Diskussion:Qualitätssicherungsstrategien

Aus Philo Wiki
Version vom 25. Juli 2006, 08:58 Uhr von Cswertz (Diskussion | Beiträge) (Kritik II)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Formal gibt es bei Deinem Text nicht auszusetzen. Es sind kaum Rechtschreibefehler zu finden, nur ein paar Tippfehler die jedoch in keinster Weise den Text beeinträchtigen. Quellenangaben sind vorhanden. Auch grammatikalisch ist die Arbeit sehr gut gelungen.

Die geforderte Hypothese ist genannt.

Der Aufbau der Arbeit ist ist sehr übersichtlich und informativ. Nach jedem Kapitel bzw. Abschnitt gibt es eine kurze Zusammenfassung was einen guten Überblick gewährt. Die Bedeutung der einzelnen Modelle wurden gut und verständlich erklärt.

Im Inhaltsverzeichnis sind die einzelnen Kapiteln übersichtlich aufgebaut aber die Nummerierung im Text selber fehlt leider.

Zum Abschluss möchte ich sagen, dass dir die Arbeit sehr gut gelungen ist.

Kritik II

Die Arbeit ist formal bis auf wenige Beistrichfehler ausgzeichnet. Einzig bei den Zitaten wäre meist die indirekte Wiedergabe passender gewesen. Sehr gut gelungen ist auch die differenzierte Abgrenzung der industriellen von der pädagogischen Anwendung und die damit verbundenen andersartigen Anforderungen, die sich z.B. in der Unmöglichkeit der reinen Kundenorientierung (welche Schülerin möchte schon dringend binomische Formeln lernen) niederschlagen. Rhetorisch wäre es noch besser gewesen, mit einer prägnanten eigenen Formulierung und nicht mit einem Zitat zu enden. Insgesamt eine sehr gute Arbeit.