Vorlesung 22.01 von Richard Heinrich (DRV): Unterschied zwischen den Versionen
Simoni (Diskussion | Beiträge) |
Simoni (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
06:19,85 Verhältnis der Philosophie zum anderen, was nicht Philosophie ist: Recht, Religion, Kunst, Wissenschaften | 06:19,85 Verhältnis der Philosophie zum anderen, was nicht Philosophie ist: Recht, Religion, Kunst, Wissenschaften | ||
+ | |||
+ | 07:49,00 Das Gebiet der Ästhetik und Kunstphilosophie | ||
+ | |||
+ | 08:14,55 Verhältnis von Beispiel und Theorie | ||
+ | |||
+ | 09:05,65 Verhältnis von Mathematik und Bild | ||
+ | |||
+ | 10:29,00 Beginn des Hauptthemas: Paul Klees Radierung "Rechnender Greis" (1929): Einführung, Historischer Kontext, Biographisches | ||
+ | |||
+ | 13:09,10 Andere Bilder der Periode, Motiv des Streifens, Gesetzlichkeit und Individualität | ||
+ | |||
+ | 16:35,95 Konkrete Beschreibung: Wieviele Köpfe hat der Kopf? | ||
+ | |||
+ | 21:27,75 Konkrete Beschreibung: Was bedeutet Rechnen? Verhältnis von Kopf und Hand. Die Leere des Kopfes. Negative Individualität. Reflexion über die Linie und ihre Rythmik. Paul Klees kunsttheoretische Schriften. Individualität und Dividualität. |
Version vom 20. April 2010, 15:53 Uhr
Vorschlag für die zu setzenden Schnittmarken der Vorlesungseinheit von Richard Heinrich am 22.1.2010.
00:00,00 Geräusche (weglassen)
02:17,34 Beginn, Evaluation der Lehrveranstaltung (weglassen)
03:53,00 Schlußbesprechung der Lehrveranstaltung (weglassen)
04:56,25 Themenfindung für diese Vorlesung
06:19,85 Verhältnis der Philosophie zum anderen, was nicht Philosophie ist: Recht, Religion, Kunst, Wissenschaften
07:49,00 Das Gebiet der Ästhetik und Kunstphilosophie
08:14,55 Verhältnis von Beispiel und Theorie
09:05,65 Verhältnis von Mathematik und Bild
10:29,00 Beginn des Hauptthemas: Paul Klees Radierung "Rechnender Greis" (1929): Einführung, Historischer Kontext, Biographisches
13:09,10 Andere Bilder der Periode, Motiv des Streifens, Gesetzlichkeit und Individualität
16:35,95 Konkrete Beschreibung: Wieviele Köpfe hat der Kopf?
21:27,75 Konkrete Beschreibung: Was bedeutet Rechnen? Verhältnis von Kopf und Hand. Die Leere des Kopfes. Negative Individualität. Reflexion über die Linie und ihre Rythmik. Paul Klees kunsttheoretische Schriften. Individualität und Dividualität.