PROTOKOLLE - MuD09 - Gruppe1 - 17.11.

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Zurück



Hannah Weinhardt, Angela Strohberger, Hubert Rieger, Helmut Eder, Marian Weingartshofer

Nemeth:

Kurze Zusammenfassung der Ringvorlesung vom 12. 11. 2009

Der Begriff der Philosophie nach Kant wird definiert. Philosophische Erkenntnisse gehören nach Kant zu den Vernunfterkenntnissen, es muss zunächst definiert werden, was Vernunfterkenntnisse sind. Vernunfterkenntnisse sind Erkenntnisse aus Prinzipien (ex principiis), ihnen entgegengesetzt sind Erkenntnisse aus Daten (ex datis). Man kann Erkenntnisse nach ihrem objektiven Ursprung oder nach dem subjektiven Ursprung unterscheiden. Objektiv sind die Erkenntnisse entweder empirisch oder rational, subjektiv, wie sie angeeignet werden sind sie rational historisch. Für die Philosophie schließt Kant die reproduktive Wissensaneignung aus. Mathematik und Philosophie sind überhaupt die beiden einzigen Wissenschaften die Erkenntnisse aus Prinzipien gewinnen, wobei die Philosophie die Vernunfterkenntnis aus bloßen Begriffen und die Mathematik die Vernunfterkenntnis aus der Konstruktion der Begriffe ist. Der wahre Philosoph, laut Kant vereinigt in sich x (Schulbegriff) + y (Weltbegriff).

Die sich aus der Vorlesung ergebenden zusätzlichen Anmerkungen bzw. Fragen:

- Wir sehen die Notwendigkeit jede Wissenschaft, und somit auch die Philosophie, zu definieren.

- Mit Kants vierseitiger Definition von Philosophie/ Philosophieren haben wir Schwierigkeiten.

-Eine Schwierigkeit bei Kant ist für uns, dass das Einführen von immer wieder neuen Begriffen und ihren Definitionen einerseits komplex ist und manchmal unvollständig stattfindet.

      • Vernunfterkenntnisse werden – laut Kant - aus Prinzipien gewonnen.   
        Was ist der Inhalt dieser Prinzipien, woher kommen diese? Sind diese 
        Prinzipien etwas Angeborenes/ Gottgegebenes? Wäre eins dieser 
        Prinzipien z.B. die Folgerichtigkeit des logischen Denken?
      • Wie definiert Kant die letzten Zwecke menschlicher Vernunft? Können 
        diese letzten Zwecke nur von Philosophen gefunden werden? Wäre einer 
        dieser letzten Zwecke z.B. die Ethik (Vergleiche: Was soll ich tun?)?
      • Laut Kant konstruiert die Philosophie keine Begriffe sondern ist  
        Vernunfterkenntnis aus bloßen Begriffen (im Gegensatz zur Mathematik 
        wo es um die Vernunfterkenntnis aus der Konstruktion der Begriffe 
        geht). Was versteht Kant hier unter Konstruktion? Ist er nicht selbst 
        angewiesen auf die Konstruktion von Begriffen?

- Über den Schulbegriff und den Weltbegriff bei Kant sind wir auf das Curriculum des Bachelorstudiums, in dem laut Nemeth die zeitgemäße Definition des Schulbegriffes der Philosophie enthalten ist, gekommen.

Wir finden, dass sich die Studienziele des Bachelor-Studiums der Philosophie mitunter auch in anderen Wissenschaften/Studien finden lassen. Als Beispiele seien angeführt


•Analytisches Denken

•Fähigkeit über die eigenen Denk- und Entscheidungswege methodisch Rechenschaft zu geben

Damit stellt sich wieder die Frage, was denn dann das spezifische der Philosophie ist? Denn nach Karen Gloy, in „Grundlagen der Gegenwartsphilosophie“, Wilhelm Fink Verlag, 2006, hält sie fest, dass „ weit entfernt, Königin der Wissenschaften zu sein, wie I Kant dies einst von der Metaphysik behauptete, ist Philosophie nur allzu oft zu einer ancilla – theologiae, ancilla scientiae, ancilla practice – degradiert worden, und immer wieder ist die totgesagte Philosophie auferstanden, und erweist sich als notwendig für Mensch und Gesellschaft, die ihren Weg suchen, und neu bestimmen müssen“.

