Open Culture - Ökonomische Aspekte: Unterschied zwischen den Versionen
Ml (Diskussion | Beiträge) (→Personen oder Firmen durch Spenden.) |
Anna (Diskussion | Beiträge) (Kurzfassung) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Einleitung== | ==Einleitung== | ||
− | Nach der Betrachtung des Begriffs und der geschichtlichen Entwicklung von '''Open Culture''' soll dieser Abschnitt die Motivation der beteiligten Personen und die wirtschaftlichen Aspekte beleuchten. | + | Nach der Betrachtung des Begriffs und der geschichtlichen Entwicklung von '''Open Culture''' soll dieser Abschnitt die Motivation der beteiligten Personen und die wirtschaftlichen Aspekte beleuchten. Den Entwicklern von '''Open Source''' bzw. '''Freier Software''' oder auch '''Open Content''' ausschließlich uneigennützige Motive zu unterstellen, wäre eine zu eindimensionale Betrachtungsweise. |
==Warum beteiligen sich Personen an Open Culture Projekten?== | ==Warum beteiligen sich Personen an Open Culture Projekten?== | ||
− | |||
− | ====Aus '''Spaß | + | ====Aus '''Spaß''' oder '''Interesse'''==== |
− | Glücksgefühl und Motivation aus der Betrachtung der eigenen Schöpfung und aus dem Funktionieren dessen, was man gebastelt hat. Analog Modelleisenbahn | + | Glücksgefühl und Motivation aus der Betrachtung der eigenen Schöpfung und aus dem Funktionieren dessen, was man gebastelt hat. Analog Modelleisenbahn. |
[[Bild:BlechE-LokBatterie.png|framed|right|3.1 Modelleisenbahn]] | [[Bild:BlechE-LokBatterie.png|framed|right|3.1 Modelleisenbahn]] | ||
− | ====Zwecks '''Anerkennung''' | + | ====Zwecks '''Anerkennung'''==== |
Glücksgefühl aus der Aufmerksamkeit der Vereinsmitglieder oder Gäste. | Glücksgefühl aus der Aufmerksamkeit der Vereinsmitglieder oder Gäste. | ||
− | Analog Modelleisenbahnverein. Motivation aus deren Lob, Neid und Kritik. Je eher die Grundbedürfnisse befriedigt sind, desto mehr verliert die Währung "Geld" an Reiz und gewinnt Anerkennung den Charakter einer (Ersatz?) Währung. Immaterielle Güter, wie sie in der Open Culture hergestellt werden, eignen sich besonders für die Form der Gabe | + | Analog Modelleisenbahnverein. Motivation aus deren Lob, Neid und Kritik. Je eher die Grundbedürfnisse befriedigt sind, desto mehr verliert die Währung "Geld" an Reiz und gewinnt Anerkennung den Charakter einer (Ersatz?) Währung. Immaterielle Güter, wie sie in der Open Culture hergestellt werden, eignen sich besonders für die Form der Gabe, vor Einführung des Tausches bzw. des Geldes. |
− | ====Zur '''Erlangung oder Steigerung meiner Reputation''' | + | ====Zur '''Erlangung oder Steigerung meiner Reputation'''==== |
− | Ohne Beitrag zum öffentlichen Wissen bleibe ich unbekannt. In der Scientific Community gilt: "Wer schreibt, der bleibt". Im wissensbasierten Unternehmen kann ich ein höheres Gehalt erzielen. In der Gesellschaft bin ich kein "No Name" | + | Ohne Beitrag zum öffentlichen Wissen bleibe ich unbekannt. In der Scientific Community gilt: "Wer schreibt, der bleibt". Im wissensbasierten Unternehmen kann ich ein höheres Gehalt erzielen. In der Gesellschaft bin ich kein "No Name". |
− | ===='''Weil ich etwas brauche''' | + | ===='''Weil ich etwas brauche'''==== |
− | Analog Heimwerken, Nachbarschaftshilfe | + | Analog Heimwerken, Nachbarschaftshilfe. Ich trage einen Teil dazu bei. Wenn sich genug andere daran beteiligen, kommt es auch mir zu Gute. Wenn sich jemand findet, der meinen Beitrag weiterführt, kann ich das Ergebnis auch verwenden. |
[[Bild:Homeimprovementep8.jpg|framed|right|3.2 Der Heimwerkerkönig]] | [[Bild:Homeimprovementep8.jpg|framed|right|3.2 Der Heimwerkerkönig]] | ||
