16.12.2010 Creed, Barbara (1993): Woman as Monstrous Womb: The Brood: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 40: Zeile 40:
 
C.o.Schulz: Gefundener Link:
 
C.o.Schulz: Gefundener Link:
 
https://www.metzlerverlag.de/buecher/leseproben/978-3-476-01817-5.pdf
 
https://www.metzlerverlag.de/buecher/leseproben/978-3-476-01817-5.pdf
 
+
''
''"Die A., zu dt. auch ›Verwerfung‹, bezeichnet die Struktur und Strategie, die ein
+
"Die A., zu dt. auch ›Verwerfung‹, bezeichnet die Struktur und Strategie, die ein Subjekt zum Abjekten unterhält. Unter Abjekt versteht Kristeva zunächst alles, was in einem Menschen Ekel und Aversion hervorruft: Aas, Leichen, Eiter, Ekel vor bestimmten Lebensmitteln wie z.B. der Haut der Milch und Phobien vor Mäusen oder Spinnen sind prototypische Beispiele, die zeigen, daß das Abjekte nicht den Status eines Objekts einnimmt und also auch nicht wie dieses das Subjekt in der Gegenüberstellung
Subjekt zum Abjekten unterhält. Unter Abjekt versteht Kristeva zunächst alles, was in einem
 
Menschen Ekel und Aversion hervorruft: Aas, Leichen, Eiter, Ekel vor bestimmten Lebensmitteln
 
wie z.B. der Haut der Milch und Phobien vor Mäusen oder Spinnen sind prototypische Beispiele, die zeigen, daß das Abjekte nicht den Status eines Objekts einnimmt und also auch nicht wie dieses das Subjekt in der Gegenüberstellung
 
 
versichert.
 
versichert.
 
Das Abjekte hat eine einzige Qualität: es konfrontiert das Ich mit seinen Grenzen und seinen Ängsten und führt ihm vor
 
Das Abjekte hat eine einzige Qualität: es konfrontiert das Ich mit seinen Grenzen und seinen Ängsten und führt ihm vor
Augen, daß das Leben immer schon vom Tode infiziert ist, und stört so auch den Narzißmus."''
+
Augen, daß das Leben immer schon vom Tode infiziert ist, und stört so auch den Narzißmus."''  
 
Die Frage, inwieweit jetzt im Text die Frau -ihr Körper- der Akt der Geburt oder die Tatsache des schwanger-seins degradiert wird, kann ich nicht beantworten, da ich in der Arbeit sitze, mich fadisiere und den Reader nicht dabei habe.  
 
Die Frage, inwieweit jetzt im Text die Frau -ihr Körper- der Akt der Geburt oder die Tatsache des schwanger-seins degradiert wird, kann ich nicht beantworten, da ich in der Arbeit sitze, mich fadisiere und den Reader nicht dabei habe.  
 
Ein weiterer Auszug aus dem verlinkten Text:
 
Ein weiterer Auszug aus dem verlinkten Text:
''"..siedelt Kristeva seinen Ursprung in einer jeder Repräsentation vorausgehenden
+
''''"..siedelt Kristeva seinen Ursprung in einer jeder Repräsentation vorausgehenden
 
Primärverdrängung an, die das Abjekte von dem trennt, was einmal das Subjekt
 
Primärverdrängung an, die das Abjekte von dem trennt, was einmal das Subjekt
 
mit seinen Objekten werden wird, und identifiziert es mit der Mutter, von der sich das Kind im
 
mit seinen Objekten werden wird, und identifiziert es mit der Mutter, von der sich das Kind im
Moment der Selbstwerdung abnabelt (was Mutter war, wird abjekt werden)."''
+
Moment der Selbstwerdung abnabelt (was Mutter war, wird abjekt werden)."''''
  
 
Laut Wiki  ist (somit) die Funktion der Abjektion die Trennung zwischen 'Selbst' und 'Andere'.  
 
Laut Wiki  ist (somit) die Funktion der Abjektion die Trennung zwischen 'Selbst' und 'Andere'.  

