Benutzer:Andyk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Mitschriften)
K (update basics)
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
= Personalien =
 
= Personalien =
 
* Name: Andreas Kirchner (1986)
 
* Name: Andreas Kirchner (1986)
* Matrikelnummer: a0600112
+
* Matrikelnummer: a00600112
* Studienrichtung: A 033 521 - Bachelor Informatik (Ausprägungsfach: Medizininformatik)
+
* Studienrichtung: A 066 941 - Master Philosophie
* Framework-Studium: Philosophie
 
  
== Zum Begriff Framework in der Informatik ==
+
 
Ein Framework ist selbst noch kein fertiges Programm, sondern stellt den Rahmen, <br>innerhalb dessen der Programmierer eine Anwendung erstellt, zur Verfügung, <br>wobei u. a. durch die in dem Framework verwendeten Entwurfsmuster auch die <br>Struktur der individuellen Anwendung beeinflusst wird.
+
== Zur AKAdemie ==
(Quelle: [http://de.wikipedia.org/wiki/Framework Wikipedia] )
+
Doch möchte ich das temporäre im "ja" verdeutlichen. Irgendwann muss man einmal die Konsequenzen daraus ziehen, Herausforderungen aussprechen, und sich selbst (da man in den Kontext der Situation gekommen ist) konfrontieren mit der vollen Bandbreite anderer Situationen oder den Inkonsistenzen der je eigenen Situation. Das wäre eine Art von "nein" die versucht, nicht ins Leere zu gehen, sich keinen Strohmann aufzubauen, und die Situation ernst zu nehmen. Nicht aus einer sich selbst feiernden (Protest-)Laune heraus, sondern als Antwort auf die Nöte der Situationen. Im Versuch, Begegnungen zwischen Sphären zu finden, Begegnungen und fruchtbare Hinweise, Hinweise und gemeinsame Muster, Muster und Widersprüche. Als ob es keine endgültige Trennung der Disziplinen gäbe, als ob unser Platz erst zu finden wäre. Darum die [http://aka.fragtsich.eu AKAdemie].
  
 
= Referenzen =
 
= Referenzen =
 
== Mitschriften ==
 
== Mitschriften ==
''Änderungen / Korrekturen / Vervollständigungen erwünscht''
+
''Änderungen / Korrekturen / Vervollständigungen / Remixes erwünscht''
 +
 
 +
=== SS08: Code, Kommunikation und Kontrolle (2) ===
 
* [[Benutzer:Andyka/Mitschriften/SS08-Code2-18_04_08|Spion aus dem Cyberspace: Mitschrift SS08 Code(2) 18.04.08]]
 
* [[Benutzer:Andyka/Mitschriften/SS08-Code2-18_04_08|Spion aus dem Cyberspace: Mitschrift SS08 Code(2) 18.04.08]]
 
* [[Benutzer:Andyka/Mitschriften/SS08-Code2-25_04_08|Spion aus dem Cyberspace: Mitschrift SS08 Code(2) 25.04.08]]
 
* [[Benutzer:Andyka/Mitschriften/SS08-Code2-25_04_08|Spion aus dem Cyberspace: Mitschrift SS08 Code(2) 25.04.08]]
Zeile 17: Zeile 18:
 
* [[Benutzer:Andyka/Mitschriften/SS08-Code2-09_05_08|Spion aus dem Cyberspace: Mitschrift SS08 Code(2) 09.05.08]]
 
* [[Benutzer:Andyka/Mitschriften/SS08-Code2-09_05_08|Spion aus dem Cyberspace: Mitschrift SS08 Code(2) 09.05.08]]
 
* [[Benutzer:Andyka/Mitschriften/SS08-Code2-16_05_08|Spion aus dem Cyberspace: Mitschrift SS08 Code(2) 16.05.08]]
 
