Diskussion:Prüfungsmodalitäten (Franz Martin Wimmer)

Aus Philo Wiki
Version vom 24. Februar 2010, 13:09 Uhr von Fmw (Diskussion | Beiträge) (Formale Fragen)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Anfragen zur VO Interkulturelle Philosophie

Fragen zur schriftlichen Prüfung

Anmeldungen und Termine

Wann und wie muss ich mich zur schriftlichen Prüfung anmelden?
Schriftliche Prüfungstermine werden von der SPL-Philosophie 14 Tage vor dem Termin zur Anmeldung im UNIVIS freigeschaltet. Die Anmeldefrist endet am Tag vor dem Termin. Eine Liste der jeweiligen Prüfungstermine am Institut für Philosophie finden Sie hier [1]

Formale Fragen

Kann ich die Prüfungsthemen zuhause ausarbeiten?
Ja. Die Prüfung hat (sowohl schriftlich wie mündlich) folgende zwei Gegenstände:

a. Welche Rolle spielt Interkulturalität für Ihr jeweiliges Studienfach? Das erfordert eigenständige Überlegungen bzw. Lektüre, die LV kann dazu höchstens Anregungen liefern. Bestimmte Literatur dazu kann ich nicht nennen, außer in dem Fall, dass das Studienfach Philosophie ist, da die in Frage kommenden Fächer stark divergieren.
Zur schriftlichen Prüfung ist dieser Prüfungsteil ausgearbeitet und ausgedruckt mitzubringen. Umfang maximal 6000 Zeichen (mit Leerzeichen).
b. Beantwortung von Fragen zu einem der im SS 2010 thematisierten Themenbereiche (im Programm so benannt) der VO. Die Fragen werden im Verlauf des Semesters zu den einzelnen Themenbereichen im Programm auf der Homepage der VO formuliert.
Auch dieser Teil kann bei einer schriftlichen Prüfung ausgedruckt mitgebracht werden. Umfang maximal 6000 Zeichen (mit Leerzeichen). Die selbständige Urheberschaft ist durch Unterschrift zu erklären (beim Prüfungstermin).

Inhaltliche Fragen

Fragen zur mündlichen Prüfung

Anmeldungen und Termine

Wann und wie muss ich mich zur mündlichen Prüfung anmelden?

Formale Fragen

Inhaltliche Fragen

Fragen zur Wikipedia-Arbeit

Anmeldungen und Termine

Bis wann und wo muss ich den Artikel anmelden?
Diese Arbeiten sind bis 22. Juni 2010 anzumelden bei: Mag. Maximilian Wollner [2]

Bis wann muss der Artikel fertig gestellt sein?
15. September 2010 ist der letzte Abgabetermin, d.h.: Veröffentlichung in Wikipedia und Mitteilung an Dr. Wimmer [3].

Muss ich es melden, wenn ich einen vereinbarten Artikel zurückziehe?
Ja. Mit der Annahme einer Anmeldung bleibt das Thema für andere Studierende gesperrt. Wenn Sie den Beitrag dann doch nicht ausarbeiten, genügt eine Mitteilung an Prof. Wimmer bis zum Abgabetermin 15.9.2010. Ist bis zu diesem Termin weder eine Bearbeitung noch eine Abmeldung Ihrer Bearbeitung eingelangt, so wird ein Zeugnis mit negativer Note ausgestellt. Sie haben dann noch die Möglichkeit, die Note in einer mündlichen Prüfung zu korrigieren.

Technische Fragen

Wo finde ich eine Einführung in die Schreibweise bei Wikipedia?
Sie finden ein Tutorial auf der Hauptseite: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Tutorial (Aber Achtung: Diese Seite wird zuweilen zu Werbezwecken missbraucht. Dann müssen Sie es später noch einmal probieren.)

Muss ich mich als UserIn anmelden?
Sie sollten sich mit einem Namen anmelden, damit wir nachvollziehen können, was Sie verfasst haben. Auch die fixe IP-Adresse gilt als Name.

Wie füge ich etwas zu einem bestehenden Artikel hinzu?
Indem Sie auf "Seite bearbeiten" gehen, und dort Ihren Text einfügen. Vergessen Sie nicht, die Art ihrer Korrektur am Ende der Seite anzugeben.


Formale und inhaltliche Fragen

Wie soll ich den Artikel verfassen?
Wikipedia ist dem "neutralen Standpunkt" beim Schreiben verpflichtet. Versuchen Sie also eine Äquidistanz zu kontroversiellen Interpretationen einzunehmen. Ein neutraler Standpunkt ist aber immer noch ein Standpunkt. Sie sollten also durchaus Urteile fällen, diese aber mit möglichst vielen Gegenargumenten (wie bei jeder Veröffentlichung) abwägen.

Welche Bedeutung haben formale Aspekte?
Ein wesentlicher Teil Ihrer Arbeit ist die formale Korrektheit. Das heißt, dass die interne Verlinkung sowie die Web-Quellen korrekt angegeben sein müssen. Ebenso sollten gewisse Standards eingehalten werden, wie etwa die einheitliche Schreibweise von Geburts- und Sterbejahr, etc.

Kann ich in Wikipedia zitieren?
Zitate aus der Sekundärliteratur sind allem Anschein nach nicht üblich. Darum sollten Sie eventuelle Paraphrasen und Zusammenfassungen zumindest so ausweisen, dass Sie am Ende des Artikels die Quellen genau angeben. Zitate des Autors/der Autorin, über die Sie schreiben, können als eigenes Kapitel angeführt werden.

