Spiralargument (SH)

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Innere Spirale

Die Personengruppe eröffnet eine Kurve, die vom Blick des Malers ausgeht. Sie fällt mit dem Blick, der Hofdame und dem Gesicht der Infantin zusammen. Den Endpunkt bildet der rechte Höfling. Diese weiche Linie zieht eine Schalenform, die in ihrer Mitte die Stellung des Spiegels einbezieht.

Äußere Spirale

Vom Blick des Malers ausgehend gelangt man zur Leinwand, die vom Fenster erleuchtet wird. Folgt man der Spirale, erblickt man die Bilder im Hintergrund und in ihrer Mitte den Spiegel. Die Spirale verläuft weiter zur geöffneten Tür und man kann die Schnecke schließen, indem man vom Fenster ausgehend durch das das Licht wieder auf das Gesicht des Malers und dessen Blick zurückfällt.