* [[Benutzer:Andyka/Mitschriften/SS08-Code2-16_05_08|Spion aus dem Cyberspace: Mitschrift SS08 Code(2) 16.05.08]]
 +
 +
=== WS08: Open Source Philosophie ===
 +
* [[Benutzer:Andyka/Mitschriften/WS08-OSP-E01-03_10_08|Remix von Einheit 1: RGA: Open Source Philosophie(03.10.08)]]
 +
 +
* [[Benutzer:Andyka/Mitschriften/WS08-OSP-E02-10_10_08|Experten und Laien. Was folgt aus der Befreiung von autoritären Strukturen?(10.10.08)]]
 +
 +
''RGA steht für "Rarely Given Answers" bezugnehmend auf: FAQ "Frequently Asked Questions"
 +
''
 +
 +
=== WS08 und SS09: Platons Staat interaktiv ===
 +
 +
* [[Benutzer:Andyk/Mitschriften/PSI 06 12 08 Inform7 Einführung|Inform7 Einführung]]
 +
* [[Benutzer:Andyk/Mitschriften/Projekttagebuch|Projekttagebuch]]
 +
* [[Benutzer:Andyk/Mitschriften/Technische_I7-Auseinandersetzungen|Technische Auseinandersetzungen mit Inform7]]
 +
 +
=== SS10: Gottesbeweise ===
 +
* [[Benutzer:Andyk/KantVorkritisch|Referat: Kant und die Ontotheologie (logische Perspektive)]]
 +
 +
=== WS11 ===
 +
* [[Benutzer:Andyk/Cyberplatonismus_Typologie|komprimierte Aussagen in und über Cyberplatonismus]]
 +
* [[Benutzer:Andyk/Philosophie und Informatik_Architektur_und_Störung|Philosophie und Informatik. Eine Störung und drei Architekturen]]
 +
 +
=== SS11 ===
 +
* Verschriftlichung der Diskussion: [[Benutzer:Andyk/Wieviel Musze braucht der Mensch?|Wieviel Muße braucht der Mensch (Böhler, Flatscher, Hrachovec)]]
 +
 +
=== 2012 ===
 +
* [[Benutzer:Andyk/Badiou|Das Alain Badiou Laboratorium]] - Untersuchungen zu Mathematik, Philosophie und Politik
 +
* [[Benutzer:Andyk/Finance|Finanzkrise(n)]] - Basics, Analysen, Kommentare, Interpretationen
 +
* Verschriftlichung eines Vortrags: [[Benutzer:Andyk/Unreduzierbares|Jean-Luc Marion - Das Unreduzierbare]]
 +
 +
=== 2014 ===
 +
 +
* [[Benutzer:Andyk/FluechtigesLeben|Andreas Oberprantacher - Flüchtiges Leben]] (2011)
 +
* [[Benutzer:Andyk/Eklektisch|Ulrich Schneider: Über den philosophischen Eklektizismus]] (1992)
 +
* [[Benutzer:Andyk/Entgrenzungen|Stephan Grotz - Die Grenzen des Unendlichen]] (2011)
 +
* [[Benutzer:Andyk/Taktisch|Michel de Certeau - Taktiken von Praktikern]] (1980)
  
 
== interne Wikiseiten ==
 
== interne Wikiseiten ==
 
* [[Benutzer:Andyka/Günther über Heidegger|Aufzeichnungen zu Gotthard Günther über Heidegger]]
 
* [[Benutzer:Andyka/Günther über Heidegger|Aufzeichnungen zu Gotthard Günther über Heidegger]]
 
* [[Benutzer:Andyka/Über Spiele und Ernst|Metalog: Über Spiele und Ernst (Gregory Bateson)]]
 
* [[Benutzer:Andyka/Über Spiele und Ernst|Metalog: Über Spiele und Ernst (Gregory Bateson)]]
 +
* [[Benutzer:Andyka/RedenAlsKampf|Ausschnitte aus Kleists: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden]]
 +
* [[Benutzer:Andyk/Medientheoretiker_als_Piraten|Medientheoretiker als Piraten (Transkript zweier Vorträge von C.Pias und H.Hrachovec)]]
  
