Diskussion:Welche Möglichkeiten und Gefahren bewirkt der Einsatz von Notebooks im alltäglichen Unterricht?: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Kommentar: Deine Arbeit ist sehr übersichtlich und sinnvoll aufgebaut. Die Rechtschreibung und Grammatik sind, bis auf flüchtige Fehler, korrekt. Das einzige was mir...)
 
Zeile 16: Zeile 16:
 
Liebe Grüße
 
Liebe Grüße
 
Anna
 
Anna
 +
 +
 +
Zu den Kriterien:
 +
 +
{| border="1"
 +
! Kriterium                        !! Beurteilung
 +
|-
 +
| Rechtschreibung und Grammatik    ||
 +
|-
 +
| Quellenangaben                  ||
 +
|-
 +
| Literaturliste                  ||
 +
|-
 +
| Absätze sinnvoll aufgeteilt      ||
 +
|-
 +
| Fragestellung und/oder Hypothese ||
 +
|-
 +
| Fragestellung und/oder Hypothese ||
 +
|-
 +
| Begründung Fragestellung/Hypothese ||
 +
|-
 +
| Umsetzung Fragestellung/Hypothese in Gliederung ||
 +
|-
 +
| Begründung Abschnitte            ||
 +
|-
 +
| Zusammenfassung Abschnitte        ||
 +
|-
 +
| Kritische Auseinandersetzung mit referierten Texten ||
 +
|-
 +
| Klarheit der Argumentetion        ||
 +
|}

Version vom 18. Juli 2008, 12:19 Uhr

Kommentar:

Deine Arbeit ist sehr übersichtlich und sinnvoll aufgebaut. Die Rechtschreibung und Grammatik sind, bis auf flüchtige Fehler, korrekt. Das einzige was mir aufgefallen ist, dass du ab und zu "man" verwendest. Da würde ich dir empfehlen es durch ein Passiv zu ersetzen: Zum Beispiel: anstatt "...wenn man bedenkt..." "wenn bedacht wird..." Deine Arbeit ist auch immer mit Quellen belegt und ein Literaturverzeichnis ist auch vorhanden.


Was mir noch aufgefallen ist, ist dass du deine Fragestellung nicht in deiner Einleitung erwähnst. Sie ist begründet und die Umsetzung wird auch von dir genannt.

Was ich besonders gut gefunden habe ist, dass du nach jedem großen Kapitel eine kurze Zusammenfassung lieferst, das fördert den Lesefluß und ruft nochmal das Wichtigste in Erinnerung.

In deinem Schluss würde ich nochmal auf die Forschungsfrage eingehen umso nochmal in Erinnerung zu rufen, was du mit der Arbeit eigentlich bezwecken möchtest

Ich hoffe du kannst mit meinem Kommentar etwas anfangen.

Liebe Grüße Anna


Zu den Kriterien:

Kriterium Beurteilung
Rechtschreibung und Grammatik
Quellenangaben
Literaturliste
Absätze sinnvoll aufgeteilt
Fragestellung und/oder Hypothese
Fragestellung und/oder Hypothese
Begründung Fragestellung/Hypothese
Umsetzung Fragestellung/Hypothese in Gliederung
Begründung Abschnitte
Zusammenfassung Abschnitte
Kritische Auseinandersetzung mit referierten Texten
Klarheit der Argumentetion