arbeitstexte.
Bis Mi. 31.12.08: Abfassung von zwei „Essays“ zu folgenden Fragen:
a.) Welche Umwelt ist schützenswert?
b.) Womit kann die Schützenswürdigkeit der Umwelt begründet werden?
Bis Fr. 15.05.09: Abgabe der endgültigen „Essays“
Textauswahl
Ferdinand Altnöder (0030646)
Josef Früchtl: "Die Möglichkeiten einer ästhetischen Ethik der Natur", in: Jörg Zimmermann, (Ed.). Ästhetik der Naturerfahrung, (Stuttgart, Fromann-Holzboog, 1996), S. 59-76. Kurzbeschreibung | Essay Früchtl
F. W. J. Schelling, Über das Verhältnis der bilden Künste zu der Natur, (Hamburg, Meiner,, 1983). Versuch einer Anwendung auf die Praktik des "Guerilla Gardening". | Essay | Präsentation (pdf, 1,3MB) |
Eva Auer (0204457)
Landart [BITTE PRÄZISIEREN, bei der Verbindung zwischen Landart und Seel oder einem anderen Autoren bin ich gerne behilflich. cwd]
Reinhard Barth (8103547)
Goethe, Zur Umwelt in Faust II, [BITTE TEXTSTELLE PRÄZISIEREN cwd]
Emily Brady, Jane Howarth u. Vernon Pratt, Environment and Philosophy, {Phenomenology and the environment, evtl. zus. Husserls Gallileo-Schrift}, S. 53-80.
Thomas M. Robinson u. Laura Westra, Thinking about the Environment, , (Oxford, Lexington), {Griechenland, BITTE PRÄZISIEREN}.
Martin Braun (0509476)
Brösse, Ulrich: "Ökonomisches Verhalten als bester Weg zu einer nachhaltigen Umweltverbesserung", in: Sigurd Martin Daecke, (Hrsg.), Ökonomie contra Ökologie? Wirtschaftethische Beiträge zu Umweltfragen, (Stuttgart [u.a.]: Metzler 1995), S. 78-84.
Zimmermann, Hans-Jürgen: "'Unscharfe' Wirtschaftsethik. Kontext und Wortbedeutung in der ethischen Diskussion", in: Sigurd Martin Daecke, (Hrsg.), Ökonomie contra Ökologie? Wirtschaftethische Beiträge zu Umweltfragen, (Stuttgart [u.a.]: Metzler 1995), S. 63-76.
Martina M. Keitsch, Naturästhetik und ökologische Ethik: Eine Einführung, (Hamburg, Verlag Dr. Kovac, 2003), S 105-149. [ev. Überblick als Ergänzung zu Keitsch:] Eser, Uta; Potthast Thomas, Naturschutzethik, (Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1999), S 44-64.
Judith Brunner-Popela (8910495)
William Leiss, „Naturbeherrschung: die größte politische Tragödie der Neuzeit?“, in: Gernot Böhme, Alexandra Manzei (Hrsg.), Kritische Theorie der Technik und Natur, (München, Fink, 2003), S. 135-151.
Manfred Wetzel, Praktisch-politische Philosophie, Bd. 2: Natur und Gesellschaft, (Würzburg, Könighausen & Neumann), {Abschn. 1.1 bis 1.3.} [ES SCHEINT EINE ÜBERSCHNEIDUNG MIT FRAU KIRCHMAYR –UND EVTL HERRN BARTH ZU GEBEN, ICH RATE IHNEN ZUR GEMEINSCHAFTSARBEIT cwd]
Lukas Egger (0208460)
Böhme, Gernot: "Atmosphärisches in der Naturerfahrung"; In: Böhme, Gernot: Atmosphäre, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1995, S.66-84
Merleau-Ponty, Maurice: "Natur und Logos: der menschliche Leib"; In: Merleau-Ponty, Maurice: Die Natur. Vorlesungen am Collège de France 1956-1960, Wilhelm Fink Verlag, München, 2000, S.275-300
Olivia Gold (9909990)
Martina Maria Keitsch, Naturästhetik und ökologische Ethik {Abschn. 3: Zur allgemeinen Bedeutung von Naturästhetik für die Ethik} (Hamburg, Kovaç, 2003), S. 39-104.
