Feedback aus der Verwertung

Aus Philo Wiki
Version vom 16. Mai 2006, 22:19 Uhr von Hofbauerr (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

An folgenden Schulen wurde die Betaversion des Lernmoduls getestet

Stellungnahmen der Lehrer

Stellungnahmen von Schülern

  • Ich finde Ihre ausführlichen Erklärungen sehr interessant und informativ. Auch die verschiedenen Bilder sind gut gewählt .Die Seite ist gut gegliedert und man findet schnell das, was man gerade sucht. Was ich sehr gut finde ist, dass es zum Schluss eine Zusammenfassung gibt, und wenn man sich nur oberflächlich informieren will, genügt diese vollkommen. Trotzdem ist manches durch die verschiedenen Fachbegriffe ein wenig verwirrend und unverständlich.
  • Die Site ist zwar sehr informativ, jedoch denke ich dass die Site für einen Jugendlichen nicht besonders gut aufgebaut ist. Das Layout ist sehr langweilig aufgebaut. Ich finde man sollte die Website mit Fotos aufbereiten, und die vielen Fachvokabel zum Teil weglassen. Doch allem in allem ist der Inhalt sicher für interessierte sehr interessant. Man lernt neues über den Begriff ,,Open Culture“, von dem man zuvor nichts wusste.
  • Meiner Meinung nach ist die Homepage nicht für Schüler unseres Alters geeignet. Wenn sich jem. Für „open Culture“ interessiert ist die Seite gut gestaltet und enthält auch viel Information. Aber wenn jem. Sich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt hat kommt einem zu viel Information auf einmal entgegen! Das Layout der Seite ist jedoch gut gestaltet und sehr übersichtlich.
  • Die Seite ist sehr interessant und gut aufgebaut, jedoch finde ich sollte man ein paar Fotos hinzufügen. Die Seite beinhaltet zu viel Text und viele Fachbegriffe, diese Begriffe sollte man weglassen oder durch leichtere ersetzten. Ich finde die Seite beinhaltet zu viel Text. Man kennt sich jedoch gut aus und erfährt einiges über „Open Culture“.
  • Ich finde die Seite ist sehr gut gestaltet, doch beim Menü und Inhaltsverzeichnis kennt man sich nicht so gut aus. Ich kannte „Open culture“ nicht und fand dieses Thema interessant. Offen zugreifbare Seiten mit ausführlichen Informationen sollte es viel mehr geben. Meist haben auch diese Seiten viel mehrere Besucher. Ich finde jedoch auch, dass zuviel Text pro Seite ist und die Überschriften zu klein sind.
  • Ich persönlich finde, dass die Site gut aufgebaut ist, nur sollte man sie noch übersichtlicher gestalten. Aber ich glaube nicht dass diese Site gut für den Unterricht ist, da sie zu ausführlich ist, und zu schnell uninteressant wird. Das Thema ist eigentlich interessant, nur war es für mich schwer den Überblick zu behalten.
  • In ihren Seiten wird man von Texten förmlich erdrückt. Ich finde man sollte mehr Bilder einfügen. Der Geschichteteil ist etwas zu kurz geraten. Abgesehen von den wenigen Bildern und dem wenigen Geschichtetext sind Ihre Seiten ganz ok.
  • Ich finde die Seite recht gut strukturiert aber für Schüler könnte sie ziemlich schnell langweilig werden. Leider ist es auch nicht so leicht sich öfters einzuloggen, weil man es öfters versuchen muss bis es funktioniert. Ich finde es gut, dass es ein paar fotos gibt, glaube aber, dass man die Seite mit ein bisschen mehr photos anschaulicher gestalten könnte.
  • Meiner Meinung nach ist die Seite vom Layout sehr gut gemacht. Besonders gut finde ich dass es sehr viele Sprachen zur Auswahl gibt. Die Seite ist gut gestaltet und man findet sich auch gut zurecht. Man kann viel über Open Culture lernen da sie sehr viel Information enthält, trotzdem finde ich dass die Seite nicht sehr für Schüler geeignet ist.
  • Open culture scheint eine sehr informative Seite zu sein….enthält sehr viel kompakten text der aber sehr unübersichtlich gegliedert ist…es ist zuviel Information auf einmal..(das Gehirn kann sich nur ca 250 Worte bzw. Sätze merken….pro stunde…also folglich ist zuviel Information auf einmalnicht geeignet…). Die Texte sind grammatikalisch und vom Ausdruck sehr gut geschrieben jedoch ist gerade diese Art Information zu vermitteln für die jüngere Generation nicht sehr geeignet.. wir glauben es wäre leichter verständlich, wenn eine etwas übersichtliche Seite und weniger text auf einer Seite wären …außerdem würden wir uns über ein etwas farbenfroheres Layout sehr freuen…



Feedback von einem nicht involvierten Angehörigen des Instituts