Benutzer:Andyka/Mitschriften/SS08-Code2-18 04 08

Aus Philo Wiki
Version vom 20. April 2008, 22:58 Uhr von Andyk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: = Fragmentarische Mitschrift der VO Code(2) am 18.04.08 = * Vortragender: Herbert Hrachovec == Grober Semesterplan == * Heute: Philosophische Schiene (Husserl) * spät...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fragmentarische Mitschrift der VO Code(2) am 18.04.08

  • Vortragender: Herbert Hrachovec

Grober Semesterplan

  • Heute: Philosophische Schiene (Husserl)
  • später: Wittgenstein, Derrida
  • am Ende des Semesters: Rolle von Code über Open-Source, über den Umgang mit sozialen Implikationen des Internets (Lawrence Lessig)

Einleitung

  • Husserl (1907): Philosophie der Arithmetik ("Zur Logik der Zeichen: Semiotik")
  • Hrachovec: Es ist heute in der Philosophie angezeigt, sich mit Code zu beschäftigen
  • Für das eignet sich Husserl ganz gut.
  • Es ist [zu] einfach, 2 Lager zu konstruieren, und die dann gegeneinander antreten zu lassen.
    • Auf der einen Seite: Techniker, die fixen etwas, das kaputt ist.
    • Auf der anderen Seite: Das menschliche Gespräch (Ärzte, etc.) <= In diese Berufe dringt die Informatik ein.

Husserls atemberaubende philosophische Voraussicht in einer Zeit, in der es noch keine Computer gab

  • Parallellisierung zwischen realen Maschinen, die uns die Arbeit erleichtern (Dampfmaschine, Elektromaschine) und auf der anderen Seite der maschinenartige Verfahrensverlauf von mathematischen Kosntruktionen. Das ist das, was, was noch vor der Entstehung der Informatik die Möglk. für Philosophie eröffnet, eine Form von regelgeleitetem und im Prinzip auch in Maschinen umsetzbaren, Regelement vorauszusetzen und darüber nachzudenken, wie dieses Regelgeleitete Verhalten entsteht.
  • Diese Fragestellung wäre vergleichbar einer Fragestellung wie der: Menschen können Gewichte im Bereich von bis zu 30-40kg tragen. Darüber hinaus verwenden sie Elefanten, oder bestimmte Geräte, die ihnen die Arbeit des Tragens abnehmen.
  • Die Interessante Frage wäre jetzt die: Gibts einen anderen Sinn von Tragen. Trägt ein Esel/Pferd eine Last, anders als ein Mensch eine Last trägt und wie sieht das bei Lastwagen aus?
  • Mutet zwar interessant an, führt aber eher in den Bereich einer klassischen Assistenzfunktion von Maschinen für menschliche Körpertätigkeiten, was hinlänglich bekannt ist.
  • Jetzt aber kann man das übertragen auf Computer, deren Tätigkeit evt. geistigen Charakter hat.
  • Wir können noch so starke Bagger bauen - es wird sich in dieser Linie nie die Situation ergeben, dass diese Bagger die Autorenschaften des Menschen in Frage stellen. Ein Bagger kann nicht die Rolle des Menschen übernehmen in der Funktion, einen Bagger herzustellen. (Das ist die Basis des klassischen Werkzeug-Begriffs).
  • Heute: Wir produzieren Maschinen, die selber eingreifen in Vorgänge, Prozesse, Praktiken, die wir als geistige, kognitive, kreative Vorgänge beschreiben würden. Kurzum:
    • 1. Wir lernen Kopfrechnen. Wir können damit Rechenbeispiele durchführen.
    • 2. Wir lernen formalisiertes Verfahren (Algo), das darin besteht, dass wir Ausdrücke untereinanderschreiben und manipulieren. Das ist ein Mechanismus. Den können wir sehr gedankenlos durchführen, so ähnlich wie man Kartoffel schneidet, mit dem Unterschied dass wir bei Algos zu etwas kommen, was interpretierbar ist als das Resultat einer Rechnung - ergo: als ein geistiger Vorgang.


