Diskussion:Seminararbeit Susanne Jahrmann

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Hallo Susanne!

Hier mein Feedback für dich.


Formal

  1. Rechtschreibung und Grammatik sind hinreichend korrekt.
  2. Quellenangaben sind nur teilweise vorhanden! Manche längere Absätze oder Kapitel verfügen über keinen einzigen Zitathinweis, z.B. "3.1 Computereinsatz in der Grundschule" oder unter Punkt "2.3 Lerntheorien" der Abschnitt "2. Der Kognitivismus".
  3. Literaturliste ist vorhanden und korrekt aufgebaut.
  4. Absätze sind sinnvoll aufgeteilt.
  5. Nicht vergessen: Matrikelnummer und Studienkennzahl


Inhaltlich

  1. Fragestellung wird genannt.
  2. Begründung der Fragestellung ist vorhanden.
  3. Eine Begründung, warum die Umsetzung von der Fragestellung in die Gliederung so vorgenommen wurde, war für mich leider nicht erkennbar.
  4. Zu Beginn der Kapitel wird beschrieben, worum es sich in diesen handelt. Es wird aber nicht erklärt, warum diese in der Arbeit stehen. Du bräuchtest die Sätze nur ein wenig umformulieren, sodass eine Begründung enthalten ist, z.B. bei Kapitel 2 "E-learing": Anstatt "Dieses Kapitel liefert Einblick in..." "Da dieses Kapitel Einblick liefert in..."
  5. Zusammenfassungen sind vorhanden, jedoch war für mich kein direkter Bezug auf die Fragestellung sichtbar.
  6. Kritische Auseinandersetzung war für mich keine erkennbar - vielleicht findest du noch eine Textpassage, an der du Kritik üben könntest?
  7. Argumentation ist klar nachvollziehbar, keine Gedankensprüge, flüssig geschriebener Text.


Zu den Kriterien:

Kriterium Beurteilung
Rechtschreibung und Grammatik
Quellenangaben
Literaturliste
Absätze sinnvoll aufgeteilt
Fragestellung und/oder Hypothese
Fragestellung und/oder Hypothese
Begründung Fragestellung/Hypothese
Umsetzung Fragestellung/Hypothese in Gliederung
Begründung Abschnitte
Zusammenfassung Abschnitte
Kritische Auseinandersetzung mit referierten Texten
Klarheit der Argumentetion