Husserl über Zeichen und formale Systeme (Code): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(link)
Zeile 44: Zeile 44:
 
=== [[Die wunderbarste geistige Maschine, die je entstand (Code)]] ===
 
=== [[Die wunderbarste geistige Maschine, die je entstand (Code)]] ===
  
:Die Überlegungen diesem Punkt hat Andreas Kirchner in einer Mitschrift festgehalten.
+
:Die Überlegungen diesem Punkt hat Andreas Kirchner [[Benutzer:Andyka/Mitschriften/SS08-Code2-18_04_08]]  in einer Mitschrift festgehalten.
  
 
=== [[Warum jener mechanische Prozeß richtige Ergebnisse erzeugt (Code)]] ===
 
=== [[Warum jener mechanische Prozeß richtige Ergebnisse erzeugt (Code)]] ===

Version vom 21. April 2008, 13:13 Uhr

Exzerpte aus: Edmund Husserl: Philosophie der Arithmetik. Hrsg. von Lothar Eley. Den Haag 1970

Zur Logik der Zeichen (Semiotik). S. 340-373


Zur Vorbereitung

Einfache arithmetische Operationen in Python (Quelle).


a = 0
print "press 1 for addition"
print "press 2 for subtraction"
print "press 3 for multiplication"
print "press 4 for divsion"
a = input ("operation:")
if a == 1:
n = input("Number: ")
b = input("number: ")
y = n + b
print n, "+", b, "=", y
if a == 2:
n = input("Number: ")
b = input("number: ")
y = n - b
print n, "-", b, "=", y
if a == 3:
n = input("Number: ")
b = input("number: ")
y = n * b
print n, "*", b, "=", y
if a == 4:
n = input("Number: ")
b = input("number: ")
y = n / b
print n, "/", b, "=",

Elektronik einfacher arithmetischer Operationen

Die wunderbarste geistige Maschine, die je entstand (Code)

Die Überlegungen diesem Punkt hat Andreas Kirchner Benutzer:Andyka/Mitschriften/SS08-Code2-18_04_08 in einer Mitschrift festgehalten.

Warum jener mechanische Prozeß richtige Ergebnisse erzeugt (Code)

Dergleichen mechanische Operationen mit bloßen Schriftzeichen (Code)




zurück zu: Code: Kommunikation und Kontrolle (Vorlesung Hrachovec, 2007/08)