Hilfe:Bearbeiten
Aus Philo Wiki
Version vom 14. Mai 2014, 13:21 Uhr von Wschrefl (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Wir erleben uns als ausformende Einformung einformender Ausformung. Aus dem Anspruch, diese zu gestalten phantasiert sich Transzendenzdenken hinaus (Höhlengle…“)
Wir erleben uns als ausformende Einformung einformender Ausformung. Aus dem Anspruch, diese zu gestalten phantasiert sich Transzendenzdenken hinaus (Höhlengleichnis). Damit zusammenhängend stellt sich die in Sophistes 253 d-e dargelegte artentrennende Begriffsbestimmung durch baum- bzw wurzelartige Verzweigungsstrukturen (teile und herrsche) dar. Ich beabsichtige Konkretionen einer organischen Alternative mit einfachen Mitteln (Daumenkino, flippbook). Prozesslogische Sinnfelder sollen vielschichtige Interdependenzen von Begriffen veranschaulichen.