 
== extern ==
 
== extern ==
 
* [http://vowi.fsinf.at/ Vorlesungswiki der Fachschaft Informatik]
 
* [http://vowi.fsinf.at/ Vorlesungswiki der Fachschaft Informatik]
* [http://www.unet.univie.ac.at/~a0600112/ AKA-Demie | Eigene Vorkritische Überlegungen]
+
* [http://aka.fragtsich.eu AKAdemische Sammlungen]
 +
* [http://wiki.diebin.at/Themenkreis_Demokratie Die Uni als Ort zwischen repräsentativer und Basisdemokratie] (Ausschnitte aus einer Diskussion der [http://www.diebin.at Basisgruppe Informatik])
 +
* [http://wiki.diebin.at/Organisationsplan_Eval_Zusammenfassung Notizen von/Zitate aus dem Ergebnis der Evaluation des Organisationsplans]
 +
 
 +
= Dies und Das =
 +
 
 +
"Wenn wir einmal symbolisch Flagge gezeigt haben und die Dinge mit unserem Sigel versehen haben, wie Punzen auf Gold, erfasst uns doch gleich wieder Argwohn, ob durch unsere Eigenmächtigkeit nicht etwa der ursprüngliche Wert wieder verlorengegangen ist und sich unter dem edlen Metall nunmehr bloss bleierne Schlacken verbergen, weil das romantische Feuer unserer Phantasie alles zu Asche verbrannt hat."
 +
Mark Thomsen in: "Raoul Schrott - Tristan da Cunha"
 +
 
 +
----
 +
 
 +
"[W]orin besteht die Schurkerei [der Philosophie]? In der Unterstellung, es gebe eine Metasprache. Dies zu unterstellen, wie seit Parmenides die Philosophie zu tun nicht aufhört, heißt immer, dass man jemandes Anderer sein will, dass man da sein will, wo die Figuren seines Begehrens ergriffen werden. Wenn ich sage "es ist Tag" signalisiere ich bereits damit, dass es wahr ist. [...] Um philosophische Schurkerei handelt es sich, wenn ich unterstelle, dass eine metasprachliche Notwendigkeit mich anhält, diese Wahrheitsbehauptung in der Form "der Satz ''es ist Tag'' ist wahr" zu untersuchen. Denn mit einem Mal entwerte ich den Sinn, der darin besteht, dass die Behauptung "es ist Tag", die sich als wahr bekanntgibt, sich als eine subjektive, von meinem Wunsch, sie auszusprechen, besetzte Taktik ablöst. Die philosophische Metasprache, welche den Satz in Anführungszeichen setzt, tut so, als ob man die Äußerungsdimension des Wahren der "Objektivität" der Aussage, welche nunmehr vor dem Tribunal der Wahrheit zu erscheinen hat, zuschlagen könnte. Sie verbirgt die begehrende Verdunkelung des Subjekts zugunsten eines unterstellten, mit sich selbst identischen Ich, eines ''Ich'', das herrscht, eines Schurken-''Ich''. Die Philosophie lebt unter dem Regime des ''Ich''." (Alain Badiou, 2007, "Wittgensteins Antiphilosophie")
 +
 
 +
----
 +
 
 +
"Und da muß man sich daran erinnern, daß alle die Phänomene, die uns nun so merkwürdig vorkommen, die ganz gewöhnlichen sind, die, wenn sie geschehen, uns nicht im geringsten auffallen. Sie kommen uns erst in der seltsamen Beleuchtung merkwürdig vor, die wir «nun» auf sie werfen, wenn wir philosophieren." (Ludwig Wittgenstein, Philosophische Bemerkungen, [http://wab.uib.no/sample/fr115-ad.htm Band X])
 +
 
