Abstracts (Andrea Kremser)

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre aus lerntheoretischer Sicht

Der Text...

Quelle: Arnold, Patricia (2005): Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre aus lerntheoretischer Sicht. Unter: http://www.e-teaching.org/didaktik/theorie/lerntheorie/arnold.pdf [Zugriff: 20. März 2008].


eLearning beginnen

Der Sammelband...

Quelle: Mesner, Maria; Rieder, Michaela; Zwiauer, Charlotte (Hg., 2006): eLearning beginnen. Die Pilotphase der Universität Wien. Frankfurt am Main: Peter Lang.


E-Learning in der Hochschullehre: Überholt Technik Gesellschaft?

Der Beitrag geht der Frage nach, wodurch sich die Kluft zwischen ideal vorgestellten und real genutzten Möglichkeiten von eLearning-Anwendungen in der (Hochschul-)Lehre ergibt. Verfolgt wird die These, dass einfachere eLearning-Anwendungen sinnvoll eingesetzt werden können, sie aber auf Unterstützung traditioneller face-to-face-Lehre begrenzt werden sollten, während elaborierte eLearning-Anwendungen Änderungen der universitäre Lehre insgesamt voraussetzen würden. Um diese These zu untermauern, wird nach einer Definition und den Implikationen von eLearning die Verbindung zwischen lerntheoretischen Ansätzen (Behaviourismus, Kognitivismus und Konstruktivismus) und Gestaltungsprinzipien von Lern-Hilfsmitteln (Instruktions- und Problemlösungs-Prinzip) hergestellt. Die daraus gewonnenen Einsichten werden mit den Erfahrung einer einfachen eLearning-Anwendung (Selbsttest-Einheiten des Web-Econ-Projekts für Volkswirtschaftslehre) in Bezug gesetzt, um diese bewerten zu können. Nach der Analyse der Ursachen, die den Einsatz elaborierter eLearning-Anwendungen hemmen (Rahmenbedingungen, Lehrformen und -inhalte), wird der Schluss gezogen, dass aktuelle Hochschullehre einfache eLearning-Anwendungen durchaus sinnvoll, aber lediglich ergänzend zu face-to-face-Lehre einsetzen kann. Die noch unausgeschöpften Möglichkeiten aktueller Computertechnologien für das eLearning in der Hochschullehre können erst dann sinnvoll genutzt werden, wenn die traditionelle Lehre – vor allem deren Inhalte – überdacht und adaptiert wurde, um problemorientiertes Lernen zu ermöglichen.

Quelle: Mathes, Martin (2002): E-Learning in der Hochschullehre: Überholt Technik Gesellschaft? In: MedienPädagogik 1-2 (=Themenheft 5, Lernsoftware – Qualitätsmassstäbe, Angebot, Nutzung und Evaluation). Unter: http://www.medienpaed.com/02-1/mathes1.pdf [Zugriff: 14. März 2008].



zur Startseite des Seminars | zur Seminararbeit | zum Literaturverzeichnis