Bildung in der vernetzten Gesellschaft (MuD09

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Was bedeutet der Begriff "Bildung" überhaupt ? Im großen Brockhaus finden wir darunter folgende Definition:"BILDUNG ist die bewusste, planmäßige Entwicklung der natürlich vorhandenen Anlagen des Menschen. Auch der durch diese Entwicklung erreichte Zustand wird Bildung genannt." Der Begriff bezieht sich also sowohl auf den Prozess - (sich)bilden- als auch auf den Zustand, das Gebildet-Sein. Das Wort Bildungkommt von dem althochdeutschen "bildunga", was soviel wie "Schöpfung, Bildnis oder Gestalt" bedeutet und bezeichnet das Lernen als Formung des Menschen im Hinblick auf sein Menschsein. Der Begriff "Bildung" war in der Antike so wie wir ihn kennen noch nicht bekannt, doch in Platons Politeia finden wir in seinem Höhlengleichnis die Idee Bildung. Der deutsche Begriff wurde im Mittelalter von dem Theologen und Philosophen Eckhart von Hochheim ( ca.1260-1328), bekannt als Meister Eckhart, eingeführt. Er bedeutete für ihn das "Erlernen von Gelassenheit" und wurde als Gottessache angesehen, "damit der Mensch Gott ähnlich werde". Bilden wurde also verstanden als gebildet werden durch Gott, nach dem Abbild Gottes. In der Rennaissance gab es dann in Europa mit Hilfe des entwickelten Buchdrucks einen "Bildungsschub", und insbesondere Erasmus von Rotterdam (1465od.1469-1536) erkannte: Der Mensch wird nicht geboren, sondern erzogen! Durch Johann Amos Comenius ( 1592-1670)hält der Begriff Bildung dann Einzug in die Pädagogik. Der philosophische Grundsatz seiner Pädagogik lautete: omnes omnia omnio - allen alles ganz lehren. Comenius sah Bildung der heranwachsenden Menschen zur Weisheit als rettenden Weg, auf dem die Menschen aus ihren Irrtümern zur Ordnung der Welt zurückfinden, einer Ordnung wie Gott sie vorgesehen habe. Im 18.Jhdt. formt sich durch ein neues, in wissenschaftlichen Kategorien denkendes, aufgeklärtes Denken der Begriff der Bildung um. Der Mensch soll sich nun nicht mehr zum Abbild Gottes entwickeln, sondern die menschliche Vervollkommnung ist das Ziel. In seiner Schrift "Über Pädagogik" schreibt I.Kant über die Aufgabe von Bildung: "Die praktische oder moralische Erziehungslehre ist diejenige, durch die der Mensch soll gebildet werden, damit er wie ein frei handelndes Wesen leben könne... Sie ist Erziehung zur Persönlichkeit, Erziehung eines frei handelnden Wesens, das sich selbst erhalten und in der Gesellschaft ein Glied ausmachen, für sich selbst aber einen inneren Wert haben kann." Waren die Bildungsziele vor der Aufklärung noch durch Gott gegeben, sind sie nun durch die Notwendigkeit des Menschen in einer Gesellschaft zu leben bestimmt. Bei Johann Gottlieb Fichte ( 1726-1814) wird der Bildungsbegriff zum ersten Mal auf objektives Fachwissen begründet. Bildung wird als Bildung des Geistes, der sich selber schafft, begriffen. Und von Wilhelm von Humboldt wird die Bildung zum Programm erhoben. Er meinte, das Bedürfnis sich zu bilden sei im Inneren des Menschen angelegt und müsse nur geweckt werden. ( siehe Def.im gr.Brockhaus). Jedem sollte Bildung zugänglich gemacht werden. Es geht bei ihm noch immer um die Ausbildung bzw. Vervollkommnung der Persönlichkeit und das Erlangen von Individualität und nicht ein Sich-Bilden, um ein materielles Ziel zu erreichen. Erst mit der Bürokratisierung wird Bildung ein messbares Gut, ein Statussymbol, das Nutzen und Gewinn bringen soll. ( zusammengefasst aus wikipedia)

Wie man sieht, erweist es sich als recht schwierig, eine präzise Definition des Bildungsbegriffes zu finden, da er ein sprachlich, kulturell und historisch bedingter Begriff mit einer sehr komplexen Bedeutung ist. Wie sagte schon Oscar Wilde " Bildung ist etwas Wunderbares. Doch sollte man sich von Zeit zu Zeit daran erinnern, dass wirklich Wissenswertes nicht gelehrt werden kann " -rebecca r.-