Abif: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Philo Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== abif ==
+
Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung. Abif ist eine unabhängiges, sozialwissenschaftliches Forschungs- und Beratungsinstitut. WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen haben sich 1999 im Verein abif zusammengeschlossen und die Schwerpunkte sind: Evaluation, Arbeit, Bildung und Soziales. <br/>
Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung. Abif ist eine unabhängiges, sozialwissenschaftliches Forschungs- und Beratungsinstitut. WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen haben sich 1999 im Verein abif zusammengeschlossen und die Schwerpunkte sind: Evaluation, Arbeit, Bildung und Soziales.
+
Das Angebot von abif: <br/>
 +
* Sozialwissenschaftliche Erhebung und Analysen, Evaluierungen von arbeitsmarktpolitischen, bildungspolitischen und sozialpolitischen Projekten und Programmen. <br/>
 +
* Theoriegeleitete Studien zu verschiedenen Fragestellung ( Bildung, Erwerbsarbeit, Sozialpolitik, Evaluationsmethodik usw.); die Konzeption, Umsetzung und mediale Verbreitung fachbezogener Veranstaltungen wie Fachtagungen und Workshops. <br/>
 +
* Systemische ( Organisations-) Beratung und die Entwicklung spezifischer Weiterbildungsangebote. <br/>
 +
Weitere Informationen: <br/> http://www.abif.at

Aktuelle Version vom 9. Juni 2007, 13:33 Uhr

Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung. Abif ist eine unabhängiges, sozialwissenschaftliches Forschungs- und Beratungsinstitut. WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Disziplinen haben sich 1999 im Verein abif zusammengeschlossen und die Schwerpunkte sind: Evaluation, Arbeit, Bildung und Soziales.
Das Angebot von abif:

  • Sozialwissenschaftliche Erhebung und Analysen, Evaluierungen von arbeitsmarktpolitischen, bildungspolitischen und sozialpolitischen Projekten und Programmen.
  • Theoriegeleitete Studien zu verschiedenen Fragestellung ( Bildung, Erwerbsarbeit, Sozialpolitik, Evaluationsmethodik usw.); die Konzeption, Umsetzung und mediale Verbreitung fachbezogener Veranstaltungen wie Fachtagungen und Workshops.
  • Systemische ( Organisations-) Beratung und die Entwicklung spezifischer Weiterbildungsangebote.

Weitere Informationen:
http://www.abif.at