Literatur (Übertragung): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 52: Zeile 52:
  
 
Ronell, Avital (1989): Das Telefonbuch. Technik, Schizophrenie, elektrische Rede, Berlin: 2001.
 
Ronell, Avital (1989): Das Telefonbuch. Technik, Schizophrenie, elektrische Rede, Berlin: 2001.
 +
 +
Safouan, Moustafa (1997): Die Übertragung und das Begehren des Analytikers, Würzburg: Königshausen und Neumann.
  
 
Strowick, Elisabeth (2001): Metapher – Übertragung. Überlegungen zur „Rhetorik des Unbewussten“, in: Tholen e.a. (2001), 209-224.
 
Strowick, Elisabeth (2001): Metapher – Übertragung. Überlegungen zur „Rhetorik des Unbewussten“, in: Tholen e.a. (2001), 209-224.
  
 
Tholen, Christoph/Gerhard Schmitz/Manfred Riepe (Hg.) (2001): Übertragung – Übersetzung – Überlieferung. Episteme und Sprache in der Psychoanalyse Lacans, Bielefeld: 2001.
 
Tholen, Christoph/Gerhard Schmitz/Manfred Riepe (Hg.) (2001): Übertragung – Übersetzung – Überlieferung. Episteme und Sprache in der Psychoanalyse Lacans, Bielefeld: 2001.

Version vom 5. Oktober 2007, 20:02 Uhr

Black, Max (1958): Die Metapher, in: Haverkamp 1996, 55-79.

Breuer, Josef/Sigmund Freud (1895): Studien über Hysterie. Frankfurt/M. 1991.

Davidson, Donald (1978): Was Metaphern bedeuten, in: Haverkamp 1998, 49-75.

Derrida, Jacques (1978): Der Entzug der Metapher, in: Haverkamp 1998, 197-234.

Derrida, Jacques (1988): Die weiße Mythologie. Die Metapher im philosophischen Kontext, in ders.: Randgänge der Philosophie. Hg. von Peter Engelmann. Wien: 1988.

Freud, Sigmund (1905), Bruchstück einer Hysterie-Analyse, in: ders. (2000): Studienausgabe Bd. VI, Frankfurt/M.: 2000, 83-186.

Freud, Sigmund (1912): Zur Dynamik der Übertragung, in: ders. (2000): Studienausgabe Ergänzungsband, Frankfurt/M.: 2000, 157-168.

Freud, Sigmund (1915): Bemerkungen über die Übertragungsliebe, in: ders. (2000): Studienausgabe Ergänzungsband, Frankfurt/M.: 2000, 217-230.

Gethmann, Daniel (2006): Die Übertragung der Stimme. Vor- und Frühgeschichte des Sprechens im Radio, Berlin, Zürich: 2006.

Gondek, Hans-Dieter (2005): Übertragung- Gegenübertragung - „Begehren des Analytikers“, in: Mirjam Schaub, Nicola Suthor, Erika Fischer-Lichte (Hg.): Ansteckung. Zur Körperlichkeit eines ästhetischen Prinzips, München: 2005, 201-210.

Hagen, Wolfgang (2001): Radio Schreber. Der „moderne Spiritismus“ und die Sprache der Medien, Weimar: 2001.

Hendy, David (2000): Radio in the Global Age, Cambridge: 2000.

Haverkamp, Anselm (Hg.) (1996), Theorie der Metapher, 2. Aufl., Darmstadt: 1996.

Haverkamp, Anselm (Hg.) (1998), Die paradoxe Metapher, Frankfurt/M.: 1998.

Ijsseling, Samuel (1988), Rhetorik und Philosophie: Eine historisch-systematische Einführung, Stuttgart-Bad Cannstatt 1988.

Joseph, Betty (1985): Übertragung: die Gesamtsituation. In: E. B. Spillius und M. Feldman (1994) (Hg.): Betty Joseph - Psychisches Gleichgewicht und psychische Veränderung. Stuttgart: Klett-Cotta, 231-248

Kittler, Friedrich (1986): Grammophon Film Typewriter, Berlin: 1986.

Lacan, Jacques (1951): Intervention sur le transfert, in: ders.: Écrits, Paris: 1966, 215-226.

Lacan, Jacques (1961a): Die Metapher des Subjekts, in: ders. (1966): Schriften II, Weinheim, Berlin: 1986, 56-59.

Lacan, Jacques (1961b): Das Drängen des Buchstaben im Unbewußten oder die Vernunft nach Freud, in: ders. (1966): Schriften II, Weinheim, Berlin: 1986, 15-55.

Lacan, Jacques (1973): Das Seminar. Buch XI (1964). Die vier Grundbegriffe der Psychoanalyse, Berlin, Weinheim: 3. Aufl. 1987.

Lacan, Jacques (1991): Le Séminaire. Livre VIII (1960-1961). Le Transfert, Paris: 1991.

Neyraut, Michel (1974): Die Übertragung, Frankfurt/M.: 1976.

Quine, Willard van Orman (1979): Afterthourghts on Metaphor. A Postscript on Metaphor, in: Critical Inquiry 5, 161-162.

Richards, Ivor Armstrong (1936): Die Metapher, in: Haverkamp 1996, 31-52.

Ricoeur, Paul (1986), Die lebendige Metapher, München 1986.

Ronell, Avital (1989): Das Telefonbuch. Technik, Schizophrenie, elektrische Rede, Berlin: 2001.

Safouan, Moustafa (1997): Die Übertragung und das Begehren des Analytikers, Würzburg: Königshausen und Neumann.

Strowick, Elisabeth (2001): Metapher – Übertragung. Überlegungen zur „Rhetorik des Unbewussten“, in: Tholen e.a. (2001), 209-224.

Tholen, Christoph/Gerhard Schmitz/Manfred Riepe (Hg.) (2001): Übertragung – Übersetzung – Überlieferung. Episteme und Sprache in der Psychoanalyse Lacans, Bielefeld: 2001.