Literatur (Katrin Erber)

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Cleppien, Georg, Kutscher, Nadia: Digital Inequality und Qualität von Online-Bildung. In: Otto, Hans-Uwe, Kutscher, Nadia (Hrsg.) (2004): Informelle Bildung Online. Perspektiven für Bildung, Jugendarbeit und Medienpädagogik. Weinheim und München: Juventa Verlag.

Hunneshagen, Heike (2005): Innovationen in Schulen. Identifizierung implementationsfördernder und -hemmender Bedingungen des Einsatzes neuer Medien. Münster: Waxmann Verlag.

Hirsch, Lilia Monika (2005): Neuere Entwicklungen der Internetnutzung Jugendlicher – Eine empirische Untersuchung am Beispiel ihrer Gesellschaftspolitischen Interessen. http://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=3132 [06.04.08]

Iske, Stefan, Klein, Alexandra, Kutscher, Nadia (2004): Nutzungsdifferenzen als Indikator für soziale Ungleichheit im Internet. Bielefeld: kommunikation@gesellschaft, Jg. 5, Beitrag 3. http://www.soz.uni-frankfurt.de/K.G/B3_2004_Iske_Klein_Kutscher.pdf [06.04.08]

Klein, Alexandra: Von "Digital Divide" zu "Voice Divide". In: Otto, Hans-Uwe, Kutscher, Nadia (Hrsg.) (2004): Informelle Bildung Online. Perspektiven für Bildung, Jugendarbeit und Medienpädagogik. Weinheim und München: Juventa Verlag.

Kubicek, Herbert, Welling, Stefan: Digitale Integration durch integrierte Angebote. Motivierung und Qualivizierung benachteiligter Jugendlicher. In: Otto, Hans-Uwe, Kutscher, Nadia (Hrsg.) (2004): Informelle Bildung Online. Perspektiven für Bildung, Jugendarbeit und Medienpädagogik. Weinheim und München: Juventa Verlag.

Kubicek, Herbert, Welling, Stefan: Vor einer digitalen Spaltung in Deutschland? Annäherung an ein verdecktes Problem von wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Brisanz. http://www.internet.fuer.alle.de/transfer/downloads/MD110.pdf [06.04.2008]

Otto, Hans-Uwe, Kutscher, Nadia: Soziale Differenzen und informelle Bildung im virtuellen Raum.In: Otto, Hans-Uwe, Kutscher, Nadia (Hrsg.) (2004): Informelle Bildung Online. Perspektiven für Bildung, Jugendarbeit und Medienpädagogik. Weinheim und München: Juventa Verlag.

Schäfer, Miriam, Lojewski, Johanna (2007): Internet und Bildungschancen. Die soziale Realität des virtuellen Raumes. München: Kopaed Internet Studien.

Scheule, Rupert M., Capurro, Rafael, Hausmanninger, Thomas(Hrsg.)(2004): Vernetzt gespalten. Der Digital Divide in ethischer Perspektive. München: Wilhelm Fink Verlag.

Zwiefka, Natalie (2007): Digitale Bildungskluft. Informelle Bildung und soziale Ungleichheit im Internet. München: Verlag Reinhard Fischer. http://www.verlag-reinhard-fischer.de/PDF/Inter28.pdf (Nur Einleitung) [06.04.08]