Literatur (Natascha Buchinger)

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • SESINK, Werner, GERASKOV, Daniel, GÖLLER, Sven, RÜSSE, Wilfried, und TREBING, Thomas (2005): Transformation einer Vorlesung durch E-Learning-Elemente. Online: http://www.medienpaed.com/04-2/sesink04-2.pdf
  • LINDEMANN-MATTHIES, Petra, MEYER, Daniela, und PASCHKE, Melanie (2006): Multimedie und Lernstiltyp: Unterstützt Online-Distance-Learning unterschiedliche Lernstiltypen und führt zu mehr Lernerfolg? Online: http://www.medienpaed.com/2006/lindemann0609.pdf
  • PÄTZOLD, Henning (2007): E-Learning 3-D – welches Potenzial haben virtuelle 3-D-Umgebungen für das Lernen mit neuen Medien? Online: http://www.medienpaed.com/2007/paetzold0709.pdf
  • ASTLEITNER, Hermann (2008). Motivationale und emotionale Faktoren beim E-Learning. zeitschrift für e-learning, 1, 4-7.
  • WOLF, Karsten D., EGLOFFSTEIN, Marc, POPP, Verena (2008). Emotional-motivationale Erlebnisunterschiede in Online- und Präsenzphasen hybrider E-Learning-Designs. zeitschrift für e-learning, 1, 19-30.
  • GHANBARI, Shahram Azizi, CARELL, Angela, VOSS, Andreas (2007). Computergestütztes Lernen - Neue Entwicklungen und Befunde in Hochschule und Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1, 136-140.