Version vom 24. Dezember 2010, 19:04 Uhr

Maria Ilona: Beim Durchlesen von Barbara Creeds Artikel und deren Auflistung spezifischer Filme ist mir als hervorstechendstes Merkmal folgendes aufgefallen: Die meisten Filmemacher thematisieren und dämonisieren die Frau als ein "reines Transport- und Produktionsmittel" von unnatürlichen Lebewesen (Frau = Reproduktionfähigkeit und Zurückstufung auf tierische Instinkte). Warum wird hier die Fähigkeit der Frau zu gebären als "link to the animal world" verstanden? Kann es sein, dass viele Filmemacher ihr Publikum nicht nur schockieren wollen, sondern damit gleichzeitig ihre eigenen Ängste und Vorstellungen verfilmen? Insbesondere in "The Brood" wird Nolas Zorn als Folge auf "the disgust of her husband at her maternal, mothering functions" (S. 45) beschrieben. Man läßt sie zombieartige, total von ihrer Mutter abhängige, unfertige Lebewesen gebären. Nolas Entwicklung wird als Folge schlechter Kindheitserfahrung mit ihre eigenen Mutter begründet(welche ihrerseits bereits Opfer ihrer Mutter war....). Dass sie der Vater nicht schützte, legt sie als Schwäche des Mannes aus. Wenn nun die destruktive Tendenz vererbt ist, warum nur von mütterlicher Seite auf die Tochter bezogen? Wie sieht das bei Söhnen aus? Es gibt unzählige Bespiele für psychische Störungen bei Söhnen, welche sich aus den mütterlichen Fängen nie befreien können (Muttersöhnchen bis ins hohe Alter).

Der Aberglaube, dass eine Schwangere ein fellbedecktes Kind gebärt nur weil sie während der Schwangerschaft ein Bild von einem fellbedeckten Wesen erblickte herrscht auch heute noch bei vielen Völkern vor. Selbst in Österreich hört man von älteren Frauen am Land immer wieder solche Märchen. Eine Frau erschreckt sich während der Schwangerschaft und schon bekommt sie eine Missgeburt!! Noch ein Aberglaube: Monotheistische oder andere Religionsgemeinschaften suchen in Verbindung mit extremen Missbildungen bei Kindern die Schuld häufig bei der Frau, die sich mit dem Teufel vereinigt haben soll (dieser Glaube war insbesondere im Mittelalter, aber auch heute noch bei gewissen Naturvölkern vorhanden). --Joechtl 13:10, 15. Dez. 2010 (UTC)


Mit Creeds Text steht nun erstmals nicht mehr der Penis im Zentrum der Geschlechterdifferenz, sondern die Gebärfähigkeit der Frau. Anders als der Penis, der als sichtbares äußeres Geschlechtsorgan weit weniger Rätsel aufgibt, ist die Gebärmutter durch ihre Verborgenheit prädestiniert dafür zu etwas Mysteriösem zu werden. Der Mann mag den Wunsch haben, wie die Frau Leben schenken zu können, gleichzeitig handelt es sich dabei aber um einen so wundervollen und wunderlichen Vorgang, dass sich daraus, auch geschichtlich bedingt, „unheimliche“ Fantasien entwickelt haben.--SarahG 10:54, 16. Dez. 2010 (UTC)

In diesem Text wird mit Bezugnahme auf einschlägig bekannten Horrorfilmen, in denen im weitesten Sinne das "Gebähren" einen wichtigen Implikator darstellt für Entfremdungseffekte, die beim Publikum ausgelöst werden sollen, die Unkontrollierbarkeit des, in der symbolischen Ordnung befindlichen Individuums, egal ob Mann oder Frau, gegenüber Naturprozessen klar. Es geht um diese mysteriöse, fremde mütterliche Macht, die ihre Stärke durch die Verschränktheit mit dem Natürlichen an sich bezieht. Ein nicht steuerbares Wachsen lässt die morphologisch gesetzten Grenzen des Leibes, die für Selbstidentifikation aussschlaggebend sind erweitern und mutieren. Creed erwähnt auch die Geburt des larvenähnlichen Wesens in "The Fly". Prodagonistin Veronica, die Mutter fürchtet sich selbst vor dieser ihrem Geschlecht inhärenten, nicht bewusst beeinflussbaren oder beendbare Fähigkeit, etwas völlig anderes aus sich selbst hervorzubringen. Ihre eigene biologische Natur ergreift die Kontrolle und ihre Angst besteht in dem daraus resultierenden Herausfallen aus der symbolischen Ordnung, die ihr Schutz durch Gesetze des sozialen Gesellschaftsgefüges geboten hatte. Mit der gekonnten Überspitztheit in Hollywoodproduktionen, wie Aliens und The Brood, wird der mütterlich-natürliche Gewaltakt des Wachsens und der Geburt , bei der dieses, einmal angelaufene, nicht mehr aufhaltbare, genetische Programm solch eine Komplexität erreicht hat, dass es sich von dem künstlichen Innenklima des mütterlichen Uterus los reißt, um nach außen zu gelangen, so inszeniert, dass Affekte, wie Angst oder Abscheu beim Publikum jedenfalls erwirkt werden.--L.M. Steiner 15:17, 16. Dez. 2010 (UTC)