Sollte daraus nicht notwendigerweise folgen, dass es eine eindeutige Bestimmung der Aufgaben, Funktion und Ziele der Philosophie in der Neuzeit gibt? Oder lässt sich Philosophie am besten mit Kants Fragen

      • Was kann der Mensch wissen
      • (Was darf der Mensch hoffen? Würden wir auslassen, weil diese Frage 
        klar in das Gebiet der Theologie gehört)
      • Wie soll der Mensch handeln?
      • Was ist der Mensch?

umschreiben?

Steinwendner Wolfgang

Prof. Nemeth knüpft an die letzte VO an, in der sie Bezug nehmend auf die aktuelle universitäre Situation und bei Verwendung zweier Texte (Bordieu , „Homo Academicus“ und Kant, „Der Streit der Fakultäten“) einen eigenen Artikel aus dem Jahr 1996 präsentiert hat. Damals gab es ähnliche universitäre Rahmenbedingungen und bildungspolitische Diskussionen. Eine ihrer Schlussfolgerungen: „Produzierende“ (neues Wissen) und „Reproduzierende“ (gesellschaftliche Nutzung) universitäre Felder sind gleichermaßen wichtig. Zwischen diesen Feldern entsteht eine „mittlere Zone“, in der sich Forschende und Lehrende mitunter in einem Spannungsverhältnis gegenüberstehen können und sollen (Bordieu). In diesem Spannungsfeld solle auch eine aufklärerische Kraft wirksam werden. Und: Ohne Standards gibt es auch keine Erneuerung.

Kant stellt den Erneuerungsanspruch, den Anspruch auf Erkenntnisgewinn der philosophischen Fakultäten unter das Vorzeichen der Vernunft. Nemeth stellt dazu ein Handout mit Texten aus „Logik. Ein Handbuch zu Vorlesungen“, “Streit der Fakultäten“ und „Kritik der reinen Vernunft“ zur Verfügung.

Kant unterscheidet zwischen Erkenntnissen objektiven Ursprungs (rational= a priori oder empirisch= posteriori) und subjektiven Ursprungs(rational= aus eigener Vernunft erzeugt oder historisch= fremder Vernunft nachgebildet).

Dieses System führt zum a) Schulbegriff der Philosophie, das oben dargestellte System ist Begründungsstruktur, wie auf rationale Weise Wissen in den philosophischen Disziplinen erworben werden kann: Wissen aber nicht nur im Sinne von reproduzieren sondern auch von neuem Wissen generieren. b) Weltbegriff der Philosophie als „Wissenschaft von den letzten Zwecken der menschlichen Vernunft“. Davon können Handlungsrichtlinien für das Leben abgeleitet werden.

Der sog. „Schulbegriff“ könnte fälschlich als angelerntes Wissen verstanden werden, meint aber Geschicklichkeit und die Fähigkeit, sich innerhalb des dargestellten Systems richtig (philosophierend) zu bewegen. Vom „Weltbegriff“ kann der Anspruch der Philosophie als Lehre der Weisheit, als kritische Instanz zu Fragen der Bestimmung des Menschen abgeleitet werden.

Ich möchte zu den Anfangsgedanken zurückkehren und Bezug nehmend auf die vorausgegangenen Textstellen von Bordieu und Kant die Rolle der Philosophie in der gegenwärtigen aktuel-len universitären Situation hinterfragen. Kant spricht von Philosophie als „Gerichtshofe der Ver-nunft“, Bordieu sieht in den geisteswissenschaftlichen Fächern wie auch in der Philosophie eine Zone, wo in „sozialisierter Form der Vernunft“ die „Reproduktion der sozialen Ordnung“ immer wieder Thema sein sollte. In der gegenwärtigen Diskussion geht es – auch wenn von studenti-scher Seite initiiert- aus meiner Sicht nicht nur um Interessen bestimmter Personengruppen, Berufsgruppen oder Fachdisziplinen, es geht vielmehr um die Wahrnehmung von Bildungs- und Ausbildungsverantwortung durch die staatlichen Institutionen bzw. deren Vertreter und in weite-re Folge um grundsätzliche gesellschaftspolitische Interessen ,- um allgemeine Interessen also. “Die Universität ist der Ort, an dem es einer besonderen Fakultät, der philosophischen, erlaubt ist, den von der Regierung sanktionierten Geschäftsleuten öffentlichen entgegenzuarbeiten“ (Kant, Der Streit der Fakultäten). Dieser kantische Anspruch der Philosophie hat wohl auch bei Übertragung in die Gegenwart nichts an Aktualität verloren und sollte gewahrt werden.

