Diskussion:Open Source Philosophie (Vorlesung Hrachovec, Winter 2008): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Verantwortlichkeiten für die Transkripte)
(Verantwortlichkeiten für die Transkripte)
 
Zeile 70: Zeile 70:
 
  | style="background:#00CD00;" |
 
  | style="background:#00CD00;" |
 
  |-
 
  |-
  | style="background:#A8A8E8;" |E10 09.01.09
+
  | style="background:#00CD00;" |[[Benutzer:Quellcode/WS08-OSP-E10-09_01_09|E10 09.01.09: Ökonomie im Bereich Open Source und die Eigentumsdiskussion]]
  | style="background:#A8A8E8;" |[[Benutzer:Quellcode|Quellcode]]
+
  | style="background:#00CD00;" |[[Benutzer:Quellcode|Quellcode]]
  | style="background:#A8A8E8;" |50%
+
  | style="background:#00CD00;" |100%
  | style="background:#A8A8E8;" |
+
  | style="background:#00CD00;" |
 
  |-
 
  |-
 
  | style="background:#E8E8E8;" |<s>E00 16.01.09: Diese Vorlesung fällt aus.</s>
 
  | style="background:#E8E8E8;" |<s>E00 16.01.09: Diese Vorlesung fällt aus.</s>

Aktuelle Version vom 17. Januar 2009, 20:59 Uhr

Verantwortlichkeiten für die Transkripte

In folgender Tabelle wird festgehalten, wer voraussichtlich das Transkribieren einer Vorlesung übernehmen wird. Es können IMHO (unabhängig von der Frage, ob man dafür einen Schein bekommt) durchaus mehrere Personen an einer Vorlesungseinheit schreiben, wenn sie sich gegenseitig absprechen. Auch die Strukturierung kann jederzeit zur Diskussion gestellt und umgebaut werden. Wer ein Transkript anfertigen will, möge sich in der Tabelle eintragen:

Einheit/Arbeitstitel Verantwortliche(r) Status Kommentar
E01 03.10.08: Hinführung: Was ist Open Source Philosophie? Andyk 100%
E02 10.10.08: Experten und Laien. Was folgt aus der Befreiung von autoritären Strukturen? Andyk 100 %
E03 17.10.08: Geistiges Eigentum und die Verkäuflichkeit von Gedanken: Ist Wissen eine Ware? Panopeia 100 %
E04 24.10.08 Eseidl 100 %
E05 31.10.08 Enibas 100%
E00 07.11.08: Diese Vorlesung fällt aus. XXX
E06 14.11.08: Handwerksgeschichte und die Entwicklung von Linux Dorothea 100 %
E07 21.11.08 Blade Runner 100%
E00 28.11.08: Diese Vorlesung fällt aus. XXX
E08 05.12.08 Smarti 100%
E00 12.12.08: Diese Vorlesung fällt aus. XXX
E09 19.12.08 Celina 100%
E10 09.01.09: Ökonomie im Bereich Open Source und die Eigentumsdiskussion Quellcode 100%
E00 16.01.09: Diese Vorlesung fällt aus. Maksi
E11 23.01.09 Gerald todo
E12 30.01.09 Sabrina todo

Fabaz: sorry für die Komplikation, aber die gewählte VO entfällt. --anna 10:15, 24. Okt. 2008 (CEST)

Ich hoffe, dass diese Form der Absprache für alle Seiten in Ordnung ist.--Andyk 16:41, 17. Okt. 2008 (CEST)

HOWTO: Erstellen eines Transkripts

Für alle, die mit Wikis noch nicht viel zu tun hatten, folgt nun eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer neuen Wiki-Seite in seinem Benutzer-Bereich und anschließend ein paar Tipps zum Formatieren und Gestalten der Texte. Allgemein und genauer findet sich das Ganze auch auf der Hilfe-Seite der Wikipedia, vor allem beim Thema Bearbeiten und Formatieren. Speziell für die Dinge, die man beim Gestalten der Transkripte benötigen könnte, hab ich die folgenden Tipps geschrieben.

Wie fang ich am Besten an?

