Vorlesung 15.10 von Gerhard Gotz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(01:01:14)
(00:18:30)
Zeile 56: Zeile 56:
 
dazu vergleiche: [http://de.wikipedia.org/wiki/Plotin Plotin Wiki]
 
dazu vergleiche: [http://de.wikipedia.org/wiki/Plotin Plotin Wiki]
  
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Plotin/Enneaden
 
  
 
vgl.: Platon; Theaitetos: "Wer etwas weiß, nimmt das auch wahr, was er weiß, und damit, scheint mir, ist Wissen nichts anderes als Wahrnehmung." (151 E)
 
vgl.: Platon; Theaitetos: "Wer etwas weiß, nimmt das auch wahr, was er weiß, und damit, scheint mir, ist Wissen nichts anderes als Wahrnehmung." (151 E)

Version vom 26. November 2009, 19:17 Uhr

<root> <div class='right_side_navigation' style='width:156px;position:fixed;bottom:50px;background-color:#efefef;border-color:#bbbbbb;border-width:1pt;border-style:solid;padding:1px 2px;font-size:8pt;text-align:center;filter:alpha(opacity=90);-moz-opacity: 0.9;opacity: 0.9;'> <comment><!---------------------------------------------------------------------------------------------------------------> </comment> Übersicht<br /> Hauptseite<br /> Letzte Änderungen<br /> Alle Seiten

Vorlesungen<br /> Gotz I<br /> Gotz II<br /> Nemeth I<br /> Ramharter

Hilfe<br /> Vorlage Diskussion:DRV<br /> Sandkiste DRV <comment><!---------------------------------------------------------------------------------------------------------------> </comment></div><ignore><includeonly></ignore><ignore></includeonly></ignore></root>

Arbeits- und Diskussionsblatt zur Organisation der Aufbereitung der Vorlesung und Übungen. Soll Struktur, Links, Zeitleiste und Schnittmarken der Audiodatei, usw. enthalten.

Audiothek: audiothek.philo.at/index.php?id=4&entrypage=3&category=7&lecturer=&no_cache=1&tx_relecture_pi1[pointer]=0&tx_relecture_pi1[showUid]=1194


Auswertungsversuch Übungsgruppe Heinrich

Auswertungsversuch Übungsgruppe Auinger

mögliche Schnittmarken

ACHTUNG: derzeit nur inhaltliche Einteilung, noch keine konkreten Schnittmarken für Folienübergänge

00:00:00

pre-Vorlesungslärm
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_01_Laerm_Admin.mp3

00:04:05

Einführung; nicht Haus, sondern verborgene Burg, in Richtung auf
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_02_Burg.mp3


00:07:04

Zeckenschutzimpfung; impfen ja/nein, philosophische Frage
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_03_Zeckenschutzimpfung.mp3


00:10:24

es heißt, dass... subjektive Beliebigkeit(Meinung) <-> Erfahrungswissenschaften
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_04_Meinung_vs_Erfahrungswissenschaften.mp3

http://de.wikipedia.org/wiki/Erkenntnis

00:13:36

Mensch Naturwesen -> überempirische Welt?; aus Wirklichem -> Unwirkliches?
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_05_Mensch_Naturwesen-ueberempirische_Welt.mp3

http://de.wikipedia.org/wiki/Platon#Seelenlehre

http://de.wikipedia.org/wiki/De_anima

Kant, Kritik der reinen Vernunft, 3.Antinomie: Notwendigkeit/Freiheit, phänomenale und intelligible Welt: http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1369&kapitel=108&cHash=e1996c376b2#gb_found

Kant, Immanuel (1783) Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik die als Wissenschaft wird auftreten können http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1372&kapitel=1#gb_found

00:18:30

seines Körpers bewußt sein (sogar Plotin); wissen, dass wir Tiere sind; menschliches Wissen nicht nur Sinnlichkeit
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_06_menschliches_Wissen_nicht_nur_Sinnlichkeit.mp3

dazu vergleiche: Plotin Wiki


vgl.: Platon; Theaitetos: "Wer etwas weiß, nimmt das auch wahr, was er weiß, und damit, scheint mir, ist Wissen nichts anderes als Wahrnehmung." (151 E)

00:22:52

Bezug auf Sinnlichkeit ist keine Sinnlichkeit; hören kann nicht gehört werden, sehen nicht gesehen werden; wissen von etwas -> Differenz von Inhalt und Wissen um Inhalt
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_07_Differenz_von_Inhalt_und_Wissen_um_Inhalt.mp3

vgl.: Platon; Theaitetos (184 A - 186 E)

00:26:04

Gegenwart, Vergangenheit(Erinnerung), Zukunft; Wissen ist Metaebene und nicht gleich dem Inhalt
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_08_Wissen_nicht_gleich_dem_Inhalt.mp3

http://de.wikipedia.org/wiki/Anamnesis

vgl.: Platon; Theaitetos

"Wer aber sieht und das Wissen erlangt hat über das, was er sieht, der erinnert sich auch daran, wenn er die Augen schließt, doch sieht er es dann nicht mehr. So ist es doch?" (164 A)

"Ich glaube, daß die Seele ... das Wesen dieser Begriffe in ihrem gegenseitigen Verhalten erforscht, indem sie in sich das Vergangene und das Gegenwärtige gegen das Zukünftige abrechnet." (186 B)

00:28:02

wissende übernatürliche Existenz? Problematik; Zusammenhang, Bezug; Wissen hat Körper, nie nur Negation von Körper; Balance; Reflexion -> Ich
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_09_Bezug_Balance_Reflexion-Ich.mp3

http://de.wikipedia.org/wiki/Hegel#Die_Dialektik

das Wissen wohnt im Körper? vgl.: Merleau-Ponty: "Das Rätsel liegt darin, dass mein Körper zugleich sehend und sichtbar ist. ... Er sieht sich sehend, er betastet sich tastend, er ist für sich selbst sichtbar und spürbar." ("Das Auge und der Geist"; Meiner Verlag 1984, S16)

00:33:21

ICH, reflexives Lebewesen; wissen uns als ein Ich -> Denken = reflexives Wissen
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_10_wissen_uns_als_ein_Ich-Denken.mp3


00:34:55

Wie wird der Körper bewußt? Qualitäten, Qualia, Stoff der Denken Inhalt gibt; zwei Seiten: konkretes - reflexives (allgemeines); radikale Differenz
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_11_Wie_wird_der_Koerper_bewusst.mp3

http://de.wikipedia.org/wiki/Meditationes_de_prima_philosophia#Zweite_Meditation

http://de.wikipedia.org/wiki/Qualia

mögliche kritik des idealismus: vgl.: Feuerbach:

"Das (Hegelsche) System sollte gleichsam die Vernunft selbst sein, die unmittelbare Thätigkeit in der mittelbaren rein aufgehen, ...d.h. hier nichts in uns drinnen, nichts übrig lassen, uns rein aus- und erschöpfen." ("Zur Kritik der Hegelschen Philosophie" in "Sämmtliche Werke",Band II; Frommanns Verlag 1904,S175)

00:37:44

Folgerungen -> Sprache, Worte, Begriffe; Netz der Sprache
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_12_Netz_der_Sprache.mp3

Allgemeinheit der Sprache: vgl.: Hegel:

"Wenn sie wirklich dieses Stück Papier, das sie meinen, sagen wollten, ...so ist dies unmöglich, weil das sinnliche Diese, das gemeint wird, der Sprache, die dem Bewusstsein, dem an sich Allgemeinem, angehört, unerreichbar ist. Unter dem wirklichen Versuch, es zu sagen, würde es daher vermodern ..." ("Phänomenologie des Geistes", Meiner Verlag 1988,S77)

00:39:36

nicht einzelnes Ich, sonder jedes Ich hat gemeinsames Merkmal -> Gemeinschaft, Gesellschaft
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_13_Gemeinschaft_der_Menschen.mp3

Wittgenstein, http://de.wikipedia.org/wiki/Philosophische_Untersuchungen#Privatsprache

refer to Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen, § 258

00:40:40

Rekapitulation des vorher Gesagten
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_14_Rekapitulation.mp3


00:41:37

über Natur erhaben, bleiben aber Sinneswesen; Denken notwendig mit Natur/Sinne verbunden -> Grenzen und Schwächen der Einzelperson; Begrenztheit und Endlichkeit -> Erkenntnis, Wissen, dass um seine Endlichkeit weiß
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_15_Begrenztheit_und_Endlichkeit.mp3

wir sind Bürger zweier Welten: Kant, Kritik der reinen Vernunft, 3.Antinomie: Notwendigkeit/Freiheit, phänomenale und intelligible Welt: http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1369&kapitel=108&cHash=e1996c376b2#gb_found

00:43:09

wissen, dass wir begrenzt sind; Wahrnehmung ist Basis unseres Wissens von der Außenwelt; Oberfläche der Dinge
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_16_Oberflaeche_der_Dinge.mp3


00:45:09

Gedanke, denken hinzu; Ergänzung/Formung der Wahrnehmung
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_17_Wahrnehmung_durch_Denken_ergaenzt.mp3

vgl. David Hume, über die Verknüpfung von "Ideas and Impressions" http://en.wikisource.org/wiki/An_Enquiry_Concerning_Human_Understanding#Sect._III._Of_the_Association_of_Ideas

00:47:34

handeln riskieren, kombinieren die Welt -> werden uns selbst zum Problem; Wie ist allg. Sicht der Realität, allg. Orientierung möglich?; wie es mir scheint <-> wie es wirklich ist?
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_18_allgemeine_Realitaet.mp3


00:51:04

Quelle der Verunsicherung; Halt durch Gemeinsamkeit zwischen Personen; Allgemeinheit des Wissens, gemeinsame Sichtweise
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_19_gemeinsame_Sichtweise_von_der_Welt.mp3


00:54:54

sinngebende Begründung suchen -> mythologische, religiöse Interpretaion; metaphysiche Grundlagen, ideologischer Rahmen
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_20_sinngebende_Begruendung-Mythos_Religion_Ideologie.mp3

http://de.wikipedia.org/wiki/Gottesbeweis

00:57:10

FRAGE: ein einzelner keine Religion? ANTWORT: einzelner kein reflexives Lebewesen, kommt Reflexion ohne Gemeinschaft je in Gange?
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_21_FRAGE_einzelner_keine_Religion.mp3


00:58:33

Weltbilder; fordern einer Voraussetzung; begründete Metaebene; Wiederholung, Zusammenfassung
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_22_Weltbilder_Wiederholung_Zusammenfassung.mp3


01:01:14

Religion, Ideologie, ... wird wiederum reflektiert; Bsp. Kant KdV Taube (ohne Luft viel leichter zu fliegen) -> Denken an die Wahrnehmung binden -> Erfahrung (neu, von subjektiver Verzerrung befreit), objektives Wissen -> methodisches Wissen, Erfahrungswissenschaften
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_23_Denken_an_die_Wahrnehmung_binden-methodisches_Wissen.mp3

über die Differenz von Wissen und Glauben siehe Ludwig Wittgenstein, Über Gewissheit

Zitat Kant Taube - refer to KrV

01:04:58

Erfahrungswissenschaft; Sprung, wir erkennen anders
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_24_Erfahrungswissenschaft-Sprung-wir_erkennen_anders.mp3


http://plato.stanford.edu/entries/francis-bacon/

vgl. Francis Bacon, The Advancement of Learning, Book I + II

01:06:35

Methoden der Erfahrungswissenschaften; Klassifikation, Quantifizierung; Beobachtung - Theorie/Vorhersage
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_25_Methoden_der_Erfahrungswissenschaften.mp3


http://en.wikipedia.org/wiki/Novum_Organum

vgl. Francis Bacon, Novum Organum, über die induktive Methode http://www.constitution.org/bacon/nov_org.htm

01:14:12

FRAGE: Induktive Methode? ANTWORT: Mit dabei ...
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_26_FRAGE_induktive_Methode.mp3

http://de.wikipedia.org/wiki/Induktionsproblem

01:14:53

zwei Schwächen der Erfahrungswissenschaften: 1.) Abhängikeit von der begrenzten Wahrnehmung 2.) Experiment und Prognose zeigen nie die Gründe selbst, sondern nur deren Auswirkungen (z.B.: Kräfte nicht direkt erkennbar); -> unvollständiges Bild, prinzipiell nicht fähig tatsächliche Wahrheit zu erfassen
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_27_Schwaechen_der_Erfahrungswissenschaften.mp3

David Hume, A Treatise of Human Nature, 3 Abschnitt/ VI. http://ebooks.adelaide.edu.au/h/hume/david/h92t/B1.3.6.html

01:19:12

Wirklichkeit entzieht sich prinzipiell jeglicher Erfahrung; in persönlicher Erfahrung und in der Wissenschaft -> Handeln ist immer riskant
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_28_Wirklichkeit_entzieht_sich_prinzipiell_jeglicher_Erfahrung.mp3


01:21:29

FRAGE: Was ist mit Nicht-Naturwissenschaften? z.B. Ökonomie ANTWORT: Spannung bleibt aufrecht; Geisteswissenschaften müssten extra beleuchtet werden
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_29_FRAGE_Was_ist_mit_Nicht-Naturwissenschaften.mp3


01:22:05

Empirisches -> logifizieren; unendliches ausprobieren der Brauchbarkeit von Gegenständen ohne allg. gültiges Ende; Differenz nicht auflösbar; -> Zeckenimpfung ja/nein bleibt philosophische Frage -> auf eigene Meinung verlassen
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_30_auf_eigene_Meinung_verlassen_muessen.mp3


01:24:42

Zusammenfassung; Ausblick auf nächste Vorlesung
http://audiothek.philo.at/fileadmin/mp3/relecture/rv_15_10_09/rv_15_10_09_31_Zusammenfassung_Ausblick_auf_naechste_Vorlesung.mp3


01:26:10

ENDE