Geschichte des Geldes / Währungssysteme (Literatur): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
Vom Tauschhandel zum Euro: eine Geschichte des Geldes und der Währungen. Zürich: Conzett-Verlag, 1999
 
Vom Tauschhandel zum Euro: eine Geschichte des Geldes und der Währungen. Zürich: Conzett-Verlag, 1999
 
</p>
 
</p>
[[Europäische Zentralbank - The monetary policy of the ECB]] --> [http://www.ecb.int/pub/pdf/other/monetarypolicy2004en.pdf] 26.3.2006
+
[[Europäische Zentralbank - "The monetary policy of the ECB"]] [http://www.ecb.int/pub/pdf/other/monetarypolicy2004en.pdf] 26.3.2006
 
<p>
 
<p>
 
weitere Infos:
 
weitere Infos:
 
</p>
 
</p>
Österreichische Nationalbank <br>
+
Österreichische Nationalbank - "Das Geld" [http://www.oenb.at/de/img/geld_broschuere_tcm14-34738.pdf] 26.3.2006
Das Geld [http://www.oenb.at/de/img/geld_broschuere_tcm14-34738.pdf] 26.3.2006
 
 
<p>
 
<p>
 
Braun, Helmut: Ohne Geld - keine Bildung. Wien: Orac Verlag, 1984
 
Braun, Helmut: Ohne Geld - keine Bildung. Wien: Orac Verlag, 1984

Version vom 18. April 2006, 13:57 Uhr

Weimer, Wolfram: Geschichte des Geldes. 1. Aufl., Frankfurt/Main: Insel-Verlag, 1992

Zarlenga, Stephen: Der Mythos vom Geld - die Geschichte der Macht.
Vom Tauschhandel zum Euro: eine Geschichte des Geldes und der Währungen. Zürich: Conzett-Verlag, 1999

Europäische Zentralbank - "The monetary policy of the ECB" [1] 26.3.2006

weitere Infos:

Österreichische Nationalbank - "Das Geld" [2] 26.3.2006

Braun, Helmut: Ohne Geld - keine Bildung. Wien: Orac Verlag, 1984

Zurück zum Punkt Währungssysteme [[3]]

Zurück zur Übersicht Geld-Macht-Spaß-Bildung [[4]]