11. Oktober 2012: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Text: [[Datei:YoungBruehl_Bisexuality.pdf‎]]
+
==== Text ====
 +
[[Datei:YoungBruehl_Bisexuality.pdf‎]]
  
Beiträge, Anmerkungen und Diskussionspunkte zur ersten Lehrveranstaltung können unter "Diskussion" (siehe oben auf dieser Seite) an alle gerichtet werden.  
+
»Es ist bekannt, daß es zu allen Zeiten Menschen gegeben hat und noch gibt, die Personen des gleichen wie des anderen Geschlechts zu ihren Sexualobjekten nehmen können, ohne daß die eine Richtung die andere beeinträchtigt. Wir heißen diese Leute Bisexuelle, nehmen ihre Existenz hin, ohne uns viel darüber zu verwundern. Wir haben aber gelernt, daß alle Menschen in diesem Sinne bisexuell sind, ihre Libido entweder in manifester oder in latenter Weise auf Objekte beider Geschlechter verteilen« (Freud, Sigmund: Die endliche und die unendliche Analyse (1937), ''GW XVI'', 59-99, hier 89).
 +
 
 +
==== Anmerkungen und Beiträge zur ersten Lehrveranstaltung können unter "Diskussion" (siehe oben auf dieser Seite) an alle gerichtet werden. ====
  
 
[http://philo.at/wiki/index.php/Zur_Einf%C3%BChrung_in_die_Psychoanalyse_%281%29:_Der_K%C3%B6rper_und_das_Subjekt_%28Vorlesung_Kadi,_WS_2012%29 Zurück]
 
[http://philo.at/wiki/index.php/Zur_Einf%C3%BChrung_in_die_Psychoanalyse_%281%29:_Der_K%C3%B6rper_und_das_Subjekt_%28Vorlesung_Kadi,_WS_2012%29 Zurück]

Aktuelle Version vom 14. Oktober 2012, 13:40 Uhr

Text

Datei:YoungBruehl Bisexuality.pdf

»Es ist bekannt, daß es zu allen Zeiten Menschen gegeben hat und noch gibt, die Personen des gleichen wie des anderen Geschlechts zu ihren Sexualobjekten nehmen können, ohne daß die eine Richtung die andere beeinträchtigt. Wir heißen diese Leute Bisexuelle, nehmen ihre Existenz hin, ohne uns viel darüber zu verwundern. Wir haben aber gelernt, daß alle Menschen in diesem Sinne bisexuell sind, ihre Libido entweder in manifester oder in latenter Weise auf Objekte beider Geschlechter verteilen« (Freud, Sigmund: Die endliche und die unendliche Analyse (1937), GW XVI, 59-99, hier 89).

Anmerkungen und Beiträge zur ersten Lehrveranstaltung können unter "Diskussion" (siehe oben auf dieser Seite) an alle gerichtet werden.

Zurück