− | |||
+ | ===='''Zum Gemeinwohl'''==== | ||
− | + | Analog freiwillige Feuerwehr. Altruismus als besondere Form des Egoismus | |
− | |||
− | |||
− | |||
====Um die Welt vor Microsoft zu retten, oder so.==== | ====Um die Welt vor Microsoft zu retten, oder so.==== | ||
Also '''Sendungsbewusstsein'''. | Also '''Sendungsbewusstsein'''. | ||
− | ====''' | + | |
+ | ===='''Um etwas zu lernen'''==== | ||
− | + | Um Zugang zu Know-how und entsprechenden Leuten zu bekommen und dann damit Geld zu verdienen. | |
+ | |||
+ | Bekannterweise besteht ein nicht unerheblicher Anteil an Lernprozessen aus Praxis. Warum sinnlose Übungsaufgaben machen wenn ich richtige Arbeit leisten kann von der andere auch was haben? Das motiviert auch mehr. Dass ich vielleicht länger für etwas brauche spielt hier keine Rolle. Niemand wird hier den Output pro investieren Euro zählen. Auch wenn ich manches nicht kann oder Fehler mache: solange das von der Community aufgefangen werden kann, werde ich willkommen sein. | ||
− | ====''' | + | ====Um damit '''Geld''' zu verdienen==== |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | [[Bild:1_ATS_coin.jpg|framed| | + | [[Bild:1_ATS_coin.jpg|framed|left|3.3 Ein Schilling]] |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | ==Wer finanziert Open Culture Projekte? | + | ==Wer finanziert Open Culture Projekte?== |
− | |||
− | ==== | + | ====Staatliche (kommunale oder internationale) Organisationen==== |
− | |||
im Rahmen ihrer Verantwortung für Bildung und Forschung, auch im Rahmen von Wirtschaftsförderung. | im Rahmen ihrer Verantwortung für Bildung und Forschung, auch im Rahmen von Wirtschaftsförderung. | ||
− | + | Beispiel: Universitätspersonal beteiligt sich im Rahmen ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit an OC Projekten. Namentliches Beispiel: BSD Betriebssystem in Berkeley, University of California. Allgemein gesehen gab es in diesem Bereich immer schon OC: Die Ergebnisse von Forschung in Universitäten stand immer schon oft der Allgemeinheit frei zur Verfügung. | |
====Unternehmen unterstützen OC Projekte weil sie sich strategisch etwas davon erwarten.==== | ====Unternehmen unterstützen OC Projekte weil sie sich strategisch etwas davon erwarten.==== | ||
− | |||
− | |||
− | Beispiel: Suchmaschinenbetreiber unterstützen Webbrowser Entwickler. Dafür sind sie defaultmäßig nach der Programminstallation als Suchmaschine im Browser eingestellt. | + | [[Bild:Firefox-logo.png|thumb|right|3.4. Firefox-Logo]] |
− | Namentliches Beispiel: Google unterstützt Firefox. | + | |
+ | Beispiel: Internetprovider unterstützen Content Entwickler. Rechnung in etwa: mehr Content, mehr "traffic", mehr Geschäft. | ||
+ | |||
+ | Beispiel: Suchmaschinenbetreiber unterstützen Webbrowser Entwickler. Dafür sind sie defaultmäßig nach der Programminstallation als Suchmaschine im Browser eingestellt. Namentliches Beispiel: Google unterstützt Firefox. | ||
====Betriebe benötigen etwas als Produktionsmittel, das es (auch) aus einem OC Bereich gibt.==== | ====Betriebe benötigen etwas als Produktionsmittel, das es (auch) aus einem OC Bereich gibt.==== | ||
− | |||
− | |||
− | + | Es kann für einen Betrieb finanziell sinnvoller sein, in ein open culture Projekt zu investieren, als in ein proprietäres. | |
− | + | '''Die Vergleichskriterien:''' | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | * Kosten | |
− | * Kosten | + | * Leistungsumfang des Produktes |
− | * Leistungsumfang des Produktes | + | * Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Produkt |
− | * Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Produkt | + | * Verfügbarkeit von verlässlichem Support |
− | + | * Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Produktes | |
− | * Verfügbarkeit von verlässlichem Support | ||
− | * Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Produktes | ||
In manchen Bereichen ist es nicht möglich, dass sich viele verschiedene Produkte etablieren. Z.B. im Bereich Betriebsysteme. U.a. weil dann Kompatibilitätsprobleme sowohl für Entwickler als auch Benutzer von Anwendungssoftware zu groß wären. Diese Situation hat z.B. zur quasi-Monopolstellung von Microsoft beigetragen. OC Produkte ermöglichen in solchen Bereichen einheitliche Lösungen (z.B. Linux), ohne mit den negativen Begleiterscheinungen von Monopolstellungen verbunden zu sein. Z.B. hat niemand das exklusive Entscheidungsrecht über zukünftige Entwicklungen. Es kann ausreichende Konkurrenz unter Anbietern von Distributionen und Support geben (Red Hat, SuSe, Ubuntu). | In manchen Bereichen ist es nicht möglich, dass sich viele verschiedene Produkte etablieren. Z.B. im Bereich Betriebsysteme. U.a. weil dann Kompatibilitätsprobleme sowohl für Entwickler als auch Benutzer von Anwendungssoftware zu groß wären. Diese Situation hat z.B. zur quasi-Monopolstellung von Microsoft beigetragen. OC Produkte ermöglichen in solchen Bereichen einheitliche Lösungen (z.B. Linux), ohne mit den negativen Begleiterscheinungen von Monopolstellungen verbunden zu sein. Z.B. hat niemand das exklusive Entscheidungsrecht über zukünftige Entwicklungen. Es kann ausreichende Konkurrenz unter Anbietern von Distributionen und Support geben (Red Hat, SuSe, Ubuntu). | ||
− | |||
− | ====Ein Unternehmen benötigt etwas als Teil von etwas das es herstellt oder liefert | + | ====Ein Unternehmen benötigt etwas als Teil von etwas, das es herstellt oder liefert==== |
+ | |||
Dieser Teil kann selbst entwickelt oder zugekauft werden. Beide Varianten, bzw. Mischungen daraus, sind auch im Rahmen von OC Projekten bzw. Produkten denkbar. | Dieser Teil kann selbst entwickelt oder zugekauft werden. Beide Varianten, bzw. Mischungen daraus, sind auch im Rahmen von OC Projekten bzw. Produkten denkbar. | ||
− | + | In so einer Situation ein Produkt eines Konkurrenten zu verwenden ist eine problematische Sache, und die Entscheidung, auf OC zu setzen, kann eine interessante Alternative sein. | |
− | |||
− | In so einer Situation ein Produkt eines Konkurrenten zu verwenden ist eine problematische Sache. | ||
− | |||
− | + | ====Unternehmen, um damit Geld zu verdienen==== | |
− | + | Mit dem direkten Verkauf dieser Produkte kann kaum Geld verdient werden. Profitabel können Erweiterungen, Support etc. sein. | |
− | + | OC Strategien kommen vermehrt in der Entwicklung immaterieller Güter und des immateriellen Anteils (z.B. Bauplan) an materiellen Gütern zum Einsatz. | |
− | + | Für OC Produkte sind die Marketingkosten gegenüber properitären Produkten oft wesentlich geringer. Vor allem, wenn es eine funktionierende Community gibt. | |
− | + | ==== Unternehmen zur Imagepflege ==== | |
− | + | Der Marktwert eines Unternehmens hängt unter anderem auch von der gesellschaftlichen Wahrnehmung der Firmenpolitik ab. Durch gesellschaftliches Engagement, wie die Unterstützung von OC Projekten, steigt unter Umständen auch die Wertschätzung des Unternehmens. | |
− | + | ====Private durch Spenden==== |
Aktuelle Version vom 22. Juni 2006, 18:20 Uhr
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Warum beteiligen sich Personen an Open Culture Projekten?
