Zur Lehre im Entwurf des Entwicklungsplans: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
</ul>
 
</ul>
  
zurück zu '''[[Politik, Technisches (w)]]'''
+
zurück zu '''[[Politik, Technisches (W)]]'''

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2004, 08:17 Uhr

Lehre (ad 2.2.)

  • verstärkte Abstimmung des Studienangebots der Universität Wien auf die Forschungsschwerpunkte der Universität Wien (v.a. im Bereich der Magister- und Doktoratsstudien)
  • Entwicklung und Durchführung von Studienprogrammen in Kooperation mit anderen (v.a. europäischen) Universitäten
  • Entwicklung der Curricula unter Bedachtnahme auf die Berufschancen der AbsolventInnen im europäischen Wirtschaftsraum
  • Entwicklung von Bakkalaureatsstudien, die als akademisches Erststudium qualitätsvolle, forschungsbasierte wissenschaftliche Bildung vermitteln
  • Entwicklung einer größeren, auf die disziplinären und interdisziplinären Forschungsschwerpunkte der Universität Wien abgestimmten Anzahl an Magisterstudien (verstärkte Förderung der selbstständigen Forschung der Studierenden, Entwicklung von double- und joint degree-Programmen mit renommierten nicht-österreichischen Universitäten, Ausweitung des Angebots von berufsbegleitenden Magisterstudien in Übereinstimmung mit den Grundkonzepten des "lebensbegleitenden Lernens")
  • Förderung von Doktoratsstudien(programmen) in bestimmten für die Weiterentwicklung der Universität Wien besonders relevanten Forschungsbereichen (Bildungsschwerpunkt auf selbständiger Forschung der Studierenden im Kontext der entsprechenden internationalen Scientific Community)
  • Profilbildung in der Lehre der Universität Wien im Hinblick auf Lehr/Lernszenarien (Hochschuldidaktik), Einsatz der Neuen Medien in der Lehre (auf Basis von Grundkonzepten des Blended Learning)
  • Unterstützung der Lehre durch die notwendige technische Ausstattung, durch Unterstützung in der Didaktik und der Personalentwicklung

zurück zu Politik, Technisches (W)