Anne Kemper, Unverfügbare Natur, (Frankfurt, Campus, 2000), {Abschn. 1.1. Umweltethik und Naturästhetik}, S. 19-33.
Stephanie Helena Grafinger (0308957)
Emily Brady, Jane Howarth u. Vernon Pratt, Environment and Philosophy, {Introduction, Objective nature, We are all one life}, S. 1-38.
Allen Carlson, Aesthetics and the Environment, {Abschn. 1.1. The Aethetics of Nature}, (London, Routledge, 1999), S. 3-15.
Sonja Hödl (0150183)
Hans Lenk u. Matthias Maring, Natur – Umwelt – Ethik, (Münster, Lit, 2003) {Kapitel 5: Wandel und Relevanz der Natureinstellungen und Quasirechte der Natur / Kapitel 10: Umweltschutz: Privateigentum und meritorische Gemeingüter.}. S.98-138 / S.256-274
Gocht, Werner: “Umwelt und Entwicklung: Armut als Ursache für Umweltschäden”, in: Sigurd Martin Daecke, (Hrsg.), Ökonomie contra Ökologie? Wirtschaftethische Beiträge zu Umweltfragen, (Stuttgard [u.a.]: Metzler 1995), S. 86-93. Stephanie Holzhuber (0548111) Art in the Land, Wind, Eis, Seel. [BITTE PRÄZISIEREN cwd]
Michael Käfer (0208395)
Arthur Spiegler, „Selbstbegrenzung-Ein kathegorischer Imperativ“, in: Gerhard Pretzmann, (Ed.) Umwelt Etik (Graz, Stocker, 2001), S. 227-232.
Robin Attfield, The Ethics of the Global Environment, (Edinburgh, University Press, 1999), {Part II}.
Christian Ferdinand Kasper, (0104206)
[BITTE PRÄZISIEREN cwd]
Markus Karner (0509562)
Martin Seel, Eine Ästhetik der Natur, (Frankfurt, Suhrkamp, 1996), {Abschn. 6, Moral des Naturschönen}, S. 288-346.
Eugenio Mazzarella, „Der Wille zur Macht als Wille zur Form: Nietzsche“, in Harald Seubert, (Hrsg.), Natur und Kunst in Nietzsches Denken, (Köln u.a., Böhlau, 2002), S. 153-166.
Nora Kirchmayr (0252439)
Richard M. Hare, "Moral reasoning about the environment", Journal of Applied Philosophy, 4 (1) (1987); Donald Hill, "On reasoning morally about the environment: response to R.M. Hare", Journal of Applied Philosophy, 5 (1) (1988). [Siehe Texte in: Ruth Chadwick u. Doris Schröder, Applied Ethics: Critical Concepts in Philosophy, Vol. IV Environment, (London u. New York, Routledge, 2002)].
Roger J. H. King, "Environmental Ethics and the Built Environment", "Environmental Ethics", 22 (2) (2000); sowie Avner De-Shalit, "Urban Preservation and the Judgement of Solomon", "Journal of Applied Philosophy", 11 (1) (1994). [Siehe Texte in: Ruth Chadwick u. Doris Schröder, Applied Ethics: Critical Concepts in Philosophy, Vol. IV Environment, (London u. New York, Routledge, 2002)].
Corinna Kramer (0209790)
Thomas M. Robinson u. Laura Westra, Thinking about the Environment, {Abschnitt 2: Mittelalter, Christentum}, (Oxford, Lexington), S. ?