- 3 Wer finanziert Open Culture Projekte?
- 3.1 Staatliche (kommunale oder internationale) Organisationen
- 3.2 Unternehmen unterstützen OC Projekte weil sie sich strategisch etwas davon erwarten.
- 3.3 Betriebe benötigen etwas als Produktionsmittel, das es (auch) aus einem OC Bereich gibt.
- 3.4 Ein Unternehmen benötigt etwas als Teil von etwas, das es herstellt oder liefert
- 3.5 Unternehmen, um damit Geld zu verdienen
- 3.6 Unternehmen zur Imagepflege
- 3.7 Private durch Spenden
Einleitung
Nach der Betrachtung des Begriffs und der geschichtlichen Entwicklung von Open Culture soll dieser Abschnitt die Motivation der beteiligten Personen und die wirtschaftlichen Aspekte beleuchten. Den Entwicklern von Open Source bzw. Freier Software oder auch Open Content ausschließlich uneigennützige Motive zu unterstellen, wäre eine zu eindimensionale Betrachtungsweise.
Warum beteiligen sich Personen an Open Culture Projekten?
Aus Spaß oder Interesse
Glücksgefühl und Motivation aus der Betrachtung der eigenen Schöpfung und aus dem Funktionieren dessen, was man gebastelt hat. Analog Modelleisenbahn.
Zwecks Anerkennung
Glücksgefühl aus der Aufmerksamkeit der Vereinsmitglieder oder Gäste. Analog Modelleisenbahnverein. Motivation aus deren Lob, Neid und Kritik. Je eher die Grundbedürfnisse befriedigt sind, desto mehr verliert die Währung "Geld" an Reiz und gewinnt Anerkennung den Charakter einer (Ersatz?) Währung. Immaterielle Güter, wie sie in der Open Culture hergestellt werden, eignen sich besonders für die Form der Gabe, vor Einführung des Tausches bzw. des Geldes.
Zur Erlangung oder Steigerung meiner Reputation
Ohne Beitrag zum öffentlichen Wissen bleibe ich unbekannt. In der Scientific Community gilt: "Wer schreibt, der bleibt". Im wissensbasierten Unternehmen kann ich ein höheres Gehalt erzielen. In der Gesellschaft bin ich kein "No Name".
Weil ich etwas brauche
Analog Heimwerken, Nachbarschaftshilfe. Ich trage einen Teil dazu bei. Wenn sich genug andere daran beteiligen, kommt es auch mir zu Gute. Wenn sich jemand findet, der meinen Beitrag weiterführt, kann ich das Ergebnis auch verwenden.
Zum Gemeinwohl
Analog freiwillige Feuerwehr. Altruismus als besondere Form des Egoismus
Um die Welt vor Microsoft zu retten, oder so.
Also Sendungsbewusstsein.
Um etwas zu lernen
Um Zugang zu Know-how und entsprechenden Leuten zu bekommen und dann damit Geld zu verdienen.
Bekannterweise besteht ein nicht unerheblicher Anteil an Lernprozessen aus Praxis. Warum sinnlose Übungsaufgaben machen wenn ich richtige Arbeit leisten kann von der andere auch was haben? Das motiviert auch mehr. Dass ich vielleicht länger für etwas brauche spielt hier keine Rolle. Niemand wird hier den Output pro investieren Euro zählen. Auch wenn ich manches nicht kann oder Fehler mache: solange das von der Community aufgefangen werden kann, werde ich willkommen sein.