stw

Sophia Mallmann

VO vom 12.11.09 "Wie kann Philosophie definiert werden?" Mit dieser Frage setzt sich Kant auseinander in einem seiner Texte. Es ist aber kein typischer Text von Kant, es handelt sich um ein spezielles Buch, eine Anknüpfung an die Logik. Auch die Wissenschaften werden behgandelt. So stellt sich die Frage:"Was kann unter einer Wissenschaft verstanden werden?" Am Anfang soll eine Definition der Wissenschaft stehen, das ist jedoch ein sehr vorsichtiges Vorgehen. Um auf die Frage, was ist Philosophie, zurück zu kommen. Kant hat dazu eine Struktur:

Vernunfterkenntnisse Historische Erkenntnisse ex prinzipiis ex datis

                      Unterscheidung nach dem Ursprung:
                 1. Objektiver Ursprung
  rational                                         empirisch
  (a priori)                                       (a posterori)
                 2. Subjektiver Ursprung
  rational                                         historisch
  (eigene Vernunft, erzeugt                         (fremde Vernunft, sammeln und im Gedächtnis behalten)
   aus Prinzipien)

Eine Erkenntnis kann aus dem Ursprung entstanden sein, wie können wir diese dann historisch erkennen? Dafür hat Kant eine weitere Unterscheidung: den Objektiven Ursprung und den Subjektiven Ursprung. Philosophische Erkenntnisse gehören zu den Vernunfterkenntnissen. Vernunfterkenntnisse sind solche die aus Prinzipien entstehen.

Unterscheidung zwischen Schulbegriff und Weltbegriff: Unter dem Schulbegriff der Philosophie versteht Kant nihct das Nachahmen oder Mechanische Lernen, sondern er versteht darunter philosophieren im eigentlichen Sinn, es enthält ganz wesentliche Teile von dem, was wir brauchen um philosophieren zu lernen. Eine lehrende Geschicklichkeit. Der Weltbegriff ist die Nützlichkeit und die letzten Zwecke. Philosophie ist die Idee einer vollkommenen Weisheit. "Ohne Kenntnisse wird man nie zum Philosoph werde, aber nie werden Kenntnisse allein den Philosoph ausmachen."

Schulbegriff Weltbegriff

  Geschicklichkeit,         Nützlichkeit,
  viele Zwecke              letzte Zwecke

Hamel, Hanna

Zum Vortrag vom 12.11.09 von Prof. Elisabeth Nemeth

Der Vortrag

In ihrem Vortrag bezieht sich Prof. Elisabeth Nemeth auf einen Text von Kant, und zwar auf die Einführung aus „Logik. Ein Handbuch zu Vorlesungen“.

Sie zeigt die beiden bei Kant vorkommenden Formen der Erkenntnis auf, die sie einander gegenüberstellt: rationale Erkenntnisse aus der Vernunft (a priori) und historische Erkenntnisse aus Daten (a posteriori). Wie Kant die Form der Erkenntnis zweiteilt, so hat er auch zwei unterschiedliche Definitionen des Begriffes von Philosophie; für ihn gibt es den Schulbegriff und den Weltbegriff. Der Schulbegriff bezeichnet diejenige Philosophie, die an der Universität betrieben wird und nach Erkenntnissen aus dem Verstand strebt. Diese Form der Philosophie hat keinen direkten praktischen Nutzen. Der Weltbegriff umfasst diejenige Philosophie, die mit Anspruch auf Weisheit und letzte Zwecke betrieben wird und sich auch unabhängig von der Wissenschaft artikuliert, beispielsweise in Literatur und Kunst. Sie hat direkten praktischen Wert, denn sie kann Handlungsrichtlinien für das Leben bieten.

