A8501997: Unterschied zwischen den Versionen
(→M-01 Methoden und Ideen) |
(→M-01 Methoden und Ideen) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
<br>DI wtl von 06.10.2009 bis 26.01.2010 09.00-11.00 Ort: Hörsaal 3B NIG 3.Stock | <br>DI wtl von 06.10.2009 bis 26.01.2010 09.00-11.00 Ort: Hörsaal 3B NIG 3.Stock | ||
− | + | ||
− | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
! style="text-align:center" |Übung !! style="text-align:center" |Protokoll !! style="text-align:center" |mein Protokoll | ! style="text-align:center" |Übung !! style="text-align:center" |Protokoll !! style="text-align:center" |mein Protokoll | ||
|- | |- | ||
− | | style="text-align:center" |[[Richard Heinrich (MuD 09)# | + | | style="text-align:center" |[[Richard Heinrich (MuD 09)#01. Einheit Di 06.10.|'''06.10.''']] || || style="text-align:center" | |
− | + | |- | |
− | + | | style="text-align:center" |[[Richard Heinrich (MuD 09)#09. Einheit Di 01.12.|'''01.12.''']] || style="text-align:center" |[[PROTOKOLLE - MuD09 - Gruppe1 - 01.12.|'''x''']] || style="text-align:center" |[[PROTOKOLLE - MuD09 - Gruppe1 - 01.12.#Johannes Rubbert|'''x''']]|} | |
− | |||
− | |||
Version vom 1. Dezember 2009, 11:02 Uhr
uni e-learning univis Student Management Service weblogin webmail ZID
Skriptenforum Uni Wien mediafire
Inhaltsverzeichnis
Institut für Philosophie
2009W Lehrveranstaltungen
M-01 Methoden und Ideen
180192 IK Methoden und Disziplinen der Philosophie (Übung, Gruppe 1)
Richard Heinrich wiki
DI wtl von 06.10.2009 bis 26.01.2010 09.00-11.00 Ort: Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Übung | Protokoll | mein Protokoll |
---|---|---|
06.10. | ||
01.12. | x | x|}
180234 VO Einführung in die theoretische Philosophie
180253 VO Einführung in die praktische Philosophie
180254 VO Einführung in die praktische Philosophie
180276 VO Ideengeschichte der Philosophie
180341 VO Einführung in die Erkenntnistheorie
M-02 Philosophieren Lernen180087 IK Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
wiki
180125 UE Griechische Terminologie Gruppe 2
180285 LPS Text-Lektüre zum Verhältnis von Philosophie und Logik - Zur Entwicklung der symbolischen Logik bei Leibniz und Frege (Minicurriculum Logik II)
M-03 Denken und Sprache180230 VO-GKL Grundkurs Logik - 1. Teil
180302 VO Einführung in die Sprachphilosophie homepage
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts180256 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike) wiki homepage BediensteteSprechstundenliste 3. Stock (Stand 11/11/09) Klaus Dethloff Richard Heinrich homepage Herbert Hrachovec homepage Peter Klien homepage Johann Kreuzer Peter Oberhofer Gerald Posselt homepage Franz Martin Wimmer homepage KunstgeschichteVorlesungsverzeichnis Kunstgeschichte 2009WSM 1: Propädeutikum Kunstgeschichte080117 VO Propädeutikum Kunstgeschichte M 2 - M 3: Einführung in die Kunstgeschichte080104 VO Einführung in das Fach Kunstgeschichte
080054 VO Die semantische Funktion des Materials in der europäischen Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Das 19. und 20. Jahrhundert als Schwerpunkt
2. EpochenM 6: Renaissance und Barock080032 VO Zyklus III: Renaissance und Barock (n.K.) moodle 4. SpezialthemensonstigesBildung-in-der-Wikipedia 12.3.09 (BD) Was heißt freie Bildung für alle?("Die Presse", Print-Ausgabe, 06.11.2009, kopiert von http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/519895/index.do) GASTKOMMENTAR VON PETER OBERHOFER (Die Presse) Zwischen akademischer Freiheit und den Vorstellungen der Studenten gibt es massive Unterschiede. Die grundlegende Forderung der universitären Protestbewegung zielt auf freie Bildung statt Ausbildung („freie Bildung für alle“). Die in den Forderungen vielfach verwendeten Kernwörter („frei“, „Bildung“, „demokratisch“) sind aber mehrdeutig. „Freiheit“ kann im Rahmen der Studienbedingungen heißen: Die Bildungsprozesse, die in der Gemeinschaft von Lehrenden und Studierenden in Gang kommen, sollen frei sein von allen Zwängen, die nicht aus dem spezifischen wissenschaftlichen Ethos des jeweiligen Faches stammen. Dieses Ideal scheint mir etwa in der philosophischen Lehre an der Uni Wien nach bestem Wissen und Gewissen realisiert. Daraus schließe ich, dass diese Freiheit durch eine gemäßigte und verständige Umsetzung der Bologna-Struktur nicht in Gefahr ist. Es muss also ein anderer Begriff von Freiheit sein, der im Protest maßgeblich ist. Die andere Freiheit besteht darin, als Individuum zu einem selbst gewählten Studium Zugang zu erhalten und innerhalb dieses Studienfaches die Lehrveranstaltungen nach eigenen Interessen auszuwählen. Die universitären Bildungsprozesse sollen „allen“ zugänglich sein, und sie sollen in der Verantwortung des studierenden Individuums