Über Euthyphron (PJS)

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Übersicht:


A. Einleitung:

1. Die Anklage des Meletos gegen Sokrates wegen Verderbung der Jugend und Erdichtung neuer Götter [2 a 1].

2. Die Klage des Euthyphron gegen seinen Vater [3 e 7 - 5 a 2].

3. Wunsch des Sokrates sich über das Fromme belehren zu lassen [5 a 3 - 5 d 6].


B. Hauptteil:

1.

1. These: Fromm ist, den Übeltäter zu verfolgen; Beispiel der Götter [5 d 7 - 6 c 7].


2.

a) Ihr Ungenügen und 2. These: Fromm ist, was den Göttern lieb ist [6 c 8 - 7 a 5].

b) Aufzeigung ihrer Ambiguität [7 a 6 - 8 a 9].

c) Was ist den Göttern lieb und wer tut Unrecht? [8 a 10 - 8 e 9].

d) Anwendung auf den Fall des Euthyphron? [9 a 1 - 9 b 10].


3.

a) Verbesserung der 2. These: Was alle Götter lieben, ist fromm [9 c 1 - 9 e 9].

b) Das Fromme ist nicht mit dem Gottgeliebten identisch [10 a 1 - 10 e 4].


4.

a) 3 These: Das Fromme ein Teil des Gerechten [12 a ff].

b) Verbesserung der 3. These: Das Fromme ist der Teil des Gerechten, der auf die Behandlung der Götter geht [12 e 2].

c)Behandlung der Götter bedeutet Dienst [12 e 9 - 13 d 8].

d)Welches ist das Werk dieses Dienstes? [13 d 9 - 14 b 7].


5.

a) 4. These: Frömmigkeit ist Wissen von Geschenk und Bitte an die Götter [14 c 3].

b) Frömmigkeit als Handel zwischen Göttern und Menschen.

Rückkehr zur 2. These [14 d 9 - 15 b 6].


6. Konstatierung des Zirkels [15 b 7 - 15 c 10].

Schluß: Erneute Frage und Flucht des Euthyphron [15 c 11 - 16 a 4].