Abstracts
Färberböck, Christine: Lernen mit Notebooks im Unterricht. Viehausen, Juli 2005
https://imst3.uni-klu.ac.at/materialien/2004/502_endbericht_faeberboeck.pdf [6.4.2008]
In dieser Arbeit beschäftigt sich die Autorin mit der Einführung und Verwendung von Notebooks im täglichen Unterricht und den damit verbundenen Veränderungen speziell im Fach Mathematik. Es wir mittels Fragebogenerhebungen in Schulklassen mit Notebooksverwendung gearbeitet um didaktische und methodische Konzepte zu erarbeiten. Diese 3-jährige Erarbeitung stützt sich auf die Hypothese, ob es bei den SchülerInnen der Notebookklasse durch den Einsatz des Notebooks zu einem höheren Leistungszuwachs beziehungsweise zu eine höhere Leistungsmotivation kommt, als bei Schulklassen ohne Notebooks. Die Untersuchung wurde in zwei Klassen, Notebookklasse und Regelklasse, und den Eltern beider Klassen durchgeführt. Gleichzeitig wurden die dazu notwendigen Beurteilungen in Form von Leistungsfeststellungsnoten und Einstufung in drei Leistungsgruppen verglichen.
Schaumburg,Heike : Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts. Dissertation, Freie Universität Berlin. Berlin 2003.
Diese Arbeit untersucht auf theoretischer und empirischer Ebene die Frage, ob mobile Computer als innovativ für das schulische Lehren und Lernen gelten. Dabei stellt sich die Autorin folgenden Fragen: Haben Computer das Potenzial, schulisches Lernen zu verändern und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Worin liegen die Gründe, dass sich Schulunterricht bisher so wenig durch die Integration des Computers verändert hat? Inwiefern kann die Einführung mobiler Computer helfen, Probleme zu überwinden, die bisher der Integration des Computers in den Unterricht entgegenstanden? Welche positiven und negativen Erfahrungen werden in solchen Laptop-Projekten gemacht? Eine Untersuchung wurde über einen Zeitraum von drei Jahren an einem Gymnasium durchgeführt. Die Analyse von Unterrichtsveränderungen basiert auf einem multimethodischen Vorgehen, weclhes qualitative und quantitative Vorgehensweisen (Schüler und Lehrerbefragung per Fragebogen, Interviewstudie mit Lehrern und Schülern, Unterrichtsbeobachtung) kombiniert.
Im Rahmen der Analyse der Lehrerinterviews wurden fünf Lehrertypen bestimmt, wie sie den Laptop in den Unterricht integrierten. Anhand der Analyse wird gezeigt, dass die Integration von Laptops nur bei einer Minderheit der Lehrer zu einer Veränderung der methodischen Praxis auf allen Unterrichtsebenen geführt hat.