Arnold Berleant, Living in the Landscape: Towards an Aesthetics of the Environment, {Kapitel 1: "Aesthetics and Environment", sowie 5 bis 7: "Aesthetic Function", "Environment and the Body", "Architecture and the Aesthetics of Continuity"}, (Kansas, University Press, 1997), S. ?
Mikolaj Norek (9701043)
Parviz Morewedge: "Islamic Ecology: The De-Alienation of Persons from Nature", in: Thomas M. Robinson u. Laura Westra, Thinking about the Environment, (Oxford, Lexington, S. 143- 158.)
Mawil Y. I. Deen, "Islamic environmental ethics, law and society", in: Ruth Chadwick u. Doris Schröder, Applied Ethics, vol IV Environment, {London, Routledge, 2002).
Tina Pairits (0426971)
Karl G. Zinn, „Wie umweltverträglich sind unsere Bedürfnisse?“, in: Sigurd M. Daecke, Ökonomie contra Ökologie, (Stuttgart, Metzler, 1995), S. 31-62.
Lenk u. Maring, Natur-Umwelt-Ethik, (Münster, Lit, 2003), {Abschn: „Soziale Fallen: Wasser als Kollektivgut und die Verwässerung der Verantwortung“}, S. 201- 255.
Peter Michael Rantasa (8305509)
Gernot Böhme, Für eine ökologische Naturästhetik, (Frankfurt, Suhrkamp, 1989), {Abschnitt: „Kunst als Wissensform“}, S. 141-166.
Arnold Berleant, Living in the Landscape: Towards an Aesthetics of the Environment, (Kansas, University Press, 1997), {Abschnitt: „Education and Aesthetics“}, S. 125-134.
Bernard Stiegler, Die Logik der Sorge. Verlust der Aufklärung durch Technik und Medien, (Frankfurt, Suhrkamp, 2008).
Christoph Reichel (9304899)
Hans Lenk u. Matthias Maring, Natur - Umwelt - Ethik, (Münster, Lit, 2003) {Kapitel 1: Praxisnahe Philosophie in der interdisziplinären und der ökologischen Herausforderung / Kapitel 7: Wirkungsforschung in vernetzten Systemen: Systemtheorie - Hierarchiemodelle - Verantwortung}, S.1-23 / S. 159-188.
Anne Kemper, Unverfügbare Natur, (Frankfurt, Campus, 2000) {Kapitel 2: Naturästhetik: Einwände und Vertiefungen}, S. 34-60.
Reinhard Stanzl (0447334)
Elmar Treptow, Die Erhabene Natur: Entwurf einer ökologischen Ästhetik, Würzburg, Könighausen&Neumann, 2001), {Abschn. 3.4. „Gärten und Parks“}, (S. 184-190.
Gernot Böhme, Für eine ökologische Naturästhetik, (Frankfurt, Suhrkamp, 1989), {„Die Bedeutung des englischen Gartens...“}, S. 79-95.
Architektur?
Robert Wenin (9726350)
Elmar Treptow, Die erhabene Natur. Entwurf einer ökologischen Ästhetik, (Würzburg, Könighausen&Neumann, 2001), {Kap. 1: Die Selbstorganisation der erhabenen Natur in grenzüberschreitenden Kreislaufsysteme...}, S. 13-106.
Bruce Foltz, Inhabiting the Earth. Heidegger, Environmental Ethics, and the metaphysics of Nature, (New Jersey, Humanity Books, 1995), {Kap. 8: Dwelling Poetically Upon the Earth: Toward a New Environmental Ethic,} S. 154-181.
Regina Zikmund (0306840)
Ralph Waldo Emerson, Natur, (Zürich : Diogenes, 1988), {BITTE PRÄZISIEREN}.
Bedingungen des Zeugniserwerbs
- Zwei kurze Buchbeschreibungen
- Zwei Essays
- Zumindest ein mündliches Referat (15-20 Minuten)
- Beteiligung an den Seminardiskussionen