Tugendhat-Vorschläge(FiK): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Erste Annäherungen an Tugendhat)
 
K (Typo)
Zeile 9: Zeile 9:
 
Weitere Punkte:
 
Weitere Punkte:
  
*Darüber hinaus ist mir eine Parallele mit Moritz Schlick aufgefallen, wo ich es interessant fände die beiden Argumentationslinien zu vergleichen und gegebenenfalls von einamder abzuheben.
+
*Darüber hinaus ist mir eine Parallele mit Moritz Schlick aufgefallen, wo ich es interessant fände die beiden Argumentationslinien zu vergleichen und gegebenenfalls von einander abzuheben.
 
Lit.: Schlick, Moritz. Wann ist der Mensch verantwortlich? in:. Seminar: Freies Handeln und Determinismus. Ed. Ulrich Pothast. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. 257. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1978. 157–168.
 
Lit.: Schlick, Moritz. Wann ist der Mensch verantwortlich? in:. Seminar: Freies Handeln und Determinismus. Ed. Ulrich Pothast. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. 257. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1978. 157–168.
 
* Erweiterung des Bindfadenbeispiels auf einen Nylonfaden: Dazu werde ich noch einen kleinen Text verfassen!--[[Benutzer:Koe|Koe]] 10:56, 16. Nov 2006 (CET)
 
* Erweiterung des Bindfadenbeispiels auf einen Nylonfaden: Dazu werde ich noch einen kleinen Text verfassen!--[[Benutzer:Koe|Koe]] 10:56, 16. Nov 2006 (CET)

Version vom 16. November 2006, 11:57 Uhr

Da ich dich nächsten Male physisch auf Grund einer externen Verpflichtung nicht teilnehemn kann, möchte ich hier zu einer Sammlung von Vorschlägen zur Bearbeitung des Themas Tugendhat-Vortrag/Workshop anregen.

Von dem Vortrag/Work-shop sind mir folgende Sachen erinnerlich:

  • Determinismus vs. Verantwortlichkeit
  • Kausalität (Bindfadenbeispiel)
  • Kantkritik (dazu gibt es auch zwei Vorlesungen (6 und 7) in Tugendhat, Ernst. Vorlesungen über Ethik. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1100. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003.) Es gibt auch eine bemerkenswerte Replik auf die Frage eines Workshop-Teilnehmers, die unbedingt in diesen Zusammenschnitt gehören.

Weitere Punkte:

  • Darüber hinaus ist mir eine Parallele mit Moritz Schlick aufgefallen, wo ich es interessant fände die beiden Argumentationslinien zu vergleichen und gegebenenfalls von einander abzuheben.

Lit.: Schlick, Moritz. Wann ist der Mensch verantwortlich? in:. Seminar: Freies Handeln und Determinismus. Ed. Ulrich Pothast. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. 257. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1978. 157–168.

  • Erweiterung des Bindfadenbeispiels auf einen Nylonfaden: Dazu werde ich noch einen kleinen Text verfassen!--Koe 10:56, 16. Nov 2006 (CET)