Über Protokolle (AW)

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Internet generell
  • 2 Über TCP/IP
  • 3 Über SMTP
  • 4 eMail-basierte Kommunikationsstrukturen

Internet generell

Einführung Internet (R. Stahl, J. Fitzke)
Internet-Protokoll-Familie (wikipedia)

Über TCP/IP

Das Protokoll (Jon Postel)
TCP/IP Tutorial (T. Socolofsky, C. Kale)
Einführung (Andreas Pidde, Koblenz)
Einführung (Heiko Holtkamp, Bielefeld)

Über SMTP

Protokoll und Befehle
Beispiel SMTP Austausch
Beispiel SMTP Unfug
Hermeneutik einer Fehlermeldung (Herbert Hrachovec)
Thesen zur Hermeneutik einer Fehlermeldung (Christian Swertz)
FAQ: E-Mail-Header lesen und verstehen
eMail Know-How (gurusheaven)
Ein Probefall für Detektive (AW)
Scott Chasin zu SMPT und Spam (mp3 Audio Dokument)

eMail-basierte Kommunikationsstrukturen

Was ist E-Mail? (Herbert Hrachovec)
New Kids on the Net. Deutschsprachige Philosophie elektronisch (Herbert Hrachovec)
Über Mailing Listen (Horst Tellioglu)




zurück zu Ausbildungsformen der Wissensgesellschaft

Abgerufen von „http://wiki.philo.at/index.php?title=Über_Protokolle_(AW)&oldid=12265“

Navigationsmenü

Ansichten

  • Seite
  • Diskussion
  • Quelltext anzeigen
  • Versionsgeschichte

Meine Werkzeuge

  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden

Navigation

  • Hauptseite
  • Letzte Änderungen
  • Hilfe

 

Werkzeuge

  • Links auf diese Seite
  • Änderungen an verlinkten Seiten
  • Spezialseiten
  • Permanenter Link
  • Seiten­informationen

Drucken/exportieren

  • Buch erstellen
  • Als PDF herunterladen
  • Druckversion
GNU Free Documentation License 1.2
Powered by MediaWiki
  • Diese Seite wurde zuletzt am 5. Dezember 2005 um 14:02 Uhr bearbeitet.
  • Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz GNU Free Documentation License 1.2, sofern nicht anders angegeben.
  • Datenschutz
  • Über Philo Wiki
  • Haftungsausschluss