Wie geht Husserl das an?

Er stellt eine Überlegung zum Verhältnis von Zeichen und inneren Vorgängen an. Dieses Verhältnis ist in dieser Form ein wenig naiv und unausgegoren. Man hat gelernt, an dieser Stelle viel schärfere Unterscheidungen einzuführen. Jeodch knüpft er an recht intuitive Überlegungen an.

Husserl denkt an

  • a.) eigentliche Vorstellungen: handfeste Erfahrungssachverhalte (Hier steht ein Baum, ein See). Erinnerungsmarken, die verknüpft sind mit psychischen Kapazitäten.
  • b.) uneigentliche Vorstellungen: stellen eine Abstraktion dar, die die Basis der Wissenschaft bilden.

Uneigentlich deswegen, weil Husserl davon ausgeht, dass Menschen nur zu Erkenntnis kommen, wemn sie verbürgte Vorstellungen finden. Wenn ich gefragt werde, welche Farbe hat das Sakko: Es ist schwarz. Wieso? Ich sehe das es schwarz ist. Die Eigentliche Vorstellung eines schwarzen Sakkos ist vermittelt durch die sinnliche Wahrnehmung des schwarzen Sakkos. Uneigentlich wäre die Vorstellung, wenn ich einen Zettel habe, wo schwarz draufsteht, nicht aber das Sakko selbst sehe.

Bei uneigentlichen Vorstellungen erfolgt eine Entfernung vom menschlichen Wahrnehmungsapparat. Hier ist der Beginn der Lehre von den Zeichen bei der Authentizität des Verbürgtseins von Vorstellungen. Diese Authentitzität kann ersetzt werden durch uneigentliches Vorstellen.

Exkurs: Heideggers Jargon der Eigentlichkeit

Husserls UNEIGENTLICHE VORSTELLUNGEN haben philosophiegeschichtlich eine interessante Vorläuferfunktion gehabt: Heidegger hat die Eigentlichkeit zu einem zentralen Erfordernis der Philosohpie gemacht, nicht nur die Eigentlichkeit sondern die Unterscheidung von Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit. Der Mensch bei Heidegger ist gekennzeichnet, dass er in einer eigentlichen und einer uneigentlichen Weise lebt.

Heidegger hat Husserls Unterscheidung auf den Kopf gestellt: Der Mensch ist zunächst und zumeist an der Uneigentlichkeit verhaftet (verloren an den Dingen). Er orientiert sich daran, dass die Straßenbahn kommt und nicht daran, dass es wichtig ist, Straßenbahn zu fahren statt mit dem Auto zu fahren. Werkzeug: Straßenbahn. Man kann sich überlegen: Soll ich mit der Straßenbahn fahren? Oder lieber zu Fuß gehen? Oder mit dem Zug fahren? Entscheidungstechnisch ließe sich die Situation folgendermaßen dartellen: Ich entscheide mich für eines der Werkzeuge. Und wenn ich dann in der Straßenbahn sitze, benutze ich zwar das Werkzeug, aber aufgrund der Entscheidungen die ich vorher bewusst gefällt habe.

Anders gesagt: Ich frage mich, soll ich x,y,z nehmen? Es kommt grad x, weil es sich anbietet - und ich nehme x. Das wäre ein uneigentlicher Werkzeuggebrauch - das ist bei Heidegger das Mitmachen. Eine zentrale Befindlichkeit des Menschen ist das Eingebettetsein in das Mitmachen mit den Dingen. Das ist die uneigentliche Weise des In-der-Welt-seins. Warum Heidegger? Er hat durchaus Analysen von Zeichen, Symbolen in seinen Überlegungen: Er verwendet dabei den Ausdruck Verweisungszusammenhänge.

