Literaturliste (Petra Hain)

Aus Philo Wiki
Version vom 7. April 2008, 09:20 Uhr von Pezi (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Belisle, Claire. (2008). eLearning and Intercultural dimensions of learning theories and teaching models. Verfügbar unter: http://www.elearningeuropa.info/files/media/media14903.pdf (06.04.2008).

Hütter, Barbara.(2005). Transkulturelles Lernen in Medien. Diplomarbeit an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Krapp, Gertrud. (2003). Neues Lernen mit neuen Medien? Darmstadt: Hiba-Verlag.

Luger, Kurt [Hrsg.]. (1994). Dialog der Kulturen. Die multikulturelle Gesellschaft und die Medien. Wien: Österr. Kunst- u. Kulturverlag.

Niesyto, Horst. (2005). Chancen und Perspektiven interkultureller Medienpädagogik. Vortrag auf dem 22. GMK-Forum in Bielefeld am 19.11.2005. Verfügbar unter: http://www.gmk-net.de/forum/pdf/Niesyto.pdf [06.04.2008].

Rickert, Heinz-Jürgen. (2004). Internet – idealer Ort für interkulturelle Begegnungen? Chancen und Probleme des neuen Kommunikationsmediums. Verfügbar unter: Forum der Unesco-Projekt-Schulen [online]. 1(2004). Seiten 25-26. Verfügbar unter: http://www.ups-schulen.de/forum/04-1/forum01_04_s25-30.pdf [06.04.2008].

Steininger, Gertraud, Mari Steindl, Helm Barbara (u.a.). (2008). Das Unterrichtsprinzip Interkulturelles Lernen. Verfügbar unter: Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule, Wien, www.politik-lernen.at/_data/pdf/polis_broschuere_screenfinal.pdf [28.03.2008].