Elisabeth Nemeth problematisiert mit dem Hinweis auf Kant die Aufgabe der Philosophie und deren Nutzen. Sie betont, dass das Spezifische innerhalb des Philosophie-Studiums (der Philosophie nach dem Schulbegriff) eben nicht das Formulieren von Lebensrichtlinien ist, sondern das Erarbeiten von Grundlagen der Erkenntnis überhaupt. Sie möchte zu einem schärferen Nachdenken über das schulische Philosophieren anregen.

Weitere Gedanken

Zunächst finde ich es schwierig, die Zweiteilung von Kant zu übernehmen, die Nützlichkeit als charakteristisch für den Weltbegriff der Philosophie zu bezeichnen und den Schulbegriff über Geschicklichkeit zu definieren. Angenommen, ein Philosoph beherrscht sein schulisch erlerntes Handwerkszeug ausgezeichnet und beginnt nun, Fragen zu stellen um des Fragens willen und ohne daraus eine praktisch nutzbare Erkenntnis zu ziehen, so kann es doch sein, dass er durch folgerichtiges Denken zu einem Schluss kommt, der existenzielle Auswirkungen hat. Wenn Heidegger an einer existenzialen Analytik des Seins arbeitet, dann ist es trotzdem möglich, dass die französischen Existenzialisten seine Ergebnisse als Ausgangspunkt für ihre praxisorientierte Philosophie nutzen. Wenn es also die Aufgabe der Schulphilosophie ist, die Grundlage für jedwede Form der Erkenntnis und auch für eine praxisorientierte Philosophie zu bieten, dann ist sie für die Praxis jedenfalls unentbehrlich; ihre Nützlichkeit steht also außer Frage. Hier besteht meiner Meinung nach eine Analogie zur Mathematik: Die Mathematiker kommen im Rahmen von Vernunfterkenntnissen zu Ergebnissen, die für sie keinen weiteren Nutzen haben als den, dass sie sie wissen oder beweisen können. Aber die Physiker werden – oft erst Jahre oder Jahrzehnte später – aufgrund der Vorhandenheit dieser theoretischen Erkenntnis einen praktischen Nutzen dafür finden. Bloß aufgrund der mathematischen Erkenntnis kommen sie zu einer neuen physikalischen Erkenntnis.

Eine weitere Frage, die sich meine Meinung nach aufdrängt, ist die nach der Interdisziplinarität. Ist die Philosophie tatsächlich darauf beschränkt, sich mit theoretischen Erkenntnisgrundlagen zu beschäftigen und auf diese Weise das Fundament anderer Wissenschaften in zu legen bzw. in Frage zu stellen? Denn dass die Philosophie andere Wissenschaften hinterfragen soll, hat Elisabeth Nemeth in ihrem letzten Vortrag über den „Streit der Fakultäten“ deutlich gemacht. In diesem Zusammenhang betonte sie auch, dass die Aufweichung der Fakultäten zugunsten der Interdisziplinarität die positive Spannung von Weitergabe des zu sichernden Wissens und kritischem Hinterfragen bedrohen würde. Nun stehen bei Kant der philosophischen Fakultät ausschließlich Medizin, Jura und Theologie gegenüber; trotzdem möchte ich hier ein Beispiel anführen, das nach Kant unter „Streit innerhalb einer Fakultäten“ fallen würde, und zwar den Dialog von Philosophie und Naturwissenschaften. Würde ein Philosoph sich ausschließlich theoretisch mit der Erkenntnis beschäftigen, um dann in Dialog mit einem Biologen zu treten, um ihm zu erklären, dass seine Ergebnisse die menschliche Erkenntnisfähigkeit gar nicht berücksichtigen oder ad absurdum führen, dann hätte er ohne Kenntnis des Faches der Biologie wenig Chance, überhaupt einen einzelnen Kritikpunkt zu äußern. Der Philosoph kann auch nicht erwarten, dass der Biologe von sich aus seine Arbeit ständig hinterfragt. Der Philosoph hat meiner Meinung nach viel mehr die Aufgabe, seine theoretische Erkenntnis mit ihren praktischen Folgen in eine andere Wissenschaft hineinzutragen – dafür muss er sich aber schon in deren Materie befinden oder zumindest einen Zugang zu ihr haben. Wenn der Philosoph gehört werden will, muss er sich also selbst um Interdisziplinarität bemühen. Die Verwertbarkeit einer theoretischen philosophischen Erkenntnis deckt sich erst im Dialog verschiedener Wissenschaften auf; und vielleicht ist es die Aufgabe der Philosophie, nach den Auswirkungen ihrer Erkenntnis zu forschen, sich in andere Wissenschaften einzuarbeiten, die Türen zu ihnen aufzustoßen und den Versuch zu wagen, auf Zusammenhänge und ein großes Ganzes der menschlichen Erkenntnis und deren Folgen aufmerksam zu machen.

