Kriminalität (JsB)

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Kriminalität

Der Begriff Kriminalität steht für delinquentes Verhalten, welches verurteilt wurde. Ob delinquente Handlungen auch kriminalisiert werden, hängt maßgeblich von unterschiedlichsten Faktoren ab. „Kriminalität ist ein Ergebnis der Interpretation einer Situation....“ (Dimmel/Hagen; 2005; Strukturen der Gesellschaft, Seite 151), was die Verschiebbarkeit von Grenzen deutlich macht. Das „Kriminalisierungsrisiko“ (ebd , Seite 188) ist gesellschaftlich ungleich verteilt.

Es gilt auch zu bedenken, dass abweichendes Verhalten einen gesellschaftlichen Nutzen erfüllt. Einerseits ist es als Ventil zu verstehen und andererseits fördert es den Zusammenhalt der sich normkonform verhaltenden Menschen. (Dimmel/Hagen; 2005; Strukturen der Gesellschaft, Seite 153)

Literatur: Dimmel N., Hagen JJ (2005): Strukturen der Gesellschaft. Familie, soziale Kontrolle, Organisation und Politik; WUV: Wien