Wie lange sollte der Artikel sein?
Orientieren Sie sich als eine Obergrenze an den exzellenten Einträgen in Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Philosophie/Ausgezeichnete_Artikel

Was passiert, wenn Teile meines Artikels – aus welchen Gründen auch immer – gelöscht werden?
Da Wikipedia für Korrekturen und Löschungen jeder Art offen ist, besteht diese Möglichkeit immer. Anhand der verschiedenen Versionen lässt sich jedoch rekonstruieren, wie Ihr Beitrag ausgesehen hat. Dieser Beitrag wird dann zur Beurteilung herangezogen. Um dabei sicherzugehen, sollten Sie den Beitrag (falls bereits vorhanden) vor Ihrer Bearbeitung und den Zustand nach Ihrer Bearbeitung ausdrucken.

Welche Quellen soll ich heranziehen?
Grundsätzlich sollten Sie alle Informationen verwenden, die Ihnen zur Verfügung stehen können. Das wird aber von AutorIn zu AutorIn und den verschiedenen Stichworten unterschiedlich sein. Das Internet sollte jedenfalls nicht ihre einzige Quelle darstellen. Natürlich ist das Studium der Primärtexte der Rezeption von Sekundärliteratur vorzuziehen, aber nicht immer sind alle Primärtexte zugänglich.
Grundsätzlich gilt: Urheberrechte beachten! (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Urheberrechte_beachten)




Anfragen zur VO Geschichte der Philosophie I

Schriftl. Prüfung: Fragen schon davor ausarbeiten

Frage: Soviel ich weiß müssen jene, die sich für die Möglichkeit entscheiden die bereits ausgearbeiteten Fragen zur Prüfung mitzubringen, 1. den Begriff der Philosophie 2. die Grundzüge der Philosophie in China oder Indien oder Griechenland und 3. ein Kommentar zu einem Prüfungsstoff-Text ausarbeiten. Wie genau soll denn der zweite Punkt aussehen? Ich werde mich der griechischen Philosophie zuwenden, bedeutet das für mich, dass ich die wichtigsten Philosophen und Strömungen der antiken, griechischen Philosophie "zusammenfasse"?

Zum Kommentar

Frage 20.1.:
ich wollte mich nur noch einmal vergewissern zu was der Kommentar zu schreiben ist, wenn ich Lehramt PP studiere?
Ist er zu den Texten, die am Beginn genannt werden (17.-20.Jh) oder in den gennanten Lektüren, die als Prüfungsstoff vermerkt sind und bei den jeweiligen Terminen stehen?
Antwort fw:
Das steht auf der Homepage: zu einem Text, der als "Prüfungsstoff" gekennzeichnet ist.
Und so ist es auch gemeint.

LehramtsstudentIn wegen Dunshirn

Frage:
Da ich eine Lehramtsstudentin bin, wollte ich mich erkundigen, ob wir Lehramtskandidaten einen Kommentar zu dem Buch "Griechisch für Philosophen" (Alfred Dunshirn) schreiben müssen.
Antwort fw:
Nein. Ein Kommentar (=Prüfungsteil 3) ist zu einem der Texte zu schreiben, die als "Prüfungsstoff" gekennzeichnet sind.
Das Buch von Dunshirn ist als Pflichtlektüre für Studierende PP genannt, zudem ist verlangt, dass diese beim zweiten Prüfungsthema sich auf griechische Philosophie beziehen. Dabei muss daher erkennbar sein, dass Sie sich mit "Griechisch für Philosophen" auseinander gesetzt haben.

Wegen schriftl. Prüfung

Frage:
Trotz mehrmaliger Hinweise ist es mir noch immer nicht ganz klar, wie die schr. Prüfung aussehen wird Ende Jänner. Bei der Prüfung ist ein ausgearbeiteter Text mitzubringen, gibt es auch Prüfungsfragen zu beantworten oder wird nur der mitgebrachte Text bewertet?
Antwort fw:
Ein ausgearbeiteter Text ist mitzubringen: der Kommentar (Prüfungsteil 3)
Die beiden anderen Prüfungsteile können Sie an Ort und Stelle ausarbeiten - oder auch schon ausgearbeitet mitbringen.

Bewertet werden die Ausarbeitungen aller drei Teile.

Frage 20.1.:

eine Mitstudentin hat mir mitgeteilt, dass es möglich sei, sich für die Prüfung anzumelden, die schriftliche Prüfung aber erst später abzugeben als am Prüfungstermin, sie meinte im Februar.
Nun wollte ich nur fragen, ob das denn stimmt. Oder ob ich, wenn ich die schriftlich ausgearbeiteten Fragen später abgeben möchte, mich einfach zum 2. Termin anmelden soll …
Antwort fw:
Zu unterscheiden ist:
-- schriftliche Abschlussarbeiten können jederzeit abgegeben/gemailt werden. Solche sind zu einem mit mir explizit vereinbarten Thema geschrieben;
-- wer nicht diese Möglichkeit gewählt hat, macht eine mündliche oder schriftliche Prüfung. Was dabei zu leisten ist, steht seit Oktober auf der Homepage. Der erste schriftliche Termin ist der 26.1., wer dazu nicht kann, hat einen zweiten Termin im März oder die Möglichkeit einer mündlichen Prüfung.