Ähnliche Irritationen, wie sie bereits Kollegin Joechtl weiter oben formuliert hat, sind auch mir während und nach der Lektüre des Textes „Woman as Monstrous Womb: The Brood“ (1993) von Barbara Creed durch den Kopf gegangen, weshalb auch ich an dieser Stelle einen entsprechenden Einwand einbringen möchte:

Mit welcher Berechtigung meint man zu sagen, die weibliche Gebärfähigkeit, ihr gesamter Gebärapparat seien „abject“(!)?

Zitat: „The womb represents the utmost abjection for it contains a new life form which will pass from inside to outside bringing with it traces of ist contamination – blood, afterbirth, faces.“ (Creed, 49)

Klar ist der Geburtsakt mit Gewalt, Schmerzen und Blut verbunden, doch der Behauptung (Creeds), dass dieser ursprünglich als etwas Niedriges, mit Ekel und Angstvisionen Besetztes zu klassifizieren sei, möchte ich keineswegs so ohne Weiteres zustimmen. Für mich handelt es sich bei der beschriebenen Haltung eindeutig um eine kulturell/sozial bedingte Degradierung des durch die Frau vollendeten menschlichen Reproduktionsprozesses. Diese soziokulturelle Betrachtungsweise kommt für mich in dem in Rede stehenden Text viel zu wenig bis gar nicht zur Sprache.--Carina Miesgang 17:25, 16. Dez. 2010 (UTC)


Dr. Raglan provoziert seine Probanden in einer extraordinären Therapie dazu, negative Gefühle als körperliche Merkmale zu veräußerlichen. In diesem Sinne macht Nolas ausgelagerte Gebärmutter das Mentale physisch. Ihre tierischen Gesten, wie das selbst freigebissene, blutüberströmte Erzeugnis mit der Zunge trocken zu lecken, geben der filmischen Wahrnehmung den Rest. Durch die Freilegung der Gebärmutter, die nicht mehr im Bauch liegt, sondern aus dem Bauchnabel herauswächst, konzipiert sich Nolas körperliche und soziale Fraulichkeit zentral durch das zur Schau gestellte Element des (vielfachen) Gebärens: Eine zweischneidige Überspitzung der explizit weiblichen Fähigkeit der Mutterschaft, die zwar deren produktive Kraft eindrucksvoll in den Vordergrund stellt, allerdings nur im Zuge körperlicher Entstellung.

Die Unterscheidung, die Descartes zwischen Körper und Geist vornimmt und die heutzutage in westlichen Ländern primär als Vorstellungsgrundlage dient, wird undeutlich. Psyche und Soma werden im makaberen Geburtsvorgang zueinander gerückt. Mentale Deformationen wachsen zu materialisierten Anomalitäten aus, schlussendlich in Form von Nachkömmlingen. Diesen wird bereits vor der Geburt im euphemistischen "Mutterleib" eine Fähigkeit zur empathischen Verhaltensweise genetisch eingeschrieben, über die sie telepathisch verfügt.

Die Abjektion, die als Abgrenzungsfolge/Verwerfung etwa die fundamentale Funktion der Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Anderen überhaupt erst ermöglicht, so eine mögliche These, wird hier unabgeschlossen bleiben bzw. gar nicht erst einsetzen können, da die Mutter sich durch die ihr äußerlich gewordene Gebärmutter immer schon selbst mit einer dauerhaften Abjektion konfrontiert sieht. Unter diesen Voraussetzungen sind die Hervorgebrachten gar nicht in der Lage, eine Loslösung von ihrer Mutter zu initiieren, (geschweige denn vollständig durchzuführen) die zu keiner Zeit Heimeligkeit, sondern nur Repression darzustellen vermag. Die Unheimlichkeit haftet ihr an. Es besteht für die Nachkommen zu keiner Zeit die Möglichkeit einer Rückkehr zu etwas Bekanntem, meint Heimeligem, von dem man getrennt wurde, weil sie die Repression durch einen von der Mutter abgestoßenen Uterus stets mit sich bringen. Drei Dramen „conception, sexual difference, desire“, die sich eigentlich ebendort zum ersten Mal abspielen, werden hier in personam von der Mutter obstruiert. An Nola wird das Unheimliche in seiner Totalität und überspitzt dargestellt. De facto verweisen abjekte Phänomene wie Menstruation und Kindesgeburt auf eine enge Verknüpfung der Weiblichkeit mit der Natur, die die Integrität der patriarchalen symbolischen Ordnung durchbricht. --Zwakkelmann 22:17, 16. Dez. 2010 (UTC)




