Literatur (Psychoanalyse SS13)

Aus Philo Wiki
Version vom 21. März 2013, 15:54 Uhr von Uk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Freud, Sigmund: Viele seiner Schriften sind [http://archive.org/details/CollectionOfTheInternationalPsychoanalyticUniversityBerlin hier] zugänglich. Groddec…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Freud, Sigmund: Viele seiner Schriften sind hier zugänglich.

Groddeck, Georg (1923): Das Buch vom Es. Psychoanalytische Briefe an eine Freundin. Leipzig, Wien, Zürich: Psychoanalytischer Verlag. Eine elektronische Fassung findet sich hier.

Isaacs, Susan (1948): The Nature and Function of Phantasy, in: International Journal of Psycho-Analysis 29, 73-97.

Klein, Melanie (1923): The Development of a Child, in: International Journal of Psycho-Analysis 4, 419-474.

Klein, Melanie (1929): Frühkindliche Angstsituationen im Spiegel künstlerischer Darstellungen, in: dies., Gesammelte Schriften I/1, 329-341.

Lacan, Jacques (2011): Das Seminar. Buch X (1962-1963). Die Angst, Wien: turia + kant (2. Aufl.).

Laplanche, Jean (1988): Die allgemeine Verführungstheorie und andere Aufsätze. Tübingen: edition discord.

Masi de, Franco: The psychodynamic of panic attacks: a useful integration of psychoanalysis and neuroscience. Int J Psychoanal 2004;85:311-336.

Nancy Jean Luc (2002): Corpus. Berlin: diaphanes.

Verhaeghe, Paul (2001): Mind your Body. Lacans Answer to a Classical Deadlock, in: ders.: Beyond Gender. From Subject to Drive. New York: Other Press, 99-132.