 +
----
 +
 
 +
Die Methodensucht, die Nachahmung des Mathematikers, der auf einer wohlgebähnten Straße sicher fortschreitet, auf dem schlüpfrigen Boden der Metaphysik hat eine Menge [..] Fehltritte veranlaßt, die man beständig vor Augen sieht, und doch ist wenig Hoffnung, daß man dadurch gewarnet, und behautsamer zu sein lernen werde. Diese Methode ist es allein, kraft welcher ich einige Aufklärungen hoffe, die ich vergeblich bei andern gesucht habe; denn was die schmeichelhafte Vorstellung anlangt, die man sich macht, daß man durch größere Scharfsinnigkeit es besser als andre treffen werde, so versteht man wohl, daß jederzeit alle so geredet haben, die uns aus einem fremden Irrtum in den ihrigen haben ziehen wollen.
 +
 
 +
(Kant, 1763, ''Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes'')
 +
 
 +
----
 +
 
 +
'''[http://audiothek.philo.at/media/worte-waren-ursprunglich-zauber Worte waren ursprünglich Zauber]'''
 +
 
 +
"Aber, besinnen wir uns – ging es denn um Lust? Nein doch! Von komplizierten seelischen
 +
Vorgängen war da die Rede, vom Unbewussten und von der Plage, die es bedeutet, es ans
 +
Licht zu bringen. Und so hält der Leser, als seine Vorstellungskraft endlich wieder Schritt
 +
geht, zwei Trophäen in der Hand: die heimlich genossene, unter Ästhetik und Metapher versteckte Lust, und die Genugtuung, während dieses Treibens ein Stück intellektuelle Arbeit geleistet und etwas über Psychoanalyse erfahren zu haben – was ihm wiederum ermöglicht, sich über die Natur der in ihm aufgestiegenen Gefühle keine Rechenschaft geben zu müssen."
 +
 
 +
''([http://www.univie.ac.at/psychoanalyse/page2/page8/assets/Poren.pdf Sabine Schlüter über] eine besonders reizvolle Textstelle bei Freud)
 +
''

Aktuelle Version vom 24. September 2018, 12:02 Uhr

Personalien

  • Name: Andreas Kirchner (1986)
  • Matrikelnummer: a00600112
  • Studienrichtung: A 066 941 - Master Philosophie


Zur AKAdemie

Doch möchte ich das temporäre im "ja" verdeutlichen. Irgendwann muss man einmal die Konsequenzen daraus ziehen, Herausforderungen aussprechen, und sich selbst (da man in den Kontext der Situation gekommen ist) konfrontieren mit der vollen Bandbreite anderer Situationen oder den Inkonsistenzen der je eigenen Situation. Das wäre eine Art von "nein" die versucht, nicht ins Leere zu gehen, sich keinen Strohmann aufzubauen, und die Situation ernst zu nehmen. Nicht aus einer sich selbst feiernden (Protest-)Laune heraus, sondern als Antwort auf die Nöte der Situationen. Im Versuch, Begegnungen zwischen Sphären zu finden, Begegnungen und fruchtbare Hinweise, Hinweise und gemeinsame Muster, Muster und Widersprüche. Als ob es keine endgültige Trennung der Disziplinen gäbe, als ob unser Platz erst zu finden wäre. Darum die AKAdemie.

Referenzen

Mitschriften

Änderungen / Korrekturen / Vervollständigungen / Remixes erwünscht

SS08: Code, Kommunikation und Kontrolle (2)

WS08: Open Source Philosophie

RGA steht für "Rarely Given Answers" bezugnehmend auf: FAQ "Frequently Asked Questions"

WS08 und SS09: Platons Staat interaktiv

SS10: Gottesbeweise

WS11

SS11

2012

2014

interne Wikiseiten

extern

Dies und Das

"Wenn wir einmal symbolisch Flagge gezeigt haben und die Dinge mit unserem Sigel versehen haben, wie Punzen auf Gold, erfasst uns doch gleich wieder Argwohn, ob durch unsere Eigenmächtigkeit nicht etwa der ursprüngliche Wert wieder verlorengegangen ist und sich unter dem edlen Metall nunmehr bloss bleierne Schlacken verbergen, weil das romantische Feuer unserer Phantasie alles zu Asche verbrannt hat." Mark Thomsen in: "Raoul Schrott - Tristan da Cunha"


