Literatur (Doris Opetnik): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: *Baacke, D.(1997): Medienpädagogik. Tübingen *Blömeke, S. (2007): Empirische Forschung neuer Medien als Gegenstand medienpädagogischer Praxisforschung. In: Sesink/...)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
*Kron, F., Sofos, A. (2003): Mediendidaktik. Neue Medien in Lehr- und Lernprozessen. München, Basel.
 
*Kron, F., Sofos, A. (2003): Mediendidaktik. Neue Medien in Lehr- und Lernprozessen. München, Basel.
  
*Himps, K., Nosko, C. (2007): Ein Hype macht Schule. Wikis, eine neue Lernkultur und die Förderung von Kompetenz. In: Erziehung und Unterricht. Heft 1-2,  
+
*Himps, K., Nosko, C. (2007): Ein Hype macht Schule. Wikis, eine neue Lernkultur und die Förderung von Kompetenz. In: Erziehung und Unterricht. Heft 1-2, 157. Jahrgang, S. 145-151.
157. Jahrgang, S. 145-151.
 
  
 
*Spanhel, D. (2002): Medienkompetenz als Schlüsselbegriff der Medienpädagogik? In: forum medienethik. Heft 1, S. 48-53.
 
*Spanhel, D. (2002): Medienkompetenz als Schlüsselbegriff der Medienpädagogik? In: forum medienethik. Heft 1, S. 48-53.

Version vom 10. März 2008, 00:59 Uhr

  • Baacke, D.(1997): Medienpädagogik. Tübingen
  • Blömeke, S. (2007): Empirische Forschung neuer Medien als Gegenstand medienpädagogischer Praxisforschung. In: Sesink/Kerres/Moser (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 6. Medienpädagogik-Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin, S.
  • Kron, F., Sofos, A. (2003): Mediendidaktik. Neue Medien in Lehr- und Lernprozessen. München, Basel.
  • Himps, K., Nosko, C. (2007): Ein Hype macht Schule. Wikis, eine neue Lernkultur und die Förderung von Kompetenz. In: Erziehung und Unterricht. Heft 1-2, 157. Jahrgang, S. 145-151.
  • Spanhel, D. (2002): Medienkompetenz als Schlüsselbegriff der Medienpädagogik? In: forum medienethik. Heft 1, S. 48-53.
  • Tulodzieki, G., Herzig, B. (2004): Mediendidaktik. Medien in Lehr und Lernprozessen. Stuttgart.
  • Tulodzieki, G. (2007): Handlungs- und entwicklungsorientierte Medienpädagogik - theoretische Grundlagen, Umsetzungen und Forschung. In: Sesink/Kerres/Moser (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik 6. Medienpädagogik-Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin, S.
  • Wagner, W.-R. (2004): Medienkompetenz revisited. Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm. München.
  • Wermke, J. (2005): Unterricht und Medien. In: Hüther/Schorb (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. München.