Um damit Geld zu verdienen
Wer finanziert Open Culture Projekte?
Staatliche (kommunale oder internationale) Organisationen
im Rahmen ihrer Verantwortung für Bildung und Forschung, auch im Rahmen von Wirtschaftsförderung.
Beispiel: Universitätspersonal beteiligt sich im Rahmen ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit an OC Projekten. Namentliches Beispiel: BSD Betriebssystem in Berkeley, University of California. Allgemein gesehen gab es in diesem Bereich immer schon OC: Die Ergebnisse von Forschung in Universitäten stand immer schon oft der Allgemeinheit frei zur Verfügung.
Unternehmen unterstützen OC Projekte weil sie sich strategisch etwas davon erwarten.
Beispiel: Internetprovider unterstützen Content Entwickler. Rechnung in etwa: mehr Content, mehr "traffic", mehr Geschäft.
Beispiel: Suchmaschinenbetreiber unterstützen Webbrowser Entwickler. Dafür sind sie defaultmäßig nach der Programminstallation als Suchmaschine im Browser eingestellt. Namentliches Beispiel: Google unterstützt Firefox.
Betriebe benötigen etwas als Produktionsmittel, das es (auch) aus einem OC Bereich gibt.
Es kann für einen Betrieb finanziell sinnvoller sein, in ein open culture Projekt zu investieren, als in ein proprietäres.
Die Vergleichskriterien:
- Kosten
- Leistungsumfang des Produktes
- Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Produkt
- Verfügbarkeit von verlässlichem Support
- Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Produktes
In manchen Bereichen ist es nicht möglich, dass sich viele verschiedene Produkte etablieren. Z.B. im Bereich Betriebsysteme. U.a. weil dann Kompatibilitätsprobleme sowohl für Entwickler als auch Benutzer von Anwendungssoftware zu groß wären. Diese Situation hat z.B. zur quasi-Monopolstellung von Microsoft beigetragen. OC Produkte ermöglichen in solchen Bereichen einheitliche Lösungen (z.B. Linux), ohne mit den negativen Begleiterscheinungen von Monopolstellungen verbunden zu sein. Z.B. hat niemand das exklusive Entscheidungsrecht über zukünftige Entwicklungen. Es kann ausreichende Konkurrenz unter Anbietern von Distributionen und Support geben (Red Hat, SuSe, Ubuntu).
Ein Unternehmen benötigt etwas als Teil von etwas, das es herstellt oder liefert
Dieser Teil kann selbst entwickelt oder zugekauft werden. Beide Varianten, bzw. Mischungen daraus, sind auch im Rahmen von OC Projekten bzw. Produkten denkbar.
In so einer Situation ein Produkt eines Konkurrenten zu verwenden ist eine problematische Sache, und die Entscheidung, auf OC zu setzen, kann eine interessante Alternative sein.
Unternehmen, um damit Geld zu verdienen
Mit dem direkten Verkauf dieser Produkte kann kaum Geld verdient werden. Profitabel können Erweiterungen, Support etc. sein.
OC Strategien kommen vermehrt in der Entwicklung immaterieller Güter und des immateriellen Anteils (z.B. Bauplan) an materiellen Gütern zum Einsatz.
Für OC Produkte sind die Marketingkosten gegenüber properitären Produkten oft wesentlich geringer. Vor allem, wenn es eine funktionierende Community gibt.
Unternehmen zur Imagepflege
Der Marktwert eines Unternehmens hängt unter anderem auch von der gesellschaftlichen Wahrnehmung der Firmenpolitik ab. Durch gesellschaftliches Engagement, wie die Unterstützung von OC Projekten, steigt unter Umständen auch die Wertschätzung des Unternehmens.