Vorlesungsmitschnitte
Aus Philo Wiki
Version vom 24. Juli 2010, 22:52 Uhr von Mariospassov (Diskussion | Beiträge)
Ein kurzes Videotutorial erklärt, wie alle Studierenden an diesem Projekt mit wenig Aufwand mitmachen können
Bitte immer beachten
- Bitte immer die Erlaubnis der Lehrenden einholen, ehe hier Aufzeichnungen veröffentlicht werden. (mündlich reicht, besser elektronisch oder schriftlich)
- Bitte verwendet nach Möglichkeit den vom Institut angekauften mediafire-pro-account 'philothek(ÄT)gmx.at'. Dies ist kein Musskriterium, aber damit halten wir die Aufnahmen von Werbung frei und außerdem können gleich ganze Ordner auf einmal heruntergeladen werden. Das Passwort bekommt ihr auf Anfrage an philothek(ÄT)gmx.at.
- Bitte (mit z.B. iTunes) im Feld "Kommentar" jeder Audiodatei folgenden Hinweis nicht vergessen: "Copyright: [Name der Lehrperson] Veröffentlicht auf http://audiothek.philo.at unter by-nc-nd (Namensnennung – keine kommerzielle Nutzung – keine Bearbeitung) Creative Commons Lizenz. Siehe http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/at/"
Hinweise
Für Lehrende, welche nicht wollen, dass Mitschnitte über das Internet einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden (gerade bei Seminaren ist das oft der Fall):
- Können die Mitschnitte auf einen Webspace abgelegt werden, auf den nur von Computern der FB-Philosophie aus zugegriffen werden kann. Bitte hierfür philothek(ÄT)gmx.at kontaktieren.
- Der mediafire-pro-account 'philothek(ÄT)gmx.at' bietet die Möglichkeit, einzelne Ordner auch mittels Passwort zu schützen, welches nur den TeilnehmerInnen der jeweiligen Lehrveranstaltung mitgeteilt werden kann.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Informationen zum Projekt
Über das Podcast-Projekt informierte Lehrpersonen
Links zum Thema Podcasting
Podcasts zur Philosophie
Vorlesungsmitschnitte Bildungswissenschaft
SS 2010
WS 2009
SS 2009
WS 2008