24.3.2011: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:
  
  
 +
''Prüfungsfragen zur 4. Vorlesung''
  
 +
1) Erläutern Sie Lacans Schema L zur Subjektgenese.
  
 +
2) Roman Jakobson spricht vom "Doppelcharakter der Sprache". Was meint er damit?
  
 
+
3) Die zweite Sitzung von Lacans Seminar V trägt den Titel "Le Fat-Millionaire", was homonym zu "Famillionaire" ist. Erklären Sie anhand dieses Beispiels, was eine Homonymie ist und welche Möglichkeiten für das Unbewusste sich in Homonymien verbergen können.
 
 
 
 
 
 
  
  

Version vom 12. Juni 2011, 19:44 Uhr

Material

... zur Subjektgenese (Lacan)

Lacan schema L.jpg


... zum Doppelcharakter der Sprache (Jakobson)

Jakobson metaphmetonACHSE.jpg


... zum Namenvergessen (Freud)

SignorelliSKIZZE.JPG


Prüfungsfragen zur 4. Vorlesung

1) Erläutern Sie Lacans Schema L zur Subjektgenese.

2) Roman Jakobson spricht vom "Doppelcharakter der Sprache". Was meint er damit?

3) Die zweite Sitzung von Lacans Seminar V trägt den Titel "Le Fat-Millionaire", was homonym zu "Famillionaire" ist. Erklären Sie anhand dieses Beispiels, was eine Homonymie ist und welche Möglichkeiten für das Unbewusste sich in Homonymien verbergen können.



Zurück zur Hauptseite