"[W]orin besteht die Schurkerei [der Philosophie]? In der Unterstellung, es gebe eine Metasprache. Dies zu unterstellen, wie seit Parmenides die Philosophie zu tun nicht aufhört, heißt immer, dass man jemandes Anderer sein will, dass man da sein will, wo die Figuren seines Begehrens ergriffen werden. Wenn ich sage "es ist Tag" signalisiere ich bereits damit, dass es wahr ist. [...] Um philosophische Schurkerei handelt es sich, wenn ich unterstelle, dass eine metasprachliche Notwendigkeit mich anhält, diese Wahrheitsbehauptung in der Form "der Satz es ist Tag ist wahr" zu untersuchen. Denn mit einem Mal entwerte ich den Sinn, der darin besteht, dass die Behauptung "es ist Tag", die sich als wahr bekanntgibt, sich als eine subjektive, von meinem Wunsch, sie auszusprechen, besetzte Taktik ablöst. Die philosophische Metasprache, welche den Satz in Anführungszeichen setzt, tut so, als ob man die Äußerungsdimension des Wahren der "Objektivität" der Aussage, welche nunmehr vor dem Tribunal der Wahrheit zu erscheinen hat, zuschlagen könnte. Sie verbirgt die begehrende Verdunkelung des Subjekts zugunsten eines unterstellten, mit sich selbst identischen Ich, eines Ich, das herrscht, eines Schurken-Ich. Die Philosophie lebt unter dem Regime des Ich." (Alain Badiou, 2007, "Wittgensteins Antiphilosophie")


"Und da muß man sich daran erinnern, daß alle die Phänomene, die uns nun so merkwürdig vorkommen, die ganz gewöhnlichen sind, die, wenn sie geschehen, uns nicht im geringsten auffallen. Sie kommen uns erst in der seltsamen Beleuchtung merkwürdig vor, die wir «nun» auf sie werfen, wenn wir philosophieren." (Ludwig Wittgenstein, Philosophische Bemerkungen, Band X)


Die Methodensucht, die Nachahmung des Mathematikers, der auf einer wohlgebähnten Straße sicher fortschreitet, auf dem schlüpfrigen Boden der Metaphysik hat eine Menge [..] Fehltritte veranlaßt, die man beständig vor Augen sieht, und doch ist wenig Hoffnung, daß man dadurch gewarnet, und behautsamer zu sein lernen werde. Diese Methode ist es allein, kraft welcher ich einige Aufklärungen hoffe, die ich vergeblich bei andern gesucht habe; denn was die schmeichelhafte Vorstellung anlangt, die man sich macht, daß man durch größere Scharfsinnigkeit es besser als andre treffen werde, so versteht man wohl, daß jederzeit alle so geredet haben, die uns aus einem fremden Irrtum in den ihrigen haben ziehen wollen.

(Kant, 1763, Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes)


Worte waren ursprünglich Zauber

"Aber, besinnen wir uns – ging es denn um Lust? Nein doch! Von komplizierten seelischen Vorgängen war da die Rede, vom Unbewussten und von der Plage, die es bedeutet, es ans Licht zu bringen. Und so hält der Leser, als seine Vorstellungskraft endlich wieder Schritt geht, zwei Trophäen in der Hand: die heimlich genossene, unter Ästhetik und Metapher versteckte Lust, und die Genugtuung, während dieses Treibens ein Stück intellektuelle Arbeit geleistet und etwas über Psychoanalyse erfahren zu haben – was ihm wiederum ermöglicht, sich über die Natur der in ihm aufgestiegenen Gefühle keine Rechenschaft geben zu müssen."

(Sabine Schlüter über eine besonders reizvolle Textstelle bei Freud)