Benutzer Diskussion:Klaus Jarosch/MuDO09

Aus Philo Wiki
Version vom 18. Oktober 2009, 17:27 Uhr von Anna (Diskussion | Beiträge) (comments)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Bemerkungen zu Themen, die im Protokoll angesprochen werden

(zur Vorlesung, nicht zur Verbesserung des Protokolls)

Hinführung, Erfahrungswissenschaft

Dass die Entscheidung für oder gegen die Zeckenimpfung "eine philosophische Frage" sei, lese ich so: Es gibt mehrere in sich konsistente, Betrachtungsmuster, aus denen unterschiedliche Handlungsanweisungen folgen. Dazu gehören Schulmedizin und Alternativmedizin. Das sind beides keine "Erfahrungswissenschaften", sondern Deutungszusammenhänge unter Berücksichtigung von Erfahrungsdaten.

Dass irgendetwas, eine Wissenschaft oder ein Menschenleben, "der Wahrheit immer näher käme", ist ein platter Allgemeinplatz. Um eine solche Behauptung zu begründen, müsste man zuerst klären, was diese Wendung bedeutet. "Wahrheiten sammeln"? Wissenschaften sind korrigierbare Behauptungssysteme. Sie formulieren Aussagen und treffen Voraussagen. Es gibt natürlich auch andere Auffassungen von "Wahrheit", z.B. "ein wahrer Genuss".

"Wie ist es möglich, dass aus Wirklichem etwas Unwirkliches entsteht?" Im Kontext heißt das: Wie aus empirischen Zuständen "Überempirisches" entsteht. Wie kommt die Seele in diesen Gedankengang? Als Import aus der Philosophiegeschichte? Der Begriff "empirisch" ist aus einem Zusammenhang genommen, in dem er von anderen Begriffen unterschieden wird: "theoretisch", "mathematisch", "logisch", "nicht-empirisch". Was ist mit "überempirisch" gemeint? Wo kommt das "über" her?

"Jeder Person weiß, dass er/sie einen Körper hat". "Wäre aber das menschliche Wissen nur die Sinnlichkeit ... dann würde man nur das wissen, worauf die Sinne gerichtet sind." Was ist hier mit "Wissen" gemeint? Was soll es heißen, dass das Wissen die Sinnlichkeit ist!? "Wissen" wird hier ebenso unkommentiert gebraucht, wie vorher "Wahrheit".

  • Der Mensch weiß, dass er einen Körper hat.
  • Der Mensch weiß seinen Körper.
  • Der Mensch weiß sich selbst.
  • Helga weiß, dass ihr eine Prüfung fehlt.
  • Helga weiß eine fehlende Prüfung.

Wie drückt man sich hier richtig aus? Ist das frei verhandelbar?

--anna 15:27, 18. Okt. 2009 (UTC)