Aber in ihrem Vortrag hat Elisabeth Nemeth auch betont, man solle die Philosophie unprätentiös und ohne Illusionen betrachten.


Laura Aricochi

Protokoll zur Ring-VO am 12.11.2009 In ihren 2. Vortrag beschäftigt sich Nemeth mit der Frage wie Philosophie definiert werden kann und bezieht sich dabei auf Kant und seinem Werk Logik. Ein Handbuch zu Vorlesungen, wo auch er sich mit dieser Frage auseinandersetzt. Zunächst müssen die Erkenntnisse untersucht werden. Philosophische Erkenntnisse sind Vernunfterkenntnisse (aus Prinzipien) und sind den historischen Kenntnissen (aus Daten) entgegengesetzt. Jedoch gibt es auch Erkenntnisse die aus der Vernunft entstanden sind und dennoch historisch sind. Formen der Erkenntnis nach dem Ursprung: • Objektiv: rational (a priori) oder empirisch (a posteriori) • Subjektiv: rational (eigene Vernunft) oder historisch (fremde Vernunft, kann in manchen Fällen allein nicht ausreichen) Philosophieren ist nicht bloßes nachplappern von fremder Vernunft und fremden Wissen, sonder man muss sich seine eigenen Überlegungen und Gedanken machen. Beim Begriff von Philosophie unterscheidet Kant wiederum: • Schulbegriff: Geschicklichkeit, philosophieren ohne wirklich zu Erkenntnis kommen zu wollen, war letztendlich jedoch geschieht, strebt nach vielen Zwecken. Man braucht dazu Vernunfterkenntnisse und muss diese in einen systematischen Zusammenhang bringen • Weltbegriff: hier strebt die Philosophie nach den letzten Zwecken, ist also nützlich, gibt allen anderen Erkenntnissen erst einen Wert und wird auch die Lehre der Weisheit genannt. Ich finde jedoch, dass selbst wenn der Schulbegriff auf Geschicklichkeit beruht und sozusagen auf den Weltbegriff aufbaut, so muss das nicht bedeuten, dass man beim Schulbegriff nicht auch von Nützlichkeit sprechen kann, denn nur durch bereits vorhandene Erkenntnis kann man oft auf neue und bessere Erkenntnis kommen. Ein richtiger Philosoph braucht Kenntnisse und muss die Fähigkeit besitzen diese Kenntnisse in allerlei Zwecke zu gebrauchen. Ohne Kenntnisse wird man nie ein Philosoph werden, aber nie werden Kenntnisse allein den Philosophen ausmachen.

Hannes Hentschke,Tom Baerwald

Elisabeth Nemeth hat sich während ihres Vortrags ziemlich treu an das Handout, genauer, an die Ausformungen Kants gehalten, was den Versuch sich auf persönliche Denkansätze der Dozentin zu konzentrieren nicht erleichtert. Aus diesem Grund will ich Hauptaugenmerk auf das mir vorliegende Blatt richten und versuchen eigene Gedanken dazu auszuformulieren.