Der Gedanke, dass der Text von Creed vor allem eine der Autorin oder den behandelten Filmen zugeschriebene Degradierung von Weiblichkeit, Gebärfähigkeit oder Mütterlichkeit enthält, entschärft ihn. Nicht um Creed oder die Filmemacher scheint es mir zu gehen, sondern um die Symbolische Ordnung und deren Umgang mit Fleisch. Creed stellt dar, wie weibliche Körper(teile) filmisch auftauchen. Die Wirksamkeit solcher (Horror)Filme lässt sich psychoanalytisch nachvollziehen, wiederholen sich in ihnen doch Momente der Entwicklung eines Subjekts in einem Körper, die, so die nicht ausgeprochene Hypothese, auch den kulturellen Umgang mit dem Weiblichen und dem Körperlichen prägen. Ängstigende Filme würden nicht rezipiert werden, wenn sie Ängste thematisieren, die lediglich die Filmemacher haben. Damit soll nicht bestritten werden, dass solche Ängste in einem soziokulturellen Kontext mit dem Weiblichen in Verbindung gebracht und gehalten werden. Damit prägen sie aber gleichzeitig das Bild des sogenannten Weiblichen, wenn wir mit Lacan davon ausgehen, dass es prädiskursiv kein "eigentlich Weibliches" gibt.

Zu klären ist jedenfalls, was Kristeva unter einem Abjekt versteht. Vielleicht möchte das jemand aus der Runde übernehmen. --Uk 23:19, 16. Dez. 2010 (UTC)


Zurück zur Hauptseite


C.o.Schulz: Gefundener Link: https://www.metzlerverlag.de/buecher/leseproben/978-3-476-01817-5.pdf

"Die A., zu dt. auch ›Verwerfung‹, bezeichnet die Struktur und Strategie, die ein Subjekt zum Abjekten unterhält. Unter Abjekt versteht Kristeva zunächst alles, was in einem Menschen Ekel und Aversion hervorruft: Aas, Leichen, Eiter, Ekel vor bestimmten Lebensmitteln wie z.B. der Haut der Milch und Phobien vor Mäusen oder Spinnen sind prototypische Beispiele, die zeigen, daß das Abjekte nicht den Status eines Objekts einnimmt und also auch nicht wie dieses das Subjekt in der Gegenüberstellung

versichert. Das Abjekte hat eine einzige Qualität: es konfrontiert das Ich mit seinen Grenzen und seinen Ängsten und führt ihm vor Augen, daß das Leben immer schon vom Tode infiziert ist, und stört so auch den Narzißmus." Die Frage, inwieweit jetzt im Text die Frau -ihr Körper- der Akt der Geburt oder die Tatsache des schwanger-seins degradiert wird, kann ich nicht beantworten, da ich in der Arbeit sitze, mich fadisiere und den Reader nicht dabei habe. Ein weiterer Auszug aus dem verlinkten Text: '"..siedelt Kristeva seinen Ursprung in einer jeder Repräsentation vorausgehenden Primärverdrängung an, die das Abjekte von dem trennt, was einmal das Subjekt mit seinen Objekten werden wird, und identifiziert es mit der Mutter, von der sich das Kind im Moment der Selbstwerdung abnabelt (was Mutter war, wird abjekt werden)."'

Laut Wiki ist (somit) die Funktion der Abjektion die Trennung zwischen 'Selbst' und 'Andere'.

Die Mutter steht somit als eine "nicht loslassen-Wollende" da? Die Symbiose wird verknüpft mit dem "Ekelhaften"?

In Bezug auf den "Phallozentrismus" ein weiterer Auszug aus dem Text:"Eine positive Besetzung hat die A. in der kritischen Dekonstruktion Judith Butlers, wo sie zum Ausgangspunkt einer nicht-phallogozentrischen Subjektkonstitution wird." Schöne Feiertage --CoS 17:02, 24. Dez. 2010 (UTC)