Negationsformen (T)

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Oppositionen

Klare Verhältnisse in Wittgensteins "Tractatus"

Der Tractatus legt eine einzige, alle Sprachausdrücke reglementierende Logik der Weltbeschreibung fest. Sie beruht auf Elementarsätzen, welche die Welt abbilden. Zwei Eigenschaften sind dabei hervorzuheben:

  1. Jedes Bild ist auf wahr oder falsch festgelegt
  2. Die Bilder sind voneinander unabhängig

4.21 Der einfachste Satz, der Elementarsatz, behauptet das Bestehen eines Sachverhaltes. 4.211 Ein Zeichen des Elementarsatzes ist es, daß kein Elementarsatz mit ihm in Widerspruch stehen kann. 4.22 Der Elementarsatz besteht aus Namen. Er ist ein Zusammenhang, eine Verkettung, von Namen. 4.221 Es ist offenbar, daß wir bei der Analyse der Sätze auf Elementarsätze kommen müssen, die aus Namen in unmittelbarer Verbindung bestehen.

...

5.134 Aus einem Elementarsatz läßt sich kein anderer folgern. 5.135 Auf keine Weise kann aus dem Bestehen irgend einer Sachlage, auf das Bestehen einer, von ihr gänzlich verschiedenen Sachlage geschlossen werden.



Es ist komplizierter

Die Hasenente




zurück zu Toleranz, Vorlesung Hrachovec, 2005/06