In Bezug auf die Frage inwiefern der Schulbegriff und der Weltbegriff der Philosophie ihren Anteil zum Verständnis der Welt leisten, stellt sich für mich die Frage nach einer Definition von Verständnis, oder eher noch die Frage, was Verstehen bedeutet. Ich behaupte, dass man etwas verstanden hat, wenn man einen Wissensinhalt, sei es gedanklich oder praktisch, für die eigene Lebensführung brauchbar und einsetzbar machen kann. Ein geeigneter Aufbau der Kritikstruktur (ich komme gleich darauf zu sprechen) ist zum Verständnis subtilerer Wissensinhalte, nämlich solcher mit „Vernunftspotential“, unumgänglich. Ich bin nicht der Meinung, dass Kritik ein Werkzeug zur Erklärung schwer verständlicher Inhalte ist, das erst dann zum Einsatz kommen kann, sobald eine Information vollends auf eine Person „eingeprasselt“ ist. Viel eher stelle ich mir die Kritik als komplizierte unsichtbare Struktur vor, die ihre äußerste Hülle bereits um den gesamten menschlichen Körper spannt und als feinst verwobenes Zentrum das Gehirn hat. Dieser Aufbau bedingt, dass eine Information mehrere Kritikebenen (emotionale, willentliche, gedankliche) durchschreiten muss um überhaupt erst verstanden werden zu können (so verstanden, dass man auch das Gefühl hat etwas verstanden zu haben). Ich will Kritik nicht auf die kognitiven Prozesse reduzieren. Erst ein Moment rationaler Sicherheit und gefühlter Überzeugung berechtigt ein Individuum zur Behauptung etwas verstanden zu haben. Dies setzt nicht zwangsläufig voraus, dass man die Information bis ins kleinste Detail und mit absoluter Richtigkeit aufgenommen hat. Angenommen man hat nach eigenem Verständnis eine Sache verstanden, so kann es bei der Darlegung vor anderen trotzdem zu Widersprüchen kommen. Hier beginnt der Prozess der allgemeineren Berichtigung, in dem sich am ehesten herausstellt wie die persönliche Kritikstruktur aufgebaut ist. Ein Mensch mit sehr dünner äußerster Schicht wird komplexere Probleme ohne sonderliche Gemütserregungen behandeln können, wogegen eine Person mit inversem Aufbau schon auf minimale Anregungen sehr gefühlvoll, vielleicht nervös reagieren wird. Wenn man dieses Kritikmodell auf Menschen anwendet, so kann man auch verschiedene Charaktereigenschaften davon ableiten. Ich denke, dass jede Persönlichkeit einen individuell kritischen „Strukturaufbau“. Man könnte also sagen, dass die Kritik ebenso subjektiv wie die Erkenntnis selbst ist. Um nun wieder zurück zum eigentlichen Thema zu finden, will ich den Fokus auf die Differenzen zwischen dem Schulbegriff und Weltbegriff werfen. Nach Immanuel Kant ist der Schulbegriff der Philosophie als System der philosophischen Erkenntnisse zu definieren. Er ist durch Vernunftserkenntnisse, welche aus Prinzipien (ex principiis) entspringen, ausbaubar. Außerdem wird ihm das Tätigkeitsfeld der theoretischen Philosophie zugeschrieben. Der Weltbegriff hingegen bezieht seine Erkenntnisse aus Daten (ex datis). Er beschäftigt sich mit ethischen Fragen und kann somit dem Bereich der praktischen Philosophie nahegestellt werden. Der Weltbegriff hat das Ziel der Erreichung absoluter, letzterer Zwecke der Menschheit durch Vernunft. Ich denke, dass Kant sehr richtig gelegen ist als er behauptet hat, dass der Weltbegriff jener ist, der größeres Potential zur Erlangung letzter und absoluter Zwecke in sich trägt. Unter anderem deshalb, weil er unabhängiger, rückhaltloser und subjektiver als andere Wissenschaften betrieben werden kann. Ich möchte, um eine Überleitung zu meinem Gedanken herzustellen, anmerken, dass Absolutheit leicht mit Ganzheit assoziierbar ist. Im System der philosophischen Erkenntnisse ist es einer Einzelperson unmöglich die gesamte Fülle an klar definierten Erkenntnissen/Errungenschaften aufzusaugen und im Gedächtnis abzuspeichern. Das hat zur Folge, dass kein lückenloser Wissensbestand erlangt werden kann, welcher als absoluter Wert gesehen werden könnte. Gegensätzlich zum Weltbegriff der so undefiniert, weit und umfangreich scheint, dass es nicht vorstellbar ist, ob er von Einzelpersonen komplett aufgesogen werden kann. Diese Unsicherheit ermöglicht dem Individuum, oder zwingt es eher noch zum Selbstschwindel/Selbstbetrug. Das Individuum kann sich zu jedem beliebigen Erkenntnisstadium bekennen und sich zur Ruhe setzen, indem es sich vorsagt es habe alles verstanden, was es zu verstehen gibt, denn es kann schließlich kein Außenstehender sicher sagen, dass es subjektiv, für das „zur Ruhe“ gekommene Individuum, noch mehr zu erreichen gilt. So gesehen vermute ich, dass der entscheidende Unterschied zwischen Schulbegriff und Weltbegriff nicht in den zu verstehenden Aufgaben und Schwierigkeiten liegt, sondern im Grad der Subjektivität.

Abschließend will ich auch noch die strikte Trennung von theoretischer und praktischer Philosophie aufheben, aus ihren Ankern reißen und anmerken, dass theoretische Philosophie nur praktisch vollzogen/gedacht werden kann, was zeigt, dass die theoretische Philosophie immer eine praktische Dimension impliziert.



Sophie Haas

Böhm Sascha

Protokoll der RVO vom 12.11.2009

Frau Prof. Nemeth beschäftigte sich bei ihrer Vorlesung mit der Frage „wie kann Philosophie definiert werden?“ bei I. Kant. Damit Philosophie verstanden wird, müssen wir wissen welche Erkenntnis wir erlangen können. Kant unterscheidet die historische Erkenntnis (a posteriori) und die Vernunfterkenntnis (a priori). Die historische Erkenntnis erlangen wir durch das Lernen von Daten, die Vernunfterkenntnis leiten wir aus den Prinzipien der Vernunft ab. Bei Kant ergeben sich somit zwei Erkenntnisvermögen, die er nach dem Ursprung unterscheidet. Prof. Nemeth skizzierte diese auf:


Vernunfterkenntnis (ex principis):

+Objektiver Ursprung: -rational -a priori

+Subjektiver Ursprung: -rational -aus eigener Vernunft -aus den Prinzipien abgeleitet


Hisotrische Erkenntnis (ex datis):

+Obj. Urspr.: -empirisch -a posteriori

+Subj. Urspr.: -historisch -aus fremder Vernunft -erworben


Aber wie Verhält sich die Vernunfterkenntnis zur historischen Erkenntnis und wie kann der Einzelne Erkenntnis erwerben? Kant bringt dazu zwei Beispiele: Einmal einen Schiffer, der mit Hilfe von Karten, Tabellen und den Gestirnen sein Schiff navigieren kann. Er hat dieses Wissen erworben. Es kommt von außen und ist somit historisch, er weis nichts von den Gründen. Das zweite Beispiel ist ein Rechtsgelehrter, der, wenn er nur historisches Wissen besitzt, für Kant „verdorben“ ist. Er muss, zusätzlich zu seinem historischen Rechtswissen, die Prinzipien a priori (der Vernunft) kennen um wirklich gerecht zu urteilen. Historische Erkenntnis ist für Kant das Erwerben der Erkenntnisse Anderer und die Vernunfterkenntnis ist das Fragen nach den Prinzipien der Vernunft. In der Philosophie unterscheidet er den Schulbegriff und den Weltbegriff. Der Schulbegriff ist jene Philosophie die an den Universitäten betrieben wird und nach den Erkenntnissen des Verstandes sucht, jedoch keinen praktischen Nutzen mit sich bringt. Für Kant ist er eine Lehre der Geschicklichkeit, während der Weltbegriff eine Lehre der Weisheit und der Nützlichkeit ist, denn sie kann abseits der Wissenschaft betrieben werden und Richtlinien für das Handeln bieten. An dieser Stelle vervollständigte Prof. Nemeth ihre Skizze:


Schulbegriff (Geschick) ← Vernunfterkenntnis (ex principis) / Historische Erkenntnis (ex datis)

Weltbegriff (Nutzen) -letzter Zweck der menschlichen Vernunft. -„offener Raum“ in dem die Philosophie ihren Zweck hat.


Von diesem Gegenüber von Schulbegriff und Weltbegriff leitete Prof. Nemeth ab, dass der Weltbegriff als „offener Raum“ bezeichnet werden kann. Und jeder, der Philosophie studiert, sollte sich die Frage stellen, was er zu diesem „offenen Raum“ beitragen kann.


Zurück