  • Nachdem du dich im Wiki registriert und angemeldet hast, gibt es ganz oben eine Leiste, in der dein Benutzername geschrieben steht. Klick darauf.
  • Du befindest dich jetzt auf deiner Benutzerseite. Die wird noch leer sein. Mit einem Klick auf "Bearbeiten" kannst du ein paar nützliche Informationen über dich preisgeben, wenn du willst. Genauere Informationen dazu findest du hier. Mit Speichern übernimmst du die Änderungen. Nun hast du deine Benutzer-Seite erstellt.
  • Wir wollen den Benutzernamensraum verwenden, um auf einer Unterseite die Seite für das Transkript anzulegen. Dazu veränderst du deine Adresszeile, von:
 http://philo.at/wiki/index.php/Benutzer:DeinNickname

nach zum Beispiel:

 http://philo.at/wiki/index.php/Benutzer:DeinNickname/WS08-OSP-Exx-dd_mm_yy

Den Seitennamen, den ich hier vorgeschlagen habe (also: WS08-OSP-Exx-dd mm yy), kannst du selbst wählen. Ich verwende diese Form der Codierung, weil sie eindeutig ist, und weil ich dann die verschiedenen Transkripts, die ich erstellt habe, relativ einfach und blind verlinken kann.
- WS08: Wintersemester 08
- OSP: Open Source Philosophie
- Exx: Die wievielte Vorlesung ist es?
- dd mm yy: Das Datum, an dem die Vorlesung stattfand

  • Wenn alles gut gegangen ist, bist du nun auf einer neuen Seite, wo dir der Schriftzug
 (Diese Seite enthält momentan noch keinen Text)

entgegentritt. Klick auf "Bearbeiten", um deinen Text einzutragen.

  • Beim Transkribieren ist es wahrscheinlich Vorteilhaft, wenn du den Text zuerst offline in einem Textverarbeitungsprogramm schreibst. Warum? Es kann passieren, dass nach einer Zeit deine aktuelle Session abläuft und du dich neu einloggen musst. Wenn du also nach dem Transkribieren (was wohl längere Zeit dauern wird) auf "Speichern" oder "Vorschau" klickst, kann es sein, dass dein ganzer Beitrag verloren geht. Diese Enttäuschung sollte man sich ersparen ;)

Warum braucht man die Vorschau-Funktion?

  • Ich finde, dass es ganz gut ist, wenn man seine einzelnen Beiträge nicht allzu oft ändert. Kleine Formatierungsfehler/Tippfehler oder so kann man mit der Vorschaufunktion einfach finden und beheben. Für Leute, die die Änderungen im Wiki verfolgen, ist es dann auch leichter zu erfassen, was verändert wurde.

Wie verlinke ich das Transkript auf einer anderen Seite?

Bei Mediawiki wird zwischen internen und externen Links unterschieden.

  • Interne Links verweisen auf eine Seite in genau diesem Wiki (also auf wiki.philo.at)

Dieser Code:
[[Benutzer:DeinNickname/WS08-OSP-Exx-dd_mm_yy|Mein Transkript]]
ergibt:
Mein Transkript

  • Externe Links verweisen auf irgendeine andere Adresse.

Dieser Code:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Links Informationen und Beispiele über Links]
ergibt:
Informationen und Beispiele über Links

Wie bekomme ich eine schöne Formatierung für meinen Text?

  • Das Einfachste ist, von denen zu lernen, die es schon können: Du suchst dir einen Beitrag in diesem Wiki, der dir von der Formatierung her gefällt und schaust dir den "Quelltext" dazu an. (Also einfach auf "Bearbeiten" klicken). Wenn du dann auf "Vorschau" klickst, hast du im oberen Teil die Darstellung des "Codes", und im unteren Teil den "Quellcode". Das ist meiner Meinung nach der Beste und einfachste Weg, zu lernen, wie man seinen Text ansprechend gestaltet.
  • Oberhalb des Edit-Fensters gibt es Buttons, die für die Formatierung verwendet werden können. Fett drucken, Kursiv, Unterstreichen, einen Link erzeugen, usw.

Gibt es Programme, die mir das Transkribieren erleichtern?

Ich habe ein kleines Freeware-Tool gefunden, mit dem man recht einfach um eine einstellbare Zeiteinheit vor-&zurückspulen kann. Außerdem kann man auch die Abspielgeschwindigkeit regulieren.

Download und Beschreibung gibt es hier: audiotranksription.de

Ein kleiner Screenshot:

Screenshot des kleines Transkriptions-Tools

Automatisches Speech2Text funktioniert IMHO noch nicht so gut, dass man es hier verwenden könnte. Der Sprecher müsste einige Testdurchläufe mit bestimmten Wörtern durchführen, damit sich das Programm auf die Stimme einstellt und selbst dann wird ein Teil der Wörter nicht erkannt.


Gutes Gelingen. Falls es noch Fragen gibt, klick hier. --Andyk 18:44, 17. Okt. 2008 (CEST)