Podcast Pläne (PPW): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
 
Ich würde gern ein Timelapse Video erstellen. Für alle, die nicht wissen was das ist: Beim Zeitraffer handelt es sich um eine filmische Methode zur Beschleunigung der Langzeitaufzeichnung von Bewegungsabläufen, bei der die Bildfrequenz der Aufnahmekamera im Verhältnis zur Abspielfrequenz herabgesetzt wird. Werden die Aufnahmen dann mit normaler Geschwindigkeit abgespielt, scheint der aufgenommene Vorgang schneller abzulaufen. Dadurch werden auch Änderungen sichtbar, die in Echtzeit aufgrund ihrer langsamen Natur vom Menschen nicht oder nur schwer wahrnehmbar sind. Und hier sind wir schon beim philosophischen Aspekt, den ich gerne in meinem Projekt hervorheben möchte: ich würde gerne am Anfang die (unberührte) schöne Natur zeigen und im Laufe des Videos immer mehr den Menschen und die Technik miteinspielen. Dabei wird deutlich, wie schnell technische Erneuerungen, aber auch der Mensch selbst, die eigentliche Natur des Menschen verändert. Das heißt mein Projekt würde in den Bereich Biotechnologien hineingehen, auch eventuell Kritik am Transhumanismus, das würde ich mir aber noch genauer überlegen. Auf jeden Fall würde ich gerne Kritik an der schnellen Veränderung und Misshandlung der Natur aufzeigen. Passende Musik, die dies dramatisch unterstreicht, habe ich auch schon.  
 
Ich würde gern ein Timelapse Video erstellen. Für alle, die nicht wissen was das ist: Beim Zeitraffer handelt es sich um eine filmische Methode zur Beschleunigung der Langzeitaufzeichnung von Bewegungsabläufen, bei der die Bildfrequenz der Aufnahmekamera im Verhältnis zur Abspielfrequenz herabgesetzt wird. Werden die Aufnahmen dann mit normaler Geschwindigkeit abgespielt, scheint der aufgenommene Vorgang schneller abzulaufen. Dadurch werden auch Änderungen sichtbar, die in Echtzeit aufgrund ihrer langsamen Natur vom Menschen nicht oder nur schwer wahrnehmbar sind. Und hier sind wir schon beim philosophischen Aspekt, den ich gerne in meinem Projekt hervorheben möchte: ich würde gerne am Anfang die (unberührte) schöne Natur zeigen und im Laufe des Videos immer mehr den Menschen und die Technik miteinspielen. Dabei wird deutlich, wie schnell technische Erneuerungen, aber auch der Mensch selbst, die eigentliche Natur des Menschen verändert. Das heißt mein Projekt würde in den Bereich Biotechnologien hineingehen, auch eventuell Kritik am Transhumanismus, das würde ich mir aber noch genauer überlegen. Auf jeden Fall würde ich gerne Kritik an der schnellen Veränderung und Misshandlung der Natur aufzeigen. Passende Musik, die dies dramatisch unterstreicht, habe ich auch schon.  
 
Technisch wird es allerdings eine Herausforderung, das weiß ich! :)
 
Technisch wird es allerdings eine Herausforderung, das weiß ich! :)
 +
 +
 +
 +
Vorschlag Manuel Hlavinka 1108522 Satre Der Blick
 +
 +
Dies ist derzeit noch eine Idee die in Planung ist. Ich hätte vor den Blick von Satre in Sein und Nichts zu verfilmen (S 467 ff). Der Film soll eben die in dem Text angesprochene Entwicklung des Selbst durch die Scharm eines anderen aufzeigen. Vielleicht, da es sich hierbei um einen Prodcast handelt, dass die "beobachtende Person" die "beobachtete Person" filmt und von nun an allgegenwärtig ist, selbst unter der Brücke wo niemand anderer ist oder im Schlaf.
 +
 +
Wie schon gesagt ist dieser Vorschlag noch in der Anfangsplanung.

Version vom 26. Oktober 2013, 00:40 Uhr

Vorschlag (B. Schwab 0903094): Man könnte ein Video im Stile von One Minute Physics erstellen (YT: http://www.youtube.com/user/minutephysics). "One Minute Phil" vll.?


Vorschlag Semesterprojekt von Aurelia Littig, 1100737:

Ich würde gern ein Timelapse Video erstellen. Für alle, die nicht wissen was das ist: Beim Zeitraffer handelt es sich um eine filmische Methode zur Beschleunigung der Langzeitaufzeichnung von Bewegungsabläufen, bei der die Bildfrequenz der Aufnahmekamera im Verhältnis zur Abspielfrequenz herabgesetzt wird. Werden die Aufnahmen dann mit normaler Geschwindigkeit abgespielt, scheint der aufgenommene Vorgang schneller abzulaufen. Dadurch werden auch Änderungen sichtbar, die in Echtzeit aufgrund ihrer langsamen Natur vom Menschen nicht oder nur schwer wahrnehmbar sind. Und hier sind wir schon beim philosophischen Aspekt, den ich gerne in meinem Projekt hervorheben möchte: ich würde gerne am Anfang die (unberührte) schöne Natur zeigen und im Laufe des Videos immer mehr den Menschen und die Technik miteinspielen. Dabei wird deutlich, wie schnell technische Erneuerungen, aber auch der Mensch selbst, die eigentliche Natur des Menschen verändert. Das heißt mein Projekt würde in den Bereich Biotechnologien hineingehen, auch eventuell Kritik am Transhumanismus, das würde ich mir aber noch genauer überlegen. Auf jeden Fall würde ich gerne Kritik an der schnellen Veränderung und Misshandlung der Natur aufzeigen. Passende Musik, die dies dramatisch unterstreicht, habe ich auch schon. Technisch wird es allerdings eine Herausforderung, das weiß ich! :)


Vorschlag Manuel Hlavinka 1108522 Satre Der Blick

Dies ist derzeit noch eine Idee die in Planung ist. Ich hätte vor den Blick von Satre in Sein und Nichts zu verfilmen (S 467 ff). Der Film soll eben die in dem Text angesprochene Entwicklung des Selbst durch die Scharm eines anderen aufzeigen. Vielleicht, da es sich hierbei um einen Prodcast handelt, dass die "beobachtende Person" die "beobachtete Person" filmt und von nun an allgegenwärtig ist, selbst unter der Brücke wo niemand anderer ist oder im Schlaf.

Wie schon gesagt ist dieser Vorschlag noch in der Anfangsplanung.