Abstracts Susanne Jahrmann

Aus Philo Wiki
Version vom 6. April 2008, 16:32 Uhr von Susanne j (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Böhm Frank: Der Tele-Tutor. Betreuung Lehrender und Lernender im virtuellen Raum.Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden,2006

Das zentrale Thema dieses Buches ist die Rolle des Tele-Tutors, der Studierende bei Lernprozessen im virtuellen Raum begleitet. Es wird folgenden Fragestellungen nachgegangen: Welche Aufgabenbereiche obliegen dem Tele – Tutor? Welche theoretischen Kenntnisse benötigt er überhaupt? Als Grundlage für die Untersuchung dienen einerseits Erfahrungen des Verfassers und anderseits Befragungen von Studierenden aus zwei Seminaren, die mit tutorieller Betreuung durchgeführt wurden. Der theoretische Teil dieser Arbeit umfasst die Grundlagen eines Tele-Tutors sowie grundlegende Lerntheorie und didaktischen Konzepte. Die Konzeption eines Modellseminars für zukünftige Lehrveranstaltungen im virtuellen Raum bildet den Abschluss dieser Arbeit und dient als Grundlage für verschiedene Seminare.

Müller Sigrid: Der PC als Werkzeug in der Grundschule – ein erster Überblick. In: Christian Büttner, Elke Schwichtenberg (Hrsg.) : Grundschule digital. Möglichkeiten und Grenzen der neuen Informationstechnologien. Weinheim und Basel, 2001, S. 20-32

Dieses Buch bietet einen Überblick über die möglichen Anwendungen des PC in der Grundschule. Die Autorin geht der Fragestellung nach wie man den PC in den Unterrichtsalltag intergieren kann, sodass er nicht nur eine starke Motivationshilfe darstellt sondern auch das Lernen fördert.Der PC als Werkzeug wird unter den folgenden Aspekten näher betrachtet und erteilt gleichzeitig auch Anwenderhinweise für Neulinge: der PC als Schreibwerkzeug, Malwerkzeug, Trainer, Musikinstrument, Wissensvermittler, Kommunikationsmittel und Spiel- und Spaßgerät. Angesichtes der schnellen Entwicklung in der Medienwelt wird verdeutlicht, dass auch Kinder sehr frühzeitig mit den Erwerb von Medienkompetenzen beginnen sollten und diesbezüglich den praktischen Nutzen der Technik erfahen sollen.