Heidegger hat angesichts dieser uneigentlichen Verweise eine Wendung zur Schuld, zur Betroffenheit, zum Tod - in der die Verweisungszusammenhänge zusammenbrechen und in der die Philosophie, weil man nicht mehr weiter kann, und wo jeder andere auch auf sich selber zurückgewiesen ist auf sich als Eines. Heidegger leitet eine philosophiegeschichtliche Entwicklung ein die Weit weg ist [...] von der Anschließung an die Informatik.

Heideggers Überlegungen sind mehr oder weniger Informatikfeindlich und sehen Technik nicht in dem Sinn, wie Husserl das sieht: Husserl hat die Prioritäten anders gesetzt: Nämlich geht er durchaus von einem authentischen Wahrnehmungszusammenhang aus, stellt aber dann die Frage: Wie kann uneigentliches so eine gute Ergänzung zur Eigentlichkeit darstellen?


Von der Praktischen Einbettung in menschlichen Verweisungszusammenhängen zur Theorie

Dadurch dass sie aus Handlungszushg. herausfallen und sich überlegen, was passiert eigentlich mit ihnen --> das führt zur Theorie. Die Wendung zur Theorie bei Heidegger ist ein Schritt, der sowohl auf der Basis von uneigtlichen als auch von eigtlichen Handlungen passiert.

Beispiel: Ich plaudere mit Studierenden darüber, was gerade passiert ist: Konversation. Ich chatte mit jemanden, ich rede. Ich denke nicht viel dabei. Wir plaudern. Heideggers Terminologie ist das: MAN, das Gerede.

Plaudern ist uneigentlich. Auf der anderen Seite ist das, was ich in einer Vorlesung versuche, aber auch nicht eine Eigentlichkeit: In einer VO versuche ich orientiert an einem Text, an einer Idee für Sie möglichst verständlich zu machen, worum es da geht. Das ist in einem Sinne Theorie, in anderem Sinne nicht. Als Vorlesung ist es Kommunikationsakt, als Inhalt der Vorlesung ist es Theorie. Für Heidegger sind beide Formen - Ich stell mich her und sag ihnen die Ergebnisse meiner Forschungen UND Ich mache Smalltalk - praktische Verfahrensweisen, die nicht in die Theorie fallen. Diese sind näher an dem, was den Menschen ausmacht (in der Analyse). Der Schritt in die Theorie ist ein Schritt in die Vergegenständlichung und in die Thematisierung, nicht in die Uneigentlichkeit. Die Theorie ist etwas, was eine Distanz zwischen Alltag und Nachdenken über Alltag provoziert. Allerdings ist die Theorie: Wir reden über die Sache <= eine möglicherweise schlechte Theorie, da Vergägngenstlichend.

Heidegger vs. Husserl

Bei Heidegger ist die Uneigentlichkeit fixiert als ein Modus des menschlichen Lebens, der systematisch zumindest gleichberechtigt ist mit dem Eigentlichen. Bei Husserl ist aber, und darum bin ich auf Heidegger gekommen, die Analyse des gelebten Lebens nicht der Ausgangspunkt, sondern primär sind bei ihm erkenntnistheoretische, ethische Fragestellungen.

Heidegger unterwandert diese Fragestellungen; er will das Dasein darunterlegen. Husserls Eigentlichkeit kommt aus der erkenntnistheoretischen Situation: Ich sehe den Gegenstand so wie er ist. Husserls Verständnis von Uneigentlichkeit ist eindeutig nicht "the real thing". Schwarz als Wort ist nur ein Symbol, ein "nicht-so-direkt", nicht das Schwarz, das ich sehe. Er fragt aber: Es ist zwar nicht direkt, warum ist es aber trotzdem so wirksam? Wieso funktioniert das so gut? Warum ist das für uns Menschen so wichtig? Die Wissenschaft führt uns vor ständigen Zumutungen...

Heidegger stellt das auf den Kopf und sagt: Die Wissenschat, wie sie gegenwärtig ist, bedroht uns in vielfältiger Weise: Wie können wir verstehen, dass wir dorthingekommen sind?

Ein wichtiger Vermittlugnsschrift zwischen Husserl und Heigegger ist die Krisisschrift, wo Husserl die Folgerungen der Wissenschaft (die für Husserl in anderen Werken großteils wunderbar sind) sehr wohl skeptisch sieht und die Schwierigkeiten aufzeigt. Aber er will an zeichenvermittelte Kommunikation festhalten. Heidegger macht weiter, aber mit einem anderen Akzent, denn er will erklären: Was passiert mit unseren alltäglichen Praktiken und Begebenheiten, damit wir in den gefährlichen Sog der Wissenschaft kommen. Ich breche dieses lange und wichtige Thema ab.

Uneigentliche Zeichen als Bequemlichkeit und als einziges Mittel Nicht-wahrnehmbares zu verarbeiten

Wir haben es bisher mit 2 Arten von Zeichenverständnissen zu tun gehabt:

  • Uneigentliche Zeichen: Alle zufälligen Umstände entfernen - diese Zeichen konsistent - sachlich definieren.
  • Eigentliche Zeichen: z.B. Ein fauler Geruch ist ein eigentliches Zeichen dafür, dass was verdorben ist. Rauch ist ein eigentliches Zeichen dafür, dass es gerade brennt. Wir sagen nicht, dass der Qualm Stellvertreter des Brennens ist. Sondern: etwas qualmt und es brennt. Qualmen ist Direktwahrnehmung, nicht Stellvertretung.

Bei den uneigentlichen Vorstellungen kann man den Begriff der Entlastung ins Spiel bringen: Analogie zum Tier.. Zeichen als Form von Entlastung... als Fokusierung/Hilestellung für Dinge, die wir mit genügend Zeit und Talent auch ohne Zeichen schaffen würden (Bequemtlichkeitsinstrumente). Wenns drauf ankommt, können wir uns von der uneigentlichen Vorstellung einer bildlichen symbolisierten Kugel zuwenden zu einer wirklichen Kugel.

Andererseits: Die mathematische Form der Beschreibung der Kugel sind keine Abbreviaturen der eigentlichen Vorstellungen. Sie beziehen sich auf Sachen, deren eigentliche Vorstellungen uns versagt sind. Afrika, die Erde, Mensch, Tier, Pflanze, Wissenschaft - jeder Begriff verbirgt einen großen Komplex vielerlei uneigentlicher Vorstellungen dieser Art.

Die beiden Spielarten der uneigentlichen Vorstellungen lassen sich also beispielhaft folgendermaßen erklären:

  • Reisebericht Uganda: Man kann im Prinzip uneigentliche Vorstellung in eigentliche verwandeln (wenn man hinreist)
  • Afrika funktioniert anders: Das ist ein Begriff der nicht der anschaulichen Umsetzung fähig ist, nicht prinzipiell umwandelbar in eigentliche direkte Vorstellungen.

Die Erde als Begriff steht auch für abstrakte Gehalte einer anderen Art als derjenigen, die man anschauen kann. So etwas wie der Mensch, die Wissenschaft, Gott genauso. Wir operieren mit Inhalten, die nicht mehr in unserere Wahrnehmungsgarantie hineingenommen werden können. Gott ist ein billiges Bsp. dafür das wir ein Zeichen haben für etwas, das wir nicht sinnlich begreifen können. Das Problem Gottes, das Problem einer Seele, Zahl, etc... Diese können als Problem nur formuliert u. behandelt werden, wenn wir eine Art von Zeichen annehmen und auch handhaben, die nicht in dem Anschauungsbereich fundiert ist, nicht vorgeführt werden kann, wo das Vorhandensein von Zeichen die Basis dafür ist, wo wir uns geordnet, kommunikativ mit den betreffenden Sachen beschäftigen können. Das ist der Weg, an dessen Rand die Beobachtung steht: Das macht die Arithemtik aus.

Psychologismus und die Frage nach gefühlsunabhängigen Urteilen

Husserl ist immer beschäftigt gewesen ist mit der Widerlegung des "Psychologismus" - mit einer wissenschaftstheoretischen Überlegung darüber, ob die Basis der Wissenschaft, und insbesondere die Basis der Urteislehre dort zu suchen ist, wo wir Empfindungen haben, wo wir psychische Ereignisse zugrundelegen können, als Beleg für die Gültigkeit von Urteilen. Von der Art: Dieser Satz ist wahr, weil ich habe bei diesem Satz das Gefühl der Überzeugng. Das hieße, die Wahrheit der Behautpungen zurückbeziehen auf die darwinistisch entstandenen eintrainierten und sozial abhg. psychischen Gegebenheiten der Personen. Diese Tendenz ist bis heute noch nicht verschwunden.

Auf der anderen Seite: Wie du dich fühlst, wie du eine Behauptung aussprichst ist nicht relevant für die Beurteilung der Behauptung. Das ist abzusetzen von dem, wie du dich fühlst. Husserl akzeptiert durchaus (das ist der Sinn der Zeichen als Bequelmlichkeitsinstruemente), dass Zeichen eine Rolle spielen, weil sie so praktisch sind (sonst könnten wir sie nicht lernen). Diese Zeichen helfen uns - das ist durchaus eine Frage der Prgamatik, Psychologie und der Stammesgeschichtlichen Forschung.

Das Ende der Geschichte aber ist Wisenschaft im Sinne des stringent wahrheitsorientierten Sinns. Wenn ich dies ernst nehme muss ich die Zeichen anschauen, die nicht am psychischen Apparat hängen, sondern die nach Gesetzlichkeit zu prüfen und entwickeln sind, die separate formal beschreibbare logische Gesetzmäßgikeiten sind. Und diese kann ich dann als Basis zu einer Wissenschaft nehmen, und auch der Wissenschaft der Arithmetik.

Wenn ich das habe, komm ich in einem Bereich, in dem ich algorithmisch arbeiten kann, wo ich Symbole habe, die keinen Wahrnehmungsbezug haben. Ich komme zur formalen Logik. Wie verhalten sich diese optimal kontrollierbaren Dinge zur Frage nach der Gültigkeit, Wahrheit u. mehreren anderen schönen Dingen?


ZWISCHENFRAGE: Ist Operationen mit Symbolen ein höherer Objektivitätssgrad zuzuordnen?

  • subjektiv = Operationen mit Symbolen liegen bei Husserl sicher jenseits dieser Perspektive.
  • intersubjektiv = wirft die Frage auf, ob es nicht eine gemeisname Täuschung ist - ein Wahnsinn, den man mit anderen teilt?
  • objektiv = höhres Abstraktionsniveau. Dies ist aber vorsichtig zu verwenden, weil dann kommt gleich wieder die Versuchung: das Leute, die abstrakter sind, damit höher, wertvoller sind (vgl. Platon).

Ich würde neutraler sagen: Bsp.: Es gibt eine gruppendynamische, politische und eine logische Betrachtungsweise einer Diskussion. Es sind verschiedene Analysefilter, die simultan oder sukzessive auf Situationen angewendet werden können. Ich kann sehr wohl in einer Diskussion festellen, dass es eine Gesetzlichkeit gibt, die rhetorisch-politisch ist. Dann kann ich feststellen, dass in diesem Ablauf gewisse logische Gesetze nicht befolgt werden. Warum nicht? Es ist ganz sinnvoll, weil dieser Jemand sonst seine rhetorische Pointe verlieren würde.

Husserl dagegen würde nicht alle diese Analysefilter auf gleicher Ebene ansiedeln, sondern: Analyse nach dem Rationalitätsgrad und logischer Beschaffenheit = Objektivität / Wissenschaftlichkeit, die die anderen Verfahrensweisen nicht haben.

--Andyk 22:58, 20. Apr. 2008 (CEST)