liegen, statt in Form eines Curriculums, das die Bildungsprozesse in Form von modularisierten „Lehr- und Lerninhalten“ vorgibt, festgelegt zu sein. Deshalb die Forderungen: möglichst viele freie Wahlfächer, möglichst wenige aufbauende Lehrveranstaltungen und Module, möglichst wenige strukturelle Vorgaben für das Studieren. Uni: Übergangsort oder Lebensraum? Es ist sicher richtig, dass das, was „Bildung“ heißt, letztlich nur individuell stattfindet. Aber dies sieht die Bologna-Universität natürlich genauso: Es wird zwar wenig von „Bildung“, mehr von „Kompetenzen“ gesprochen, der Ort dieser Kompetenzen bleibt aber das Individuum. Beruht die Differenz im Verkennen der gesellschaftlichen Rolle der Universität? Nicht unbedingt: Das Individuum soll sich bilden und gebildet werden, es soll Kompetenzen erlangen, um damit letztendlich auch auf die „Gesellschaft“ einen vielfältig wohltätigen Einfluss auszuüben. Wenn wir die stark ideologisierten Vorstellungen beiseitelassen, scheint mir daher im Konsens der halbwegs Vernünftigen nur ein Unterschied in der Einschätzung der konkreten gesellschaftlichen Funktion universitärer Bildung relevant: Die einen sehen die Universität als Übergangsort, der nach eigenen Gesetzen (des wissenschaftliches Ethos) funktioniert und gebildete, kompetente gesellschaftliche Akteure aus sich entlassen soll; Protest ist in dieser Sicht immer dann nötig, wenn die inneren Gesetze des wissenschaftlichen Ethos gefährdet sind. Im Gegensatz dazu verstehen die Protestierenden die gesellschaftliche Rolle der Universität direkter. Sie sehen die Universität weniger als Übergangsort, sondern als Lebensraum, als vollständige Welt im Kleinen, in der nicht nur auf die nachuniversitäre gesellschaftliche Rolle hingelebt, sondern eine (andere) Gesellschaftlichkeit vorgelebt wird. Deshalb erscheinen ihnen demokratische Strukturen und maximale individuelle Wahlfreiheiten als unverzichtbar. Es lohnt aber, darauf aufmerksam zu werden, dass es zwischen der Idee von Freiheit und Bildung, die diese Auffassung der gesellschaftlichen Rolle der Universität beinhaltet, und der eingangs erwähnten akademischen Freiheit keine naturgegebene Harmonie, sondern im Gegenteil massive Konflikte gibt. Wer der akademischen Freiheit den Vorrang einräumt, müsste es wohl so sehen: Nur wer fähig ist, sich den inneren Gesetzen des wissenschaftlichen Ethos seines Studienfaches zu unterwerfen, sollte auch das Recht haben, dieses bestimmte Fach zu studieren (deshalb „Studieneingangsphasen“); nicht das Individuum, sondern fachliche Notwendigkeiten bestimmen, an welchen Fragen, Themen und Materialien die Bildungsprozesse in Gang kommen sollen (deshalb „modularisierte Curricula“); generell ist nur dafür zu sorgen, dass die fachspezifischen Gesetze des wissenschaftlichen Ethos nicht durch fachfremde Zwänge kolonialisiert werden, seien es nun ökonomische oder weltanschauliche Zwänge (deshalb „Entpolitisierung“ der Entscheidungsprozesse, was in der anderen Sicht als bloße „Entdemokratisierung“ ankommt). Geld als knappes Gut Für den Verfechter der „totalen“ Freiheit scheint die gesamtgesellschaftliche Legitimation des Studierens so selbstverständlich zu sein, dass er in der Investition des knappen Gutes Geld prinzipiell keine Grenzen kennt: Es sollen so viele Studienplätze finanziert werden, wie es Studienwillige gibt; fehlen die Geldmittel faktisch, aber bleibt der Zugang frei, ist dies für den Verfechter der totalen Freiheit noch halbwegs erträglich, weil es ihm ja nicht primär um Studienbedingungen für die Ausübung der akademischen Freiheit, sondern um Lebensbedingungen für die Selbstgestaltung geht. Der pragmatische Ruf nach Finanzierung beschränkter Studienplätze wird dann sofort als eine gesellschaftspolitische Katastrophe bewertet, weil damit die für diese Sicht grundlegenden gesellschaftlichen Gerechtigkeitsprinzipien verletzt werden. Gibt man hingegen der akademischen Freiheit den Vorrang und sieht gerade in der strengen Ausübung dieser Freiheit den gesellschaftlichen Mehrwert der Universität, kann man mit einer bewussten Finanzierung von Studienplätzen gut leben, da dadurch dem bestehenden Hauptübel, der Schändung der akademischen Freiheit durch schlechte Studienbedingungen, abgeholfen würde. Wer für „freie Bildung“ eintritt, sollte sich deshalb entscheiden, um welche Freiheit es ihm zuletzt geht, statt durch vieldeutige Freiheitsassoziationen die Verwirrung zu vergrößern. Mag. Peter Oberhofer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Wien. Linkshttp://www.offenelehre.at/?q=node/28 http://ecards.orf.at/hrachovec/main.html http://o94.at/programs/philosophische_brocken/ http://www.unet.univie.ac.at/~a0303098/ http://www.skriptenforum.org/index